Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Metz, Dietrich I.

männlich 935 - 984  (49 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Metz, Dietrich I. wurde geboren in 930/935 (Sohn von von Hamaland, Eberhard und von Ringelheim, Amalrada); gestorben am 7 Sep 984; wurde beigesetzt in Metz [57000],Moselle,Lothringen,Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: 965-984, Metz [57000],Moselle,Lothringen,Frankreich; Bischof von Metz

    Notizen:

    Dietrich I. Bischof von Metz (965-984)
    930/35-7.9.984 Begraben: St-Vincent
    Sohn des Grafen Eberhard von Hamaland und der Amalrada, Tochter von Graf Dietrich; Neffe der Königin Mathilde

    Lexikon des Mittelalters: Band III Spalte 1030

    Dietrich I., Bischof von Metz (965-984)
    + 7. September 984 Begraben: St-Vincent
    Sohn Eberhards, Grafen von Hamaland und der Amalrada, Neffe Roberts, Erzbischofs von Trier und der Königin Mathilde Vetter von Kaiser OTTO I.

    Dietrich I. wurde in Halberstadt erzogen, war vielleicht Kanoniker in Hildesheim und hielt sich in Köln bei seinem Vetter, Erzbischof Brun von Köln, auf, der von OTTO I. mit der Verwaltung des Herzogtums Lothringen betraut worden war. OTTO I. und Brun ließen ihn (Anfang 965) zum Bischof von Metz erheben; am 5. März erheben erfolgte die Weihe. Nach Bruns Tod im Herbst desselben Jahres stand Dietrich I. in engen Beziehungen zu den ottonischen Herrschern und tritt daher häufig in Königsurkunden auf. Er begleitete OTTO I. 967-971 auf dem Italienzug und empfing Theophanu; 980-983 war er Ratgeber OTTOS II. Dietrich I. spielte eine bedeutende Rolle in der Reichspolitik gegenüber Lothringen und nahm aktiven Anteil an der monastischen Reform. Er gründete ca. 965/67 die Abtei St-Vincent, die er reich mit Landbesitz ausstattete und mit in Italien erworbenen Handschriften beschenkte, legte um 975 die Grundlagen für Burg und Abtei Epinal und begann mit dem Neubau seiner Kathedrale. Aus Italien brachte er einen großen Reliquienschatz nach Metz.

    Quellen:
    Vita Deoderici episcopi Mettensis, auctore Sigeberto Gemblacensi (MGH SS IV, 461-483).

    Literatur:
    LThK X, 36 - R. Reuss, Das Leben Bf. Theoderichs I. v. Metz, 1882 - R. Schetter, Die Intervenienz der weltl. und geistl. Fürsten in den dt. Königsurkk. von 911-1056, 1935, 35, 56 - E. Boshoff, Das Erzstift Trier und seine Stellung zu Kgtm. und Papsttum im ausgehenden 10. Jh., 1972, 8f.,23f.

    Althoff Gerd: Seite 320, "Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung"
    B 116
    Lü: 7.9. Thiedicus eps + 984 Metz
    Me: 7.9. Thiedericus eps

    Thiedrich war als Sohn des Grafen Eberhard von Hamaland und der Amalrada, einer Schwester der Königin Mathilde, Verwandter der ottonischen und auch der billungischen Familie, da Wichmann der Ältere nach Meinung der Forschung (vgl. jedoch Kommentar G 39) eine Schwester der Königin heiratete; vgl. Schmid, Neue Quellen, S. 203-211 und ders., Die Nachfahren Widukinds, S. 37 Anm 10 sowie die Vita Deoderici des Sigibert vom Gembloux (MGH SS 4, S. 464).
    Als Schüler Bruns soll er nach dessen Tod überragenden Einfluß auf OTTO DEN GROSSEN gewonnen haben. Nach dem Tode OTTOS II. schloß sich Thiedrich der Partei Heinrichs des Zänkers (H 31) an, der auch Egbert der Einäugige (G 33) angehörte; s. dazu ausführlich oben S. 98 f.
    Sein Name könnte daher auch aus der Necrologtradition stammen, die HEINRICH II. 1017 aus Bayern nach Merseburg transferieren ließ, s. dazu oben S. 198.
    Allg. vgl. auch FW B 133 mit weiteren Hinweisen.
    Zum Todesdatum: BU Nr. 956 X/2.

