Genealogische Datenbank
 Bohrer

Fotos


Stammbaum:  

Treffer 101 bis 200 von 954     » Galerie zeigen    » Diaschau

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 10» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
101
Barbara Katharina Danz um 1870
Barbara Katharina Danz um 1870
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: abt 1870
 
102
Barbara Kuphaldt geb. Hümmer
Barbara Kuphaldt geb. Hümmer
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
 
103
Barbara Landgraf
Barbara Landgraf
 
104
Barbara Mantel auf Familienbild um 1883
Barbara Mantel auf Familienbild um 1883
Datum: um 1883
 
105
Barbara Neudecker
Barbara Neudecker
 
106
Barbara Rothenheber
Barbara Rothenheber
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
 
107
Barbara Rothenheber geb. Schnatz
Barbara Rothenheber geb. Schnatz
auf Familienbild 1903
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
Datum: 1903
 
108
Barbara Schiffel geb. Gärtner
Barbara Schiffel geb. Gärtner
am 23. Oktober 1948
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Hildegard Benz geb. Seitz
Datum: 23 Oct 1948
 
109
Barbara Suratny geb. Metz
Barbara Suratny geb. Metz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
 
110
Barbara Wahlig geb. Dewald
Barbara Wahlig geb. Dewald
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
 
111
Bayerle Barbara G1839 um 1888
Bayerle Barbara G1839 um 1888
Datum: um 1888
 
112
Beatrix
Beatrix
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
113
Beda Kuphaldt geb. Larson
Beda Kuphaldt geb. Larson
 
114
Beierle John and 2nd wife Anna
Beierle John and 2nd wife Anna
Circa 1912
David City, Nebraska
Front porch of his home in David City. This picture was a postcard postmarked Jan 29, 1913 and addressed to Earnst Schmidt and wife. He was their Grandson. The two ladies standing are unidentified, possibly his daughters.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz Seidel
Datum: abt 1912
 
115
Beierle Sisters
Beierle Sisters
circa 1900
David City, Nebraksa
Unconfirmed. Back row - Anna Beierle Bock. Left to right, Minnie Beierle Kilgore, Emma Beierle Clouse, Lena Beierle Shay
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz Seidel
Datum: abt 1900
 
116
Belegschaft der Zigarrenfabrik A. F. Carstanjen Söhne Lorsch 1908
Belegschaft der Zigarrenfabrik A. F. Carstanjen Söhne Lorsch 1908
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1908
 
117
Belegschaft der Zigarrenfabrik Alt & Döbner 1905
Belegschaft der Zigarrenfabrik Alt & Döbner 1905
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1905
 
118
Belegschaft der Zigarrenfabrik Carstanjen Lorsch 1936
Belegschaft der Zigarrenfabrik Carstanjen Lorsch 1936
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1936
 
119
Belegschaft der Zigarrenfabrik Gärtner und Neundörfer 1890
Belegschaft der Zigarrenfabrik Gärtner und Neundörfer 1890
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1890
Ort: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
 
120
Belegschaft der Zigarrenfabrik Gebrüder Eberhard Lorsch 1905
Belegschaft der Zigarrenfabrik Gebrüder Eberhard Lorsch 1905
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1905
 
121
Belegschaft der Zigarrenfabrik Georg Philipp Gail Lorsch 1914
Belegschaft der Zigarrenfabrik Georg Philipp Gail Lorsch 1914
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1914
 
122
Belegschaft der Zigarrenfabrik Johann Schneller Lorsch 1930
Belegschaft der Zigarrenfabrik Johann Schneller Lorsch 1930
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1930
 
123
Belegschaft der Zigarrenfabrik Körber und Jakob Lorsch 1921
Belegschaft der Zigarrenfabrik Körber und Jakob Lorsch 1921
1. Reihe 2. von links Philipp Seitz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Peter Bohrer
Datum: 1921
 
124
Belegschaft der Zigarrenfabrik Ludwig Auler Lorsch 1872
Belegschaft der Zigarrenfabrik Ludwig Auler Lorsch 1872
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1872
 
125
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Hoener
 
126
Bensheim 1645 Matthäus Merian
Bensheim 1645 Matthäus Merian
Bensheim Palatinatus Rheni, Matthäus Merian 1645
Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum, Martin Zeiller
 
127
Benz Jakob 1922-2020
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
128
Berengar I.
Berengar I.
 
129
Berthold Fiedler
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
 
130
Bertrada von Laon
Bertrada von Laon
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://en.wikipedia.org/wiki/Bertrada_of_Laon
 
131
Betty Massoth
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ruth Seitz geb. Mühlum
Datum: 1969
 
132
Bildnis des Antonius Geissheimer
Bildnis des Antonius Geissheimer
Geisheimer, Anton aus Darmstadt; jur. Respondent an der Univ. Gießen
Monogrammist M. H. D. (1630), Stecher, Kupferstich

Altersangabe auf Bildnis "37 Jahre". Dann müsste das Bild um 1627 entstanden sein.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Porträtarchiv Diepenbroick, Inventar-Nr. C-569745 PAD
 
