Genealogische Datenbank
Bohrer
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
Name
Mayer , Nicolaus
Geschlecht
männlich
Wohnort
vor 1698
Buchenbach Diözese Würzburg, ledig
Beruf
1699
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1 ]
Wirt zum weißen Kreuz
("hospes ad albâ crucem majorem ")
Wohnort
1699,1701,1702, 1703,1704
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1 , 2 , 3 , 4 , 5 ]
1699 Einwohner
1702 zurzeit Beisasse
1703 zurzeit Einwohner
Beruf
1702,1704
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland [2 , 3 , 6 ]
zurzeit Wirt zum Hirsch
("pt. hospes ad Cervum ","hospitis ad Cervû ")
Beruf
1704,1706
Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland [7 , 8 ]
Wirt zum Weißen Pferd, "hospitis ad albû Eqû " 1704
Wirt in der Vorstadt, "hospiti suburbano " 1706
Wohnort
1704,1706,1709
Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland [7 , 8 , 9 ]
1704 Beisasse
Personen-Kennung
I8830
global | LorschKlh
Zuletzt bearbeitet am
15 Sep 2021
Familie
Emig, Anna "Ottilia" , get. 7 Feb 1672, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Eheschließung
22 Jun 1698
Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland [10 ]
Verbindung
Vogler, Johann Jacob (Beziehung: Trauzeuge)
Verbindung
Emig, Wilhelm (Beziehung: Trauzeuge)
Kinder
1. Mayer, Johann Jacob , get. 6 Sep 1699, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
2. Mayer, Anna Maria , get. 27 Apr 1701, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
3. Mayer, Johann Jodocus , get. 28 Apr 1702, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
4. Mayer, Johann Nicolaus , get. 8 Nov 1703, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
5. Mayer, Maria Margaretha , get. 1 Feb 1706, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
6. Meyer, Johann Adam , get. 10 Jan 1709, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Dokumente
Meier Nicolaus H1698-06-22 KB Bensheim rk S509
Familien-Kennung
F2398
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
15 Sep 2021
Ereignis-Karte
Eheschließung - 22 Jun 1698 - Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Beruf - Wirt zum weißen Kreuz
("hospes ad albâ crucem majorem ") - 1699 - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Wohnort - 1699 Einwohner
1702 zurzeit Beisasse
1703 zurzeit Einwohner - 1699,1701,1702, 1703,1704 - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Beruf - zurzeit Wirt zum Hirsch
("pt. hospes ad Cervum ","hospitis ad Cervû ") - 1702,1704 - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Beruf - Wirt zum Weißen Pferd, "hospitis ad albû Eqû " 1704
Wirt in der Vorstadt, "hospiti suburbano " 1706 - 1704,1706 - Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Wohnort - 1704 Beisasse - 1704,1706,1709 - Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Notizen
{Pate bei} 1699 Nicolaus Sd. Joh. Jacob Müller, Einw. Lorsch ud. Margaretha Barbara [Großgebauer] ("levans Nicolaus Meyer hospes ad albâ crucem majorem") [1 ]
{Pate bei} 1702 Nicolaus Sd. Heinrich Von Hoff, Lorsch ud. Anna Maria ("levans Nicolaus Meyer p.t. hospes ad cervum") [2 ]
{Pate bei} 1704 in Bensheim bei Joh. Nicolaus, Sd. Hildebrand Emich, Bensheim ud. Anna Maria ("quem è sacro fonte suscepit Joannes Nicolaq Meyer capapo [caupo] Lorissensis sub signo cervi. ") [6 ]
Quellen
[S7 ] KB Lorsch kath., 1699, 99.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1702, 14.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1702, 11.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1701, 8.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1703, 16.
[S48 ] KB Bensheim Mikrofilm, 1704, 148.
[S48 ] KB Bensheim Mikrofilm, 1706, 181.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1704, 19.
[S48 ] KB Bensheim Mikrofilm, 1709, 234.
[S48 ] KB Bensheim Mikrofilm, 1698, 509.