    Glocker Winfrid: Seite 353, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

    THEODERICH
    * (930/35), + 984 IX 7
    965 Bischof von Metz

    Bischof Theoderich I. von Metz war, wie uns der Continuator Reginonis a. 965, Seite 176, bezeugt, ein "consobrinus imperatoris". Sigibert von Gemblaux erklärt uns in der Vita Deoderici c. 1, SS IV 464, diese Konsanguinität näher: Theoderichs Mutter Amlrada war eine Schwester der Königin Mathilde, die mit Graf Eberhard von Hamaland vermählt war; dieser Graf ist uns außerdem aus den DD H I. 16 und 21 als "propinquus" und "consanguineus" König HEINRICHS bezeugt, womit die Angaben Sigiberts von Gemblaux wohl unanfechtbar abgesichert sein dürften.
    Die Belege für Theoderichs Todestag sind bei BU 956 x/2 zusammengestellt.
    Allgemein informiert die Programmschrift von Reuß sowie FW B 133.
    Als Schüler Bruns von Köln soll er nach dessen Tode überragenden Einfluß auf OTTO DEN GROSSEN gewonnen haben. Dietrich genoß in besonderem Maße das Vertrauen des Kaiserpaares und er war während der Erkrankung und dem Hinscheiden OTTOS II. am kaiserlichen Hoflager in Rom geblieben. Aber seine Beziehungen zur Kaiserin hatten sich dann plötzlich gelöst und er war wohl noch im Laufe des Dezembers 983 von Rom abgereist und nach Deutschland zurückgekehrt. Bevor er jedoch Metz erreicht hatte, veranlaßte ihn die unvermutete Entwicklung der politischen Verhältnisse, in Verbindung mit den lothringischen Fürsten zu treten, sich dann aber sogleich zu Heinrich zu begeben und sich dem gegen Theophanu gerichteten Bund anzuschließen. Die Abneigung gegen die Kaiserin, sein haßerfülltes Streben, ihr die Ausübung der Vormundschaft unmöglich zu machen, scheint bei ihm im gleichen Maß wirksam gewesen zu sein wie der Glanz des Goldes (Seine Bestechlichkeit war allgemein bekannt).

    Finckenstein Finck von: Seite 50, "Bischof und Reich"

    Ein eindrucksvolles Beispiel in unserem Zusammenhang liefert auch das Bistum Metz, das 965 mit Dietrich [Das Jahr der Erhebung Dietrichs wird in der Literatur verschieden angegeben. Seiner Vita zufolge wurde er an einem 5. März durch seinen Metropoliten Erzbischof Heinrich geweiht. Da Erzbischof Heinrich im November 963 nach Italien zog, wo er 964 starb und Dietrichs Vorgänger Adalbero I. am 26. April 962 gestorben war, kommt als Weihedatum nur der 5. März 963 in Frage.], dem Sohn des Grafen Eberhard ex pago Saxonico Hamalant aus Nieder-Lothringen, einen Verwandten des Kaiserhauses zum Bischof erhielt. Ekkehard IV. zufolge in St. Gallen erzogen, erhielt er später ein Kanonikat im Bistum Halberstadt, in dem bedeutende Besitzungen seiner immedingischen Mutter Amalrada lagen, bis er nach der Erhebung seines Verwandten Brun von Köln 953 dorthin gerufen sub discilina domni Brunonis profecit, und auch dort ein Kanonikat erhielt, vielleicht aber schon davor Dienst in der Hofkapelle getan hatte. Zu unbekanntem Zeitpunkt soll Dietrich auch das Amt des Dompropstes in Worms übernommen haben, bis er, nach sorgfältiger Vorbereitung seiner Kandidatur durch Brun von Köln, in Metz zum Bischof gewählt wurde. Das Fortwirken von Beziehungen aus dem Werdegang dieses Bischofs, der zu den politisch einflußreichsten Mitgliedern des Reichsepiskopates seiner Zeit gehört hat, zeigt sich deutlich am Auftrag OTTOS I., zusammen mit Erzbischof Heinrich von Trier und Bischof Balderich von Speyer seine ehemalige Ausbildungsstätte St. Gallen zu visitieren. Deutlicher noch treten die Verbindungen Dietrichs von Metz hervor in der durch ihn begründeten confraternitas zwischen der Metzer und der Halberstädter Bischofskirche, die beide unter dem Patronat St. Stephans standen. Auch hier haben offenbar persönliche Gründe mitgespielt, da der damalige Halberstädter Bischof Hildeward, der auch in St. Gallen erzogen worden war, während Dietrichs Kanonikerzeit in Halberstadt dort Dompropst war, und auch hier haben diese Beziehungen fortgewirkt, indem Dietrichs Neffe und Nachfolger Adalbero II. 992 nach dem Neubau des 965 eingestürzten Halberstädter Domes Stephansreliquien nach Halberstadt transferierte und dafür eine Nachbildung des von Agapet II. an Bischof Hildeward verliehenen Rationale erbat.


