Genealogische Datenbank
 Bohrer

Ludwig, Leonhard

männlich 1726 - nach 1800  (~ 74 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig, Leonhard getauft am 19 Okt 1726 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland (Sohn von Ludwig, Johann "Leonhard" und Spiegel, Sophia); gestorben nach 07 Aug 1800.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Vikar
    • Genannt: 1794, Worms [67547],Worms,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Testament Leonhard Ludwig 07.08.1800

    "Abschrift

    In nomine sanctissime et in[di]viduee Trinitatis
    patris, et filii et spiritu sancti, amen.

    Statutus est omnibus semel mori nein? wo ward, da sol-
    ches einem jeden Menschen unbekannt, sich aber geziemt, daß ein
    jeder Mensch seiner Seele sowohl als Leib und Hauswesen
    Vorsehung thür [?], als erkläre ich Unterschriebener Gott lob,
    bei gesundem Menschenverstand kürzlich meinen letzten Wil=
    len, und zwar:

    1.Befehle ich meiner armen Seele Gott dem Erschaffer, Jesu Christo, dem
    göttlichen Erlöser, Gott dem h. Geist, dem Seligmacher, mit kindlichem
    Vertrauen und Liebe, mich befehlend in die allerheile fünf ...
    Jesu Christi, und Verdienste der allerseligsten Jungfr ...

    2. Meinen armsel. Leib vermache ich in die Erde, woher der s... genom-
    men, und solle in einem tannenen und ohne Zierrath verfertigten
    Leichensarg gelegt, und wie sonst einem Priester geziemt, Mor=
    gens 10 Uhr begraben werden. L.ny? den 3tägigen exequis le=
    sen täglich meine Hl. Eher?brüder eine R.R. P.P Dominicani
    Carmeliti et Capucini täglich 12 h. Messen, eine jede ad 30xr zum
    Trost meiner armen Seele.

    3. Vermache der Lorscher Pfarrkirche zu einem neuen Hohen Altar 400
    Gulden, den hiesigen kathol. Bürgern die Rosen Kranz Andacht zu fundieren
    300 Gulden. Den Klosterfrauen auf den St. Andreasberg für eine
    neue Orgel 300 Gulden.

    4. Meinem lieben Herrn Vetter [Adam] Spiegel Stadt Syndikus zu Fuld[a]
    und dessen Geschwistern den 8ten Theil an unserem zu Obersaulheim
    liegenden Gut, und zum Andenken 100 Sthlr.
    Meinen lieben zu Würzburg wohnenden beiden Baasen, der Fr:
    Hofräthin Unger, und ihrer Schwester Maria Catharina meinen
    an dem Obersaulheimer Gut habenden 4ten Theil, so daß die Fuldar
    und Würzburger Freunde das genannte Gut in gleichem Theil
    haben, und zum Andenken 100 Thlr.

    5. Dem Friedrich Ludwig zu Lorsch und dessen 3 Geschwistern 200 Gulden.
    Dem Heinrich Keiler und dessen 5 Geschwistern zu Lorsch 300 Gulden.
    NB. dem Heinrich Keiler, wegen eifrig geleisteten Diensten noch 50 Gulden.

    6. Den 3 Geschwistern zu Lorsch, Valt.[Valentin] Ludwig, A. M. [Anna Maria] Seitzin, und
    Kath. Wentzin einem jeden, wegen geleisteter Freundschaft 700 Gul
    den, wo die Schuldscheine mit imbegriffen sind NB. Davon sollen
    ... 3 Geschwister gehalten sein, alljährlich 66 Gulden meinem alten
    ... der Uberlin Capuciner, so lange, derselbe lebt frey
    ... überschicken.

    7. Die Schwester des Valt. Ludwig, NB. wohnhaft zu Gernsheim
    empfangt zum Andenken 100 Gulden, Mein lieber Hr. Vetter
    Adam Ludwig Amtmann zu Grozenburg 100 Thlr.

    8. Der Witt. An. Mar. Kraftin und ihrem Bruder wohnhaft
    zu Bingen 100 Gulden.

    9. Meiner Magd Kath. Müllerin, 500 Gulden, 1 gerüst bett, samt
    bettladen, 6 Suppen= und 6 flache zinnnern Teller, 6 Leintücher,
    6 Handtücher, 6 Servietten, 3 Tischtücher, 3 Kissenzüge nebst 6 von
    meinen Manschetten Hemden.

    10. Aus meinen im St. Johannesstifte zu Mainz rückständigen Geldern,
    soll alljährlich ein Anniversarium gestiftet sein, welche alljährlich fallende
    Gelder gleich nach geendetem Gottesdienste inter praesentes sollen aus getheilt werden.

