Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
"Ao 1654
Actum Lorsch den 25ten Augusti sinnt in Sachen Anna Maria Biebesheimerin Witwe und Christian Heintzen uxoris nomine alß rechte erben d? sehl? Hanß Biebeßheimerß Verlassenschaft..."
1658 Einigung zwischen den Erben der Catharina
"... mit ged frawen Catharin erzeugter eheleiblicher Tochter Nahrung Brassel? an einem und dessen [Christian Heintz] Stiefsohn dem auch erbaren Johann Josten von Alspach...."
"... was die bewusste Zwingenbergische vonn undt aus Peter Schüßlers Erbschafft herrührente Schuldforderung betreffen thutt, so soll dieselbe ihm Christian: und seiner tochter Brassel allein, und Erblich verbleiben..."
"...Und sind hierbey die Zeigen gewesen, der Ehren... wohlfürnehme H Nickhel Tyllmetz: Churf.. Mainzischen Schultheiß alhier: Hanß Nickhel Dillman Förster zue Steinheim: und dan an seitten deß H. Christianß Haussfraw Elisabetha tochtermann H Johanneß Scouvant der Zeit dhomb Schulmeister zue Wormbß Im beysein deß Gerichtsschreiberß Georg Michel Förstners? Und alleß in Gegenwart auch mit g...haltung deß Hn Christians beyden rechten: und Stiefsöhnen Hanß Schweickhart Heintz: Und Jost Herbel von Alspach: dann deß dochtermannß Johanneß Walterß? sambt ihren ahngehenden Eheweibern..."
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Notizen
Stadtarchiv Lorsch XXI,24 :
"das Halbteil an Haus und Hof beforcht Velten Schaiders Witib und Benedikt Koch, andseits Balser? Jud Erben"
"Haus und Hof beforcht einseits Hannß Höchster Witib andseits Jacob Koch Erben gibt Kellerei 3 Lappen?"
"19 Morgen Äcker darunter sind begriffen so von ihm Christian allein herrührend 8 1/4 Morgen"
"5 1/4 Morgen Wiesen 3 1/4 rühren von ihm her"
29.12.1635 kauft etliche Stücklein [Acker], die Hans Hunger,des Gerichts [Lorsch] gehörten
09.04.1641 (Forstknecht) sein Vorfahr [früherer Mann einer Ehefrau] war Herpel. Er "bringt vor, daß noch 200fl bei Hanß Bibesheimer deß alten schi..? genannt ausstünden"
Schätzung 1651/56 50fl
erw. 1675, nicht 1679,1682
1675 Grundstücksbesitzer Bensheim {STAB Rechnungen A Nr 32 S9 bzw. J4a}
{Pate bei} 1639 in Bensheim bei Christian Sd. Veit Herd, Schuhmacher Bensheim ud. Apollonia
{Pate bei} 1640 in Bensheim bei Christian Sd. Martin Ochs, Einw.Lorsch ud. Anna
{Pate bei} 1643 in Bensheim bei Christian Sd. Pancratius Mohr, Lorsch ud. Catharina ("G Christianq Hantzen d~ Forstknecht") [7]
[S1816] Hans Lorenz, Kurmainzische Huldigungslisten des Oberamts Starkenburg (1675,1679,1682) und des Amts Gernsheim (1675,1679), (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 17, 1984 S165).