    Literatur:
    Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 62,80,98,200, 209,320 B 116 - Althoff Gerd: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 133,146,155 - Barth Rüdiger E.: Der Herzog in Lothringen im 10. Jahrhundert, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1990, Seite 163,175,195,198 - Beumann, Helmut: Die Ottonen. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, Seite 116,128,131 - Eickhoff, Ekkehard, Theophanu und der König, Klett-Cotta Stuttgart 1996, Seite 18-403 - Erkens, Franz-Reiner: Konrad II. Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers. Verlag Friedrich Puset Regensburg 1998, Seite 13,163, 203 - Finckenstein, Albrecht Graf Finck von: Bischof und Reich. Untersuchungen zum Integrationsprozeß des ottonisch-frühsalischen Reiches (919-1056), Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1989 Seite 50 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 190,194,200 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 82,88, 110-112 - Hlawitschka, Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987 Seite 96 - Holtzmann Robert: Geschichte der sächsischen Kaiserzeit. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1971 Seite 152,174,212,221,235, 240,257,261,268,282,286,479,491 - Laudage, Johannes: Otto der Große. Eine Biographie. Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2001 Seite 256 - Schneidmüller Bernd/Weinfurter Stefan (Hrsg.): Ottonische Neuanfänge. Symposium zur Ausstellung "Otto der Große, Magdeburg und Europa" Verlag Philipp von Zabern Mainz 2001 Seite 89,96,107,267,272,314 - Schulze Hans K.: Das Reich und die Deutschen. Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler Verlag, Seite 256,258,325 - Thietmar von Merseburg: Chronik Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1992 Seite 102,110 -

    Neue Deutsche Biographie - Dietrich I.

    Bischof von Metz (seit 965), † 7.9.984 Metz.

    Nachdem D. bereits seit 964 als Bistumsverwalter in Metz fungierte, wurde er 965 von seinem Protektor Brun von Köln, dem archidux des regnum Lotharingiae, zum Bischof von Metz erhoben. Nach dem Tode Bruns wuchs er in die Rolle eines Beraters Ottos des Großen hinein. Schon 962 nahm er am Romzug Ottos I. teil, und 972 gehörte er der Gesandtschaft an, die in Benevent die griechische Prinzessin Theophanu empfing. Unter Otto II. und Theophanu behielt er seine einflußreiche politische Stellung, er zählte zur Hofpartei um Herzog Otto von Schwaben-Bayern. Seine energische Verteidigung von Metz gegen den französischen König Lothar vereitelte dessen lothringische Pläne. Im Gegenschlag unterstützte er tatkräftig Herzog Karl von Niederlothringen aus dem Karolingerhause, der in dem eroberten Laon als König des Westfrankenreichs auftrat. In der Frage der Aufhebung des Bistums Merseburg ergriff er für den Bischof Giselher Partei. Er nahm an dem süditalienischen Feldzug Ottos II. teil und übernahm den Schutz der Kaiserin und Ottos III. in und nach der Unglücksschlacht von Cotrone (982). Anfangs vertrauter Berater der Kaiserin Theophanu zur Zeit der Regentschaft nach dem Tode Ottos II., schwenkte er bald zur Gegenpartei unter Führung Heinrichs des Zänkers um. Dieser Parteiwechsel brachte ihn um seinen Rückhalt in Lothringen. Inwieweit bei dieser politischen Schwenkung finanzielle Machenschaften eine Rolle spielten, steht dahin, die Quellen machen jedenfalls D. des öfteren Bestechlichkeit zum Vorwurf.

    D. zeigte reges wissenschaftliches Interesse und besaß sogar griechische Sprachkenntnisse. In seinem Bistum und in der Stadt Metz entfaltete er eine rege Bautätigkeit, er erneuerte den Stephansdom, das Kloster Sankt Vinzenz und Epinal. Im Jahre 968 reformierte er die Abtei Sankt Vinzenz im Sinne der Reformbewegung von Gorze.

