Genealogische Datenbank
 Bohrer

Fotos


Stammbaum:  

Treffer 701 bis 800 von 954   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
701
Matilde von Ringelheim
Matilde von Ringelheim
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
702
Max Maurer
Max Maurer
 
703
Max Maurer
Max Maurer
als Dirigent
 
704
Max Maurer
Max Maurer
 
705
MEDITATIO PIA, etsi brevis ac simplex  für die Kinder des Johann Grossgebauer 1613 (Deckblatt)
MEDITATIO PIA, etsi brevis ac simplex für die Kinder des Johann Grossgebauer 1613 (Deckblatt)
 
706
Melli Emig geb. Winkler
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
707
Melli und Werner Emig
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: 1952
 
708
Melli Winkler - Konfirmation
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: abt 1939
49.5309587, 8.484321
 
709
Merian Heppenheim
Merian Heppenheim
Heppenheim aus Topographia Hassiae, Text von Martin Zeiller, Illustrationen von Matthäus Merian
 
710
Michael Gleichauf
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Facebook
Datum: 2015
 
711
Michael Scheuermann
Michael Scheuermann
 
712
Mieszko II. Lambert
Mieszko II. Lambert
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Mieszko_II._Lambert
 
713
Miniatur aus dem Sakramentar Karls des Kahlen
Miniatur aus dem Sakramentar Karls des Kahlen
der Herrscher zwischen den Päpsten Gregor IV. und Johannes VIII.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Couronnement_d%27un_prince_-_Sacramentaire_de_Charles_le_Chauve_Lat1141_f2v.jpg
 
714
Minnie Beierle
Minnie Beierle
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz Seidel
 
715
Münze mit dem Konterfei Karls III.
Münze mit dem Konterfei Karls III.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_III._(Ostfrankenreich)
 
716
Nicholas Katherine und Philipp Rothenheber
Nicholas Katherine und Philipp Rothenheber
 
717
Nicholas Rothenheber
Nicholas Rothenheber
 
718
Nicholas, Henry, Philipp Rothenheber
Nicholas, Henry, Philipp Rothenheber
 
719
Nick Elizabeth Henry Adelheid and Philipp Rothenheber
Nick Elizabeth Henry Adelheid and Philipp Rothenheber
 
720
Nick Rothenheber
Nick Rothenheber
 
721
Nikolaus Brunnengräber
Nikolaus Brunnengräber
Aufnahme von 1911
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: 1911
 
722
Nikolaus Rothenheber
Nikolaus Rothenheber
auf Familienbild 1903
Datum: 1903
 
723
Nikolaus Rothenheber
Nikolaus Rothenheber
auf Jahrgangsbild
 
724
NN um 1940/1940 Mannheim
NN um 1940/1940 Mannheim
Datum: abt 1930/1940
49.4874592, 8.466039499999965
 
725
Ohlmueller Joseph Daniel 1791-1839
Ohlmueller Joseph Daniel 1791-1839
Plasik von Joseph Ernst von Bandel, Der Architekt Joseph Daniel Ohlmüller (1791 - 1839), 1833
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
 
726
Otto Brand
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1950
 
727
Otto Brand und Madlen Hochzeit 1950
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1950
 
728
Otto Brand und Madlen Hochzeitsgesellschaft 1950
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1950
 
729
Otto Freymiller 1922
Otto Freymiller 1922
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
730
Otto Freymiller and Delphia Martin
Otto Freymiller and Delphia Martin
1922
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
731
Otto Glanzner 1952
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Kai Frunzke
Datum: 1952
 
732
Otto Glanzner und Katharina
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Kai Frunzke
Datum: 1952
 
733
Otto I.
Otto I.
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
734
Otto I., der Erlauchte
Otto I., der Erlauchte
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
 
735
Otto Richter
Otto Richter
 
736
Otto Richter and Katherine Rothenheber
Otto Richter and Katherine Rothenheber
wedding photo, left couple
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Susanna Seitz geb. Brunnengräber
 
737
Otto von Kärnten
Otto von Kärnten
Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
(Chronica Sancti Pantaleonis, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226)
 
738
P00000026185.jpg
P00000026185.jpg
 
739
P00000048424.jpg
P00000048424.jpg
 
740
P00000048464.jpg
P00000048464.jpg
 
741
P00000048938.jpg
P00000048938.jpg
 
742
P00000054322.jpg
P00000054322.jpg
 
743
P00000057564.jpg
P00000057564.jpg
 
744
P00000059250.jpg
P00000059250.jpg
 
745
P00000059278.jpg
P00000059278.jpg
 
746
Palais von Hausen Lorsch
Palais von Hausen Lorsch
Das Palais von Hausen ist das einzige barocke Patrizierhaus in Lorsch.
Der Bau wurde nach der Denkmalliste 1775 begonnen, nach den Hausenschen Lehensakten wurde das Gebäude 1779 gebaut.
Die Familie des Oberforstmeisters verarmte bald und das Haus wurde 1836 versteigert.
Nach wechselvoller Geschichte erwarb es 1868 der Bensheimer Fabrikant Ludwig Auler. Er baute es zu einer Zigarrenfabrik um.
Ab 1921 war es im Besitz der Stadt Lorsch, die darin Mietwohnungen einrichtete.
1978 kaufte der Bensheimer Fabrikant Dr. Erhard Zieringer das inzwischen verwahrloste Gebäude mit der Absicht, es gastronomisch zu nutzen.
Nach Umbau und Renovierung beherbergt das Gebäude seit 2011 das Restaurant Palais von Hausen.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Peter Bohrer
Datum: 17 May 2017
49.6554011, 8.567470100000037
 
747
Pater Beda Ludwig
Pater Beda Ludwig
 
748
Paul Fiedler
Paul Fiedler
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
 
749
Paul Rothenheber
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Carol Schrom
 
750
Paul Rothenheber and Shirley
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Carol Schrom
 
751
Paul Schnitzer
Paul Schnitzer
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: lorsch.de
 
752
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: 2014
 
753
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Facebook
Datum: 2023
 
754
Peter Mennicken
Peter Mennicken
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
 
755
Peter Seitz 1831-1888
Peter Seitz 1831-1888
Shared by his great grandson Bruce Edwards.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Margaret Testa
Datum: Date of photo unknown.
 
