Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Beilstein, N.

weiblich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Beilstein, N. (Tochter von von Beilstein, Berthold und von Bonfeld, Adelheid).

    N. heiratete von Neideck, Engelhard I in Datum unbekannt. Engelhard wurde geboren um 1190; gestorben nach 1234. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. von Neideck, Konrad I wurde geboren um 1225; gestorben nach 1279.
    2. von Neideck, Gottfried I gestorben nach 1279.
    3. von Neideck, Engelhard II gestorben nach 1287.
    4. von Neideck, N.

Generation: 2

  1. 2.  von Beilstein, Berthold wurde geboren um 1175; gestorben nach 1251.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Beilstein [71717],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; Graf
    • Titel/Amt/Status: Hirsau [75365],Calw,Baden-Württemberg,Deutschland; war Ende seines Lebens Mönch in Hirsau.

    Notizen:

    Vorfahren des Berthold von Beilstein ⇒

    Berthold heiratete von Bonfeld, Adelheid vor 1200. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  von Bonfeld, Adelheid (Tochter von von Bonfeld, Otto).

    Notizen:

    Brüder : Konrad und Otto von Bonfeld

    Beschreibung des Oberamts Heilbronn - Bonfeld
    In Urkunden von 1208 und 1213 wird Otto de Bonvelt genannt (Würdtwein Nov. subs. 10, 238. 13, 233), dessen Söhne, wovon einer ebenfalls Otto hieß, 1230 ihren Antheil an Ziegelhausen an das Stift Backnang verkauften, und dessen Tochter Adelheid, Gattin Bertolds, eines Grafen von Bilstein, ihren Theil dazu schenkte.

    Notizen:

    "Das Stift Backnang erhielt 1230 von dem Grafen Bertold von Beilstein und seiner Gemahlin Adelheid von Bonfeld ein Gut und das Patronatsrecht in Siegelhausen geschenkt, worüber der Bischof von Speier 1234 Bestätigung ertheilte. Im Jahr 1243 vergabte Friedrich von Bonfeld all sein hiesiges Erbgut demselben Stifte, mit welchem Siegelhausen durch die reformation an Württemberg gelangte"

    Kinder:
    1. 1. von Beilstein, N.


Generation: 3

  1. 6.  von Bonfeld, Otto

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Reichs-Ministeriale
    • Genannt: 1230, Bonfeld [74906],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    In Urkunden von 1208 und 1213 wird Otto de Bonvelt genannt (Würdtwein Nov. subs. 10, 238. 13, 233), dessen Söhne, wovon einer ebenfalls Otto hieß, 1230 ihren Antheil an Ziegelhausen an das Stift Backnang verkauften, und dessen Tochter Adelheid, Gattin Bertolds, eines Grafen von Bilstein, ihren Theil dazu schenkte.
    {Beschreibung Oberamt Heilbronn, Kap B5, S 270}

    Name:
    Schreibweisen: de Bonvelt

    Kinder:
    1. 3. von Bonfeld, Adelheid
    2. von Bonfeld, Otto
    3. von Bonfeld, Konrad