133
Bildstock des Ambrosius Brosamer (1604)
Bildstock des Ambrosius Brosamer (1604)
Der Bildstock des Ambrosius Brosamer (1604) neben dem Graben beim Brückle (Hainstadt - Hornbach).
Siehe auch hier:
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0209
 
134
Bohrer Anna um 1888
Bohrer Anna um 1888
Datum: um 1888
 
135
Bohrer geb Gremm Ellis
Bohrer geb Gremm Ellis
 
136
Bohrer Georg III um 1970
Bohrer Georg III um 1970
 
137
Bohrer Georg um 1888
Bohrer Georg um 1888
Datum: um 1888
 
138
Bohrer Jakob um 1888
Bohrer Jakob um 1888
Datum: um 1888
 
139
Bohrer Johannes um 1888
Bohrer Johannes um 1888
Datum: um 1888
 
140
Bohrer Magdalena G1875 1945
Bohrer Magdalena G1875 1945
Schwester Maria Hereswitha
Datum: 1945
 
141
Bohrer Margaretha um 1888
Bohrer Margaretha um 1888
Datum: um 1888
 
142
Bohrer Peter G1937 Lorsch 80ter Geburtstag 2017 BA 2017-09-22
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträsser Anzeiger vom 22.9.2017
Datum: 22 Sep 2017
 
143
Bohrer Peter Lorsch 85ter Geburtstag 2022 BA 2022-09-24
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträsser Anzeiger vom 24.9.2022
 
144
Bohrer Valentin II um 1888
Bohrer Valentin II um 1888
Datum: um 1888
 
145
Bohrer Valentin VI um 1888
Bohrer Valentin VI um 1888
Datum: um 1888
 
146
Bolesław I
Bolesław I
auf der Gnesener Bronzetür - Ausschnitt
 
147
Bollwitte Dorothea Amalia Sophia
Bollwitte Dorothea Amalia Sophia
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
148
Brand Friedrich G1891 1919
Brand Friedrich G1891 1919
Friedrich Brand auf Hochzeitsbild 1919
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1919
 
149
Brand Friedrich und Wolf Katharina H1919
Brand Friedrich und Wolf Katharina H1919
Friedrich Brand und Katharina geb. Wolf
Hochzeitsbild 1919
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1919
 
150
Brand Katharina geb Wolf G1897
Brand Katharina geb Wolf G1897
Katharina Brand geb. Wolf
 
151
Brand Katharina geb Wolf G1897 1919
Brand Katharina geb Wolf G1897 1919
Katharina Brand geb. Wolf auf Hochzeitsbild 1919
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1919
 
152
Brun Erzbischof von Köln
Brun Erzbischof von Köln
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
153
Brun von Sachsen
Brun von Sachsen
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
154
Brunnengräber Johann und Adam
Brunnengräber Johann und Adam
Ausschnitt aus Bild mit einem weiteren jungen Mann
 
155
Brunnengraeber Ludwig G1931 Bgmstr Lorsch BA 2013-10-29
Brunnengraeber Ludwig G1931 Bgmstr Lorsch BA 2013-10-29
 
156
Brunnengraeber Magdalena und Tochter Martha vor Haus Heinrichstr (links)
Brunnengraeber Magdalena und Tochter Martha vor Haus Heinrichstr (links)
 
157
Brunnengraeber Peter 1928-2018
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 2018
 
158
Bruno von Würzburg
Bruno von Würzburg
Kupferstich des Würzburger Hof- und Universitätskupferstechers Johann Salver (1670–1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_von_W%C3%BCrzburg
 
159
Bruno von Würzburg
Bruno von Würzburg
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_von_W%C3%BCrzburg
 
160
Cäcilia Diehl
Cäcilia Diehl
um 1907
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: abt 1907
 
161
Caroline Friederike Louise geb. Neumann
Caroline Friederike Louise geb. Neumann
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
162
Caroline Friederike Louise geb. Neumann
Caroline Friederike Louise geb. Neumann
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
163
Carolyn
Carolyn
 
164
Catharina Freymiller
Catharina Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
165
Charles Otto Freymiller
Charles Otto Freymiller
 
166
Charles Otto Freymiller and Henrietta Katherine Imhoff
Charles Otto Freymiller and Henrietta Katherine Imhoff
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
167
Christa Wahlig
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
168
Christian Rudolph Johann Brunnengräber
Christian Rudolph Johann Brunnengräber
 
169
Christine Heller
Christine Heller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
170
Christoph Dewald
Christoph Dewald
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
 
171
Christoph Dewald II.
Christoph Dewald II.
auf Hochzeitsbild 1896
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
Datum: 1896
 
172
Christoph Freymiller
Christoph Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
173
Cleopha Mischler
Cleopha Mischler
die Mutter von Franz Joseph Roß IV., mit ihren Enkeln Franz Josef (links), und Gustav Johannes („Hans“), ca. 1928
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: abt 1928
 