    Literatur
    Alpert v. St. Symphorian, Vita (?) nur als Fragment erhalten unter dem Titel De episcopis Mettensibus, in: MGH SS IV, S. 697 ff.; Vita Deoderici episcopi Mettensis auctore Sigeberto Gemblacensi, ebd., S. 461-83; Translatio ss. Vincentii et Luciae, in: Migne, PL 137, col. 363-70; Thietmari Merseburgensis episcopi Chronicon, ed. R. Holtzmann, 1935, III, cap. 16; zu den Quellen: S. Balau, Etude critique des sources de l'histoire du pays de Liège, 1902, S. 291 ff.; Wattenbach-Holtzmann I, 2, S. 182-86; Ganz oder teilweise fingierter Briefwechsel mit Karl von Niederlothringen in: MGH, Briefe d. dt. Kaiserzeit III, bearb. v. W. Bulst, 1949, Nr. 23 f., dazu E. Häfner, Die Wormser Briefslg. d. 11. Jh., = Erlanger Abhh. z. mittl. u. neueren Gesch. 22, 1935, S. 78 ff.; R. Köpke u. E. Dümmler, Jbb. d. Dt. Reiches unter Otto I., 1876; K. Uhlirz, dass. unter Otto II. u. Otto III., Bd. I, 1902, II, bearb. v. M. Uhlirz, 1954; Hauck III; J. Becker, Textgesch. Liutprands v. Cremona, 1908; H. Schnitger, Die dt. Bischöfe aus d. Königssippen v. Otto I. bis Heinr. II., Diss. München 1938, S. 32 ff.; K. Hallinger, Gorze-Kluny I, 1950, S. 85 u. ö.; LThK.



    Begraben:
    Saint-Vincent


Generation: 2

  1. 2.  von Hamaland, Eberhard

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Hamaland (Gaugrafschaft),Niederlande; Graf von Hamaland

    Notizen:

    Eberhard Graf von Hamaland

    Althoff, Gerd: Seite 406, "Althoff, Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung."

    G 82
    Me: 10.7. Euurhard com
    Me: 11.7. Euurhard com

    (Es)
    Am 10. und 11. Juli sind mehrere Personen doppelt eingetragen, unter ihnen auch Eberhard. Zu den Unsicherheiten bei der Eintragung gerade auf fol. 3v und 4r siehe oben Seite 153.
    Die Identifizierung des Grafen ist bisher nicht gelungen. Hinzuweisen wäre etwa auf den Grafen Eberhard von Hamalant, der mit Amalrada, der Schwester der Königin Mathilde, verheiratet war (vgl. Schmid, Neue Quellen, Seite 203ff.); siehe auch Schlaug, Die altsächsischen Personennamen, Seite 81.
    Im jüngeren Reichenauer Necrolog beggnet am 9.7. ein Eburhart com, der sich bisher nicht sicher zuordnen läßt (vgl.demnächst Rappmann, Die Reichenauer Necrologien). Eckhart, Genealogische Funde, Seite 50f. versucht den Merseburger Eintrag auf Eberhard von Friaul zu beziehen und so die Abstammung HEINRICHS I. von KARL DEM GROSSEN nachzuweisen. Angesichts der Tatsache, daß auch bayerische Gedenktraditionen der Vorfahren HEINRICHS II. in die Ergänzungsschicht eingingen, ist zu erwägen, ob Eberhard nicht aus den Verwandtschaftskreis der bayerischen LIUTPOLDINGER stammt, die wohl ebenfalls mit Eberhard von Friaul verwandt waren, siehe dazu ausführlich oben Seite 199.

    Amalrada war mit Graf Eberhard von Hamaland vermählt war; dieser Graf ist uns außerdem aus den DD H I. 16 und 21 als "propinquus" und "consanguineus" König HEINRICHS bezeugt, womit die Angaben Sigiberts von Gemblaux wohl unanfechtbar abgesichert sein dürften.


    oo Amalrada


    Kinder:

    - Dietrich I. Bischof von Metz 930/35-7.9.984
    - Berengar

    Literatur:
    Althoff, Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Wilhelm Fink Verlag München 1984 Seite 321,406 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 353 - Hlawitschka, Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987 Seite 96 -

    Eberhard heiratete von Ringelheim, Amalrada. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  von Ringelheim, Amalrada (Tochter von von Ringelheim, Dietrich und Reginhild).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Hamaland (Gaugrafschaft),Niederlande; Gräfin von Hamaland

    Notizen:

    Amalrada Gräfin von Hamaland

    Tochter des westfälischen Grafen Dietrich von Ringelheim und der Reinhild, Tochter des Normannen Gottfrieds; Schwester der Königin Mathilde