756
Peter Wahlig
Peter Wahlig
auf Familienbild
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
 
757
Peter Walter 1968
Peter Walter 1968
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 1968
 
758
Peter Würsching
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
759
Peter Zehnbauer
Peter Zehnbauer
Bruder von Johanna Maria
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
 
760
Petra Baudendistel
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Facebook
Datum: 2021
 
761
Philip Rothenheber
Philip Rothenheber
Philip either leaving Germany or arriving in USA in 1925 at age 15 or 16, traveling with his mother Susanna Ludwig.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
Datum: 1925
 
762
Philipp Rothenheber
Philipp Rothenheber
 
763
Philipp Rothenheber
Philipp Rothenheber
1974
 
764
Philipp Rothenheber
Philipp Rothenheber
 
765
Philipp Rothenheber und Cousine Lydia Fischer
Philipp Rothenheber und Cousine Lydia Fischer
bei einen Besuch 1974 in Lorsch
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Lydia Fischer geb. Scheuermann
Datum: 1974
 
766
Philipp Seitz
Philipp Seitz
auf Familienbild
 
767
Philipp Seitz
Philipp Seitz
auf Familienbild um 1913
Datum: um 1913
 
768
Philipp Seitz 1922
Philipp Seitz 1922
Datum: 1922
 
769
Philipp Seitz auf Hochzeitsbild 1930
Philipp Seitz auf Hochzeitsbild 1930
Datum: 1930
 
770
Philipp Seitz und Susanna Brunnengräber
Philipp Seitz und Susanna Brunnengräber
Hochzeitsbild 1930
Datum: 1930
 
771
Philippine Huba geb. Schaffner
Philippine Huba geb. Schaffner
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
 
772
Philippine Huba geb. Schaffner 1867
Philippine Huba geb. Schaffner 1867
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
Datum: 1867
 
773
Pippin der Kleine
Pippin der Kleine
miniature, Imperial Chronicle (Anonymi chronica imperatorum), Corpus Christi College MS 373, fol. 14 References: Binski P., Panayotova S.: The Cambridge Illuminations, No. 107
 
774
Plektrud
Plektrud
Ausschnitt
 
775
Plektrud
Plektrud
Liegefigur der Plektrud auf der romanischen Grabplatte in Sankt Maria im Kapitol in Köln, 1176/1200. (Rheinisches Bildarchiv)
 
776
Reliquienbüste Gregor von Utrecht
Reliquienbüste Gregor von Utrecht
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Utrecht
 
777
Resel Gabel
Resel Gabel
 
778
Resel und Jakob Gabel mit Cousine Susanna Brunnengräber
Resel und Jakob Gabel mit Cousine Susanna Brunnengräber
 
779
Richard Freymiller
Richard Freymiller
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
 
780
Richard Freymiller and Matilda Laabs
Richard Freymiller and Matilda Laabs
 
781
Richard I. der Furchtlose
Richard I. der Furchtlose
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Risa.jpg?uselang=de
 
782
Richard Liebreich
Richard Liebreich
Vetter von Hans Kuphaldt
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
783
Richard Liebreich
Richard Liebreich
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
784
Richard M Rothenheber
Richard M Rothenheber
 
785
Richard M Rothenheber
Richard M Rothenheber
jung
 
786
Richard Seitz
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
787
Richard Seitz
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
788
Richard Seitz
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
789
Richard, Anita und Mutter Susanna Seitz
Richard, Anita und Mutter Susanna Seitz
um 1943
 
790
Richildis von der Provence
Richildis von der Provence
 
791
Richildis von der Provence (3. v. l.)
Richildis von der Provence (3. v. l.)
übergibt die Herrschaftsinsignien an Ludwig den Stammler (Miniatur in den Grandes Chroniques de France)
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/Louis_II_le_B%C3%A8gue_recevant_les_Regalia.jpg
 
792
Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668
Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668
 
793
Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668 Ausschnitt
Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668 Ausschnitt
 
794
Rinderbach in Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA SHA S09/6 S. 95
Rinderbach in Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA SHA S09/6 S. 95
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Schwäbich Hall Familienwappen
Datum: um 1580
 
795
Robert II., genannt der Fromme (Robert le Pieux)
Robert II., genannt der Fromme (Robert le Pieux)
 
796
Rose Zitur Massoth
Rose Zitur Massoth
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Florette Camarata
 
797
Rothenheber Maria geb. Appel in Lorsch
Rothenheber Maria geb. Appel in Lorsch
 
798
Rothenheber Nikolaus Scheuermann Susanna
Rothenheber Nikolaus Scheuermann Susanna
Hochzeitsbild 1896
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Philip Rothenheber
Datum: 1896
 
799
Rudolf Jäger 1991
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: 1991
 
800
Rummel Barbara auf Hochzeitsbild
Rummel Barbara auf Hochzeitsbild
 

  «Zurück «1 ... 4 5 6 7 8 9 10 Vorwärts»