Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wohnort - 1678,1682,1691,1693; Einwohner Lorsch 1682;
genannt in der Huldigungsliste für Lorsch 1679,1682 "Nickel Galles", Beisasse - - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Wohnort - 1700; Einwohner Kleinhausen 1696,1718 - - Kleinhausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Tod - 06 Mrz 1718 - Kleinhausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Nicolaus Galley ist 1674 eingewandert.
Quelle hierfür ist eine Beschwerde der Bensheimer Krämer von 1684. Es werden 4 Lorscher Krämer genannt, die 10 Jahre vorher in Lorsch eingewandert waren : Peter Dupra, Claudius Balthasar Forell, Nikolaus Galley und ein von Hoff. [9, 10]
Seine genaue Herkunft ist nicht bekannt.
Am 16. Juni 1687 wird er als Tochtermann des Weipert Rau genannt. [11]
{Pate bei} 1682 Nicolaus Sd. Claudius Balthasar Forell, Kleinh. ud. Brosetta ("patrinq erat Nicolaq Galley nundinarius et incola in Lorsch") [12]
{Pate bei} 1683 Nicolaus Sd. Lucas Chevil ud. Anna
{Pate bei} 1686 Nicolaus, Sd. Johann Stephan ("Patrinq erat Nicolaiq Galley nundinator") [7]
{Pate bei} 1696 Nicolaus, Sd. Jacob Busch, Einwohner Kleinhausen ud. Anna Catharina ("patrinum habuit Nicolaum Gallay incolam Kleinhus") [6]
{Trauzeuge} 1700 [beim Sohn] Joh. Philipp Gallei oo Anna Margaretha Pflüger
[13]
{Trauzeuge} 1702 bei Nicolaus Sd. Wendelin Grieser, Unterschultheiß Kleinhausen oo Eva Td. Nicolaus Rau, Kleinh.
{Trauzeuge} 1706 bei [Sohn] Valentin Gallei oo Jacob, Barbara
[S1816] Hans Lorenz, Kurmainzische Huldigungslisten des Oberamts Starkenburg (1675,1679,1682) und des Amts Gernsheim (1675,1679), (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 17, 1984 S165).