    Glocker Winfrid: Seite 353, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

    THEODERICH
    * (930/35), + 984 IX 7
    965 Bischof von Metz

    Bischof Theoderich I. von Metz war, wie uns der Continuator Reginonis a. 965, Seite 176, bezeugt, ein "consobrinus imperatoris". Sigibert von Gemblaux erklärt uns in der Vita Deoderici c. 1, SS IV 464, diese Konsanguinität näher: Theoderichs Mutter Amlrada war eine Schwester der Königin Mathilde, die mit Graf Eberhard von Hamaland vermählt war; dieser Graf ist uns außerdem aus den DD H I. 16 und 21 als "propinquus" und "consanguineus" König HEINRICHS bezeugt, womit die Angaben Sigiberts von Gemblaux wohl unanfechtbar abgesichert sein dürften.
    Die Belege für Theoderichs Todestag sind bei BU 956 x/2 zusammengestellt.
    Allgemein informiert die Programmschrift von Reuß sowie FW B 133.

    Köpke, Rudolf/Dümmler Ernst: Seite 580, "Kaiser Otto der Große"

    Die Mutter, OTTOS matertera, war also Mathildens Schwester, welche von den drei bekannten, ist mit Sicherheit nicht zu sagen. Zwei davon sind zu Trier, wo der Bruder Robert Erzbischof war, in einem Nekrologium erhalten (Brower Ann. Trevir. I, 470, Leibnitii ann imp. II, 240): 4 Id. Ian. Friderun soror Mathild reginae (vgl. Necrol. Fuld. mai 971: Fridarum comitissa et ancilla Christi II. Id. Ianuar) und 8 Kal. Iun. Bia soror reginae Mahthildis (ebenso Necr. Merseburg). Die dritten Amalrada, verheiratet mit dem Grafen Eberhard im Hamalande, Mutter Theoderichs von Metz, erwähnt Sigebert, Vita Deoderici c. 1 (SS. IV, 464).

    Hlawitschka Eduard: Seite 41,94,96, "Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“

    Weiterhin fehlen aber auch HEINRICHS I. Verwandte Wendilgart und besonders OTTOS DES GROSSEN Enkel Herzog Otto von Kärnten (+ 4.XI.1004) sowie dessen Sohn Heinrich (von Speyer, + 28. III. ca. 990/1000); und es fehlen die Schwestern der Königin Mathilde - Amalrada und Perehtheid (?) [Zu diesen vgl. K. Schmid, Neue Quellen Seite 187f., auch unten Seite 94.] -, die mehrfach als OTTONEN-Verwandte bezeugten und am Hofe OTTOS I. erzogenen Brüder Graf Ekbert der Einäugige (+ 5.IV.994) und Wichmann der Jüngere (+ 22.IX.967).
    Nach 15 Namen, um die es hier besonders geht, folgen im 3. Teil, den wir zunächst vorziehen wollen, Königin Mathildes Vater Theoderich, dessen Bruder Widukind, Königin Mathildes Mutter Reginhild und sodann vier Schwestern der Königin (Perehteid, Pia, Friderun, Amalrat).
    In sanctae Halbertedensis ecclesiae gremio a primis annis wurde übrigens auch Bischof Dietrich von Metz, der Sohn von König Mathildes Schwester Amalrada und des Grafen Eberhard von Hamaland, erzogen; vgl. Sigebert von Gembloux, Vita Deoderici ep. Mett. c. 2, MG SS IV Seite 464.

    Hlawitschka, Eduard: Seite 34,43-45,47,48, "Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde"

    Bekannt sind ferner drei Schwestern der Königin Mathilde: Friderun, Bia und Amalrada [Vgl. R. Köpke-E. Dümmler, Kaiser Otto der Große, Jbb. der deutschen Geschichte, 1876, Seite 580.]. Sie sind uns in der zeitgenössischen Überlieferung gut bezeugt.
    Auch die zwei großen Memorialeinträge, mit denen HEINRICH I. sich und seine Familie sowie seine und seiner Frau Mathilde Verwandten in das Gebetsgedenken der Mönche von Reichenau und St. Gallen aufnehmen ließ, weisen zwar Mathildes Elern und ihre Schwestern Friderun, Bia und Amalrada, aber keinen Erzbischof Ruotbert von Trier auf.
    Wahrscheinlich war Berengar, gleich dem Bischof Dietrich von Metz, ein Sohn des Grafen Eberhard und der Amalrada, Mathildens Schwester.
    Wichtig ist hier lediglich, daß diese beiden Einträge, die die 929 lebende Königsverwandtschaft umschreiben, jeweils Friderun neben ihren Schwestern Pia, Amalrat, (Perechtheid) und Königin Mathilde aufzeigen, so daß deren Gleichsetzung mit der schon 917 verstorbenen französischen Königin Frederuna ausgeschlossen ist.
    Beide Verwandte OTTOS DES GROSSEN werden bewußt mit Gebieten jenseits des Rheins und mit Sachsen in Verbindung gebracht. Das könnte auf die Bereiche nördlich und nordöstlich des Niederrheins - das Hamaland und Friesland - ebenso verweisen wie auf Westfalen, Ostfalen und Engern. Deshalb sei hier nochmals daran erinnert, daß Mathildes Schwester Amalrada mit Eberhard von Hamaland verheiratet war, daß aber auch schon HEINRICHS I. Schwester Oda sich in jene Bereiche verheiratet hatte.