174
Cleopha Mischler um 1928
Cleopha Mischler um 1928
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: abt 1928
 
175
Cronauer Johannes 1860 (Ausschnitt)
Cronauer Johannes 1860 (Ausschnitt)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johannes_Cronauer.jpg
Datum: 1860
 
176
Daniel Lorbacher um 1918
Daniel Lorbacher um 1918
Porträt, linksvorblickendes Brustbild mit faks. Unterschrift
Abb. in: Unsere Zeitgenossen 1914-1918, Band V: Großherzogtum Hessen-Darmstadt; Bl. 841
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: HStAD, R 4, 26714
Datum: um 1918
 
177
Darstellung eines Königs, vermutlich Ludwigs des Deutschen
Darstellung eines Königs, vermutlich Ludwigs des Deutschen
im sogenannten Ludwigspsalter aus dem späten 9. Jahrhundert. Ohne Zeichen seiner herrscherlichen Würde kniet der König am Kreuz Christi. (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Psalter_Ludwigs_des_Deutschen_-_f120r.jpg
 
178
David Freymiller
David Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
179
David Freymiller
David Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
180
David Freymiller and Amalia Stenner
David Freymiller and Amalia Stenner
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
181
David Freymiller family
David Freymiller family
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
182
David Freymiller und Catharina geb. Freymiller
David Freymiller und Catharina geb. Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
183
Delphia Martin 1922
Delphia Martin 1922
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
184
Dewald geb Walter Elisabetha 1936-1996
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
185
Dewald Hans 1929-2017
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
 
186
Dewald Johann Jakob
Dewald Johann Jakob
auf Hochzeitsbild 1928
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 1928
 
187
Dewald Johannes IV G1865 1929
Dewald Johannes IV G1865 1929
Das Bild zeigt Johannes Dewald bei der Einweihung des Erweiterungsbaues der Kath. Kirche im Jahre 1929.
Er war damals 1. Beigeordneter und stv. Bürgermeister von Lorsch
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 1929
 
188
Doernberg von Philipp 1818-1858 um 1845
Doernberg von Philipp 1818-1858 um 1845
Dörnberg, Philipp Freiherr v. (1818-1858) / Porträt, BrustbildDatierung 1845, 1935,
s/w-Repro von Fotografie nach Zeichnung
HStAD Bestand O 3 Nr. 343/44
HStAM Bestand Slg 7 Nr. b 1680
-
rückseitig biographische Angaben: Kurfürstlich Hessischer Kammerherr, Geheimer Legationsrath und Geschäftsträger am Königlich Preußischen Hofe, 1848/49 Bundesrats-Gesandter (in der Paulskirche zu Frankfurt), geb. Lampertheim/Lorsch 12. August 1818, gest. Frankfurt a.M. 13. Februar 1858, verh. Lütetsburg/Norden 9. Oktober 1851 mit Hyma Gräfin zu Inn- und Knyphausen;rückseitig unten Zitat von Otto von Bismarck: 'Die Anteilnahme und Bestürzung über den Tod Doernberg's sind in allen Kreisen der Stadt (Frankfurt) gleich lebhaft.'
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Datum: 1845
 
189
Doernberg zu Hausen Friedrich Wilhelm 1781-1877
Doernberg zu Hausen Friedrich Wilhelm 1781-1877
Friedrich Wilhelm Kurt Heinrich Ferdinand Freiherr von Dörnberg zu Hausen
(1781–1877)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Hessische Abgeordnete 1820–1933
 
190
Dora Kuphaldt
Dora Kuphaldt
in Riga Januar 1902
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
Datum: Jan 1902
 
191
Dora Kuphaldt
Dora Kuphaldt
September 1947
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
192
Drayss Ludwig II G1845 um 1865 in Wien
Drayss Ludwig II G1845 um 1865 in Wien
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: abt 1865
 
193
Drayss Ludwig II.
Drayss Ludwig II.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
 
194
Durlacher Hof Lorsch
Durlacher Hof Lorsch
Weinhandlung und Weinstube in der Nibelungenstrasse 14.
Besitzer Adam Neundörfer, Gastwirt und Küfer.
Der Name wurde später in Pickels Bierstube ungenannt.
Vor dem Haus die Enkelin Helga Hessel.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Hoener
 
195
Eadgifu
Eadgifu
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eadgifu_of_England_ludvik4.jpg?uselang=de
 
196
Eadgifu und Ludwig IV
Eadgifu und Ludwig IV
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eadgifu_of_England_ludvik4.jpg?uselang=de
 
197
Editha Grabdeckel
Editha Grabdeckel
Darstellung von Königin Editha auf ihrem Grabdeckel im Dom 'Sankt Katharina und Sankt Mauritius' in Magdeburg.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: (Foto: dpa)
 
198
Editha Grabdeckel
Editha Grabdeckel
Darstellung von Königin Editha auf ihrem Grabdeckel im Dom 'Sankt Katharina und Sankt Mauritius' in Magdeburg.
Ausschnitt
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: (Foto: dpa)
 
199
Edna Rothenheber geb. Duffy
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
200
Edna Rothenheber geb. Duffy
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 

    «Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 10» Vorwärts»