    oo Eberhard Graf von Hamaland


    Kinder:

    - Dietrich Bischof von Metz 930/35-7.9.984
    - Berengar


    Literatur:
    Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 321,406 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 353 - Hlawitschka, Eduard: Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde, in Festschrift für Alfons Becker, Sigmaringen 1987 Seite 34,43-4547,48 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 41,88,94,96 - Köpke, Rudolf/Dümmler Ernst: Kaiser Otto der Große, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1962 Seite 580 -

    Kinder:
    1. 1. von Metz, Dietrich I. wurde geboren in 930/935; gestorben am 7 Sep 984; wurde beigesetzt in Metz [57000],Moselle,Lothringen,Frankreich.
    2. von Hamaland, Berengar


Generation: 3

  1. 6.  von Ringelheim, Dietrich wurde geboren in 872; gestorben in 916.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Westfalen,Deutschland; Graf im Westfalen
    • Titel/Amt/Status: Ringelheim [38259],Salzgitter,Niedersachsen,Deutschland; Graf von Ringelheim

    Notizen:

    Dietrich (Thiadrich)
    Graf im Westfalen
    Graf von Ringelheim
    872- 916

    Sohn des Grafen Waltbert und der Mathilde, Tochter von Graf Egbert; Urenkel des Sachsen-Herzogs Widukinds
    Nach K. Schmid Sohn eines namentlich unbekannten Nachkommen des Grafen Immed und der Mathilde
    Nach S. Krüger Sohn eines namentlich unbekannten Sohnes des Grafen Waltbert und der Mathilde; Neffe des Bischofs Wicbert von Verden; Ururenkel des Sachsen-Herzogs Widukind

    Krüger, Sabine: Seite 90-95, "Studien zur Sächsischen Grafschaftsverfassung im 9. Jahrhundert"

    Quellen zur Genealogie der WIDUKINDE

    Als Kinder einer Mathilde und Nachkommen Widukinds bezeugt:
    g) Theodericus comes (Widukind I, c. 31, p. 44); in occidentali regione gloriosus (vita S. Mathildis,
    MG. SS. IV,, p. 284); vermählt mit Reinhilde aus dänisch-friesischem Geschlecht (vita Math.
    antiqua, MG. SS. X, p. 576).

    Wenskus Reinhard: Seite 116,132, "Sächsischer Stammesadel und fränkischer Reichsadel."

    Der Vater Mathildes trug den Namen Theoderichs des Großen. Daß mit diesem Leitnamen der IMMEDINGER-Sippe der AMALER gemeint war, gewährleisten Namen wie der Amalradas, der Schwester der Königin. Noch der Bruder des bedeutenden IMMEDINGERS Meinwerk von Paderborn ist ein Theoderich. Auch ihren Nachfolgern in der immedingischen Grafschaft im Liesgau, den von den STADERN abstammenden KATLENBURGERN, vererbten sie den Namen Dietrich als Leitnamen [1007a So bereits zum Teil richtig gesehen von K. A. Eckhardt, Eschwege als Brennpunkt thüringisch-hessicher Geschichte (Beiträge zur hessischen Geschichte 1, 1964) Seite 98, indem er die KATLENBURGER cognatisch vom Pfalzgrafen Dietrich oder seinem Bruder Sigbert ableitete. Diese waren jedoch IMMEDINGER, wie zu zeigen sein wird. Vgl. auch bei Anm. 2971. Die Beziehungen zwischen KATLENBURGERN und dem IMMEDINGER Meinwerk von Paderborn sind auch P. Leidinger (wie Anm. 1971) Seite 29,40, 44 aufgefallen.]. Als Kurzform dieses Namens Theoderich/Dietrich benutzen die IMMEDINGER immer wieder die Form Dedi (auch Dadi u.ä.). Zu ihrem Geschlecht gehört wohl auch jener Dadi Thuring (auch Teti genannt) [1008 Vgl. Widukind II 18 und III 16, wo er Dadanus genannt wird und Thuringi genere sein soll. Die Bedenken W. Schlesingers, Landesherrschaft Seite 169, diesen zum agnatischen Vorfahren der nach schwäbischem Recht lebenden WETTINER zu machen, wie die ältere Forschung dies tat (O. Posse, Die Markgrafen von Meißen und das Haus Wettin, 1881), sind voll berechtigt. Doch stammt der Name Dedi im wettinischen Haus tätsächlich aus einer immedingischen Verbindung. Vgl. unten bei Anm. 2995ff.], der dem immedingisch-liudolfingischen Bund seinen Komitat im Hassegau - neben Erbrechten - verdanken wird. Denn dieser Thuring ist ebenfalls eng mit dem IMMEDINGER-Haus verknüpft. Noch ein Enkel des IMMEDINGERS Liutbert trägt 989 diesen Namen [1009 MGH DFO III 52 (989): Bertheid Tochter der Berhta, Thuring Sohn der Bertheid; Berhta Gemahlin des Liutbert; vgl. unten Seite 147 mit Anm. 1244.], der altes Traditionsgut der Sippe ist.
    Von den Söhnen Mathildes (und Waltberts, wenn unsere Annahme zutrifft) ist die Nachkommenschaft des Grafen Dietrich (Theodericus comes) [1130 Widukind von Corvey I 31.] am gründlichsten untersucht worden [1131 S. Krüger (wie Anm. 5) Seite 90ff.; K. Schmid (wie Anm. 947) Seite 11ff.], da sie die engere Familie der Königin Mathilde bildet.
    Dietrich hatte seinen Tätigkeitsbereich im Westen Sachsens, also wohl im alten widukindischen Raum [1132 V. Mathildis (MGH SS IV Seite 284: in occidentali regione.]. Er war mit Reinhilde aus dänisch-friesischer Familie verheiratet. Von seinen Kindern sind die Königin Mathilde, die zweite Frau HEINRICHS I., ihre Schwestern Friderun und Bia, von denen eine mit Wichmann dem Älteren aus billungischem Haus vermählt war, eine weitere Schwester Amalrada, die, mit Graf Eberhard von Hamaland verheiratet, einen Sohn mit dem IMMEDINGER-Namen Thiedericus hatte, der als Bischof von Metz 984 starb, und schließlich Erzbischof Rotbert von Trier in allen Stammtafeln vertreten. Thietmar von Merseburg [1133 Thietmar IV 341-37. Auf den ersten Blick könnte man annehmen, dass der Name Ansfrid aus der friesisch-dänischen Familie der Mutter Mathildes, Reinhild, stammt, denn der Name Ansfried wird uns schon in der Vita Anskarii c. 33 als der eines durch Erzbischof Ebo von Reims ausgebildeten Priesters dänischer Abstammung genannt, der in der Schwedenmission eine Rolle spielt. Doch bereits der Pfalzgraf Lothars II., Ansfried, den wir in Gent (östlich Nymwegen) antrafen (vgl. Anm. 1118) und der 866 in Hattuarien und im pagus Darnau (bei Namur) an Lorsch tradiert, hatte einen Sohn mit dem immedingischen Namen Hildiward (vgl. unten bei Anm. 1293) (CL 34 und 35). Andererseits hat Lothar II. Lorsch im Jahre 860 aus dem gleichen Gent aus dem ehemaligen Lehen des Normannenführers Roric beschenkt (CL 24), so dass Ansfrid vielleicht der Angehörige dieses Hauses mit den IMMEDINGERN verschwägert war. Bereits R. Köpke-E. Dümmler, Jbb. Otto der Große (1876) Seite 329 Anm. 2 haben den immedingischen Grafen Ansfrid (in Toxandrien und Brabant) mit dem Pfalzgrafen Lothars in Verbindung gebracht.] nennt darüber hinaus noch einen Ansfrid als Bruder der Königin Mathilde, comes über 15 comitatus, der seinen gleichnamigen Brudersohn (Vater: Lambert) dem Erzbischof Brun, dem Bruder OTTOS I. zur Erziehung übergab. Der jüngere Ansfried, mit einer Heresuint verheiratet, wurde Schwerträger OTTOS I. (961) und nach dem Tode seiner Frau Bischof des Stiftes Utrecht (995-1010), das er mit fünf Villikationen ausstattete. Vorher hatte er aus seinem Erbgut die Abtei Thorn bei Roermond gegründet, wo er seine Tochter als Äbtissin einsetzen ließ.


    oo Reginhild (Reinhild), Tochter des Normannen Gottfried und einer friesischen Häuptlingstochter, 860-11.5. nach 931/32


    Kinder:

    - Reginbern
    - Widukind
    - Immed
    - Bia - 25.5. vor 931/32
    oo Wichmann I. der Ältere um 900-23.4.944
    - Mathilde 890-14.3.968
    oo HEINRICH I. König des Deutschen Reiches 876-2.7.936
    - Amalrada
    oo Eberhard Graf von Hamaland
    Ihr Sohn war Dietrich Bischof von Metz (965-984).
    - Perehtheid
    - Fridarun - 971


    Literatur:
    Hlawitschka Eduard: Stirps Regia. Forschungen zum Königtum und Führungsschichten im frühen Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zu seinem 60. Geburtstag. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris Seite 355,358,365-367,374,501 - Hlawitschka, Eduard: Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde, in Festschrift für Alfons Becker, Sigmaringen 1987 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 47,88,94 - Schmid Karl: Gebetsgedenken und adliges Selbstverständnis im Mittelalter. Ausgewählte Beiträge. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1983 Seite 69 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 10,12,15,16 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990 - Wenskus Reinhard: Sächsischer Stammesadel und fränkischer Reichsadel. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1976 Seite 116,132 - Widukind von Corvey: Die Sachsengeschichte. Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart 1981 Seite 75 -

    Name:
    Thiadrich

    Dietrich heiratete Reginhild. Reginhild wurde geboren in 860; gestorben nach 931/932. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Reginhild wurde geboren in 860; gestorben nach 931/932.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Ringelheim [38259],Salzgitter,Niedersachsen,Deutschland; Gräfin von Ringelheim

    Notizen:

    Reginhild (Reinhild) Gräfin von Ringelheim
    860-11.5. nach 931/32
    Tochter des Normannen Gottfried und einer friesischen Häuptlingstochter

    Althoff Gerd: Seite 365, "Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung"

    K 14 Me: 11.5. Reinhild mater regine Mathildis Mutter der Königin Mathilde

    Über Reinhild, die Mutter der Königin Mathilde, ist nur bekannt, dass sie aus einem friesischen und dänischen Geschlecht stammte; vgl. Waitz, Jbb. Heinrich I., S. 17.
    Der Eintrag ihres Todes findet sich geichlautend auch in einem Trierer Diptychon, vgl. Althoff, Unerkannte Zeugnisse vom Totengedenken der Liudolfinger, S. 386; sie starb wohl erst nach 931/32, da sie in der ebenda behandelten Abschrift eines ottonischen Necrologs fehlt.



    oo Dietrich (Thiadrich) Graf von Ringelheim 872 - 916


    Kinder:

    - Reginbern
    - Widukind
    - Immed
    - Bia - 25.5. vor 931/32
    oo Wichmann I. der Ältere um 900-23.4.944
    - Mathilde 890-14.3.968
    oo HEINRICH I. König des Deutschen Reiches 876-2.7.936
    - Amalrada
    oo Eberhard Graf von Hamaland
    Ihr Sohn war Dietrich Bischof von Metz (965-984).
    - Perehtheid
    - Fridarun - 971


    Literatur:
    Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 158,165,365 K 14 - Hlawitschka Eduard: Stirps Regia. Forschungen zum Königtum und Führungsschichten im frühen Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zu seinem 60. Geburtstag. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris Seite 356,365-367,501 - Hlawitschka, Eduard: Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde, in Festschrift für Alfons Becker, Sigmaringen 1987 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 47,88,94 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 10,15,16 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990 - Waitz, Georg: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter König Heinrich I., Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1963 Seite 17 -

    Geburt:
    11.5.

    Name:
    Reinhild

    Kinder:
    1. von Ringelheim, Reginbern
    2. von Ringelheim, Widukind
    3. von Ringelheim, Immed
    4. von Ringelheim, Bia wurde geboren um 895; gestorben vor 932.
    5. von Ringelheim, Mathilde wurde geboren in 894/897 in Enger [32130],Herford,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; gestorben am 14 Mrz 968 in Quedlinburg [06484],Quedlinburg,Sachsen-Anhalt,Deutschland; wurde beigesetzt in Quedlinburg [06484],Quedlinburg,Sachsen-Anhalt,Deutschland.
    6. 3. von Ringelheim, Amalrada
    7. von Ringelheim, Friderun gestorben am 12 Jan 971.