    11. Der Anna Maria Seitzin sollen noch besonders 100 Gulden gegeben
    werden, wegen der freundschaftlichen bad?ingäng bei meiner letzten Krankhait

    12. Die in der St. Johannes kirche von hohem Domkapitel von unge=
    fehr 17 Jahren her, ungerecht abgezogenen Gelder jährlich ad 22 f.
    vermache zu einer neuen Gloke,oder einer neuen Kirchthür,
    und belade hier mit dieses zu besorgen S. H. G. tit. Hen.
    Domdechand und die, die Ursache dieser Ungerechtigkeit waren.

    13. Den unterzeichneten 3 Herrn Testamentarius jedem 50 fl.

    14. Den Klosterfrauen zu St. Suhard? dahier vermache ich 100 Gulden zur Ver-
    wendung in ihrem Gotteshause, welches etwa an einer Orgel geschehen
    könnte.

    Das nach allem diesem entrichteten Punkten noch Uebrige meiner
    Verlassenschaft, soll unter die Armen zu Worms und Lorsch ausge=
    theilt werden. welche alles zu befolgen erbitte ich die 3 Herrn
    als nämlich Herrn PH. Jakob Pfarrer und Defintor zu Lorsch
    Herrn Speichermeister Hortmay und Herrn Confra...
    dahier.

    Worms den 7ten August 1800
    F. L. Ludwig
    Ecles: cathad. Wormatiensis
    Vicarius
    L.S."

    {Pate bei} 1794,1796,1797 in Nordheim jeweils bei Leonhard Sd. Michael Wenz, Jäger, Wirt auf der Burg Stein ud. Catharina Ludwig

    Getauft:
    Sankt Ignaz

    römisch-katholisch

    Beruf:
    Vikar in Worms 1794,1796,1797

    Genannt:
    römisch-katholisch


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig, Johann "Leonhard" getauft am 12 Feb 1682 in Schwanheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Sohn von Ludwig, Johann "Gerhard" und Großgebauer, Margaretha Barbara).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schneider
    • Titel/Amt/Status: Bürger
    • Genannt: 1708, Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Johann Philipp Suthemer und Leonhard Vock zu Bensheim

    Genannt:
    17.12.1708 Bürger in Mainz er ist fremd, Schneider von Großhausen

    Johann heiratete Spiegel, Sophia am 13 Aug 1708 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Spiegel, Sophia (Tochter von Spiegel, Erhard).

    Notizen:

    Verheiratet:
    Sankt Ignaz

    römisch-katholisch

    Kinder:
    1. Ludwig, Johannes getauft am 21 Feb 1715 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. Ludwig, Johannes getauft am 05 Mai 1716 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. Ludwig, Catharina Christina Rebecca getauft am 05 Jul 1718 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    4. Ludwig, Sabina Elisabeth getauft am 24 Aug 1720 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    5. Ludwig, Friedrich getauft am 16 Nov 1722 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    6. 1. Ludwig, Leonhard getauft am 19 Okt 1726 in Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben nach 07 Aug 1800.


Generation: 3

  1. 4.  Ludwig, Johann "Gerhard" getauft am 21 Jul 1652 in Frankfurt-Höchst [60311],Frankfurt am Main,Hessen,Deutschland; gestorben in vor 20.05.1690.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Gerichtsschreiber in Lorsch
    • Titel/Amt/Status: Biblis [68647],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Oberschultheiß in Biblis

    Notizen:

    {Pate bei} 1686 Gerhard Sd. Georg Massoth, Wirt zum Hirsch ud. Elisabeth ("patrinû egit D. Gerardus Ludwig scriba iudiciarius in Lorsch")

    Name:
    "Herr"

    Beruf:
    Gerichtsschreiber ("scriba iudiciarius") Lorsch 03.03.1686
    "judicialis scriba" 1696 (+)
    "gewesener Gerichtsschreiber" 1713

    Titel/Amt/Status:
    1682 "gewesener Oberschultheiß zu Biblis und gewesener Gerichtsschreiber in Lorsch jetzt bei seinem Schwiegervater Herrn Paul Großgebauer in Großhausen sich aufhaltend"

    genannt 1679 in Biblis (nicht 1675 und 1682)

    Johann heiratete Großgebauer, Margaretha Barbara am 25 Nov 1679 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Margaretha (Tochter von Großgebauer, Paul und Bartholi, Elisabeth) getauft am 11 Mrz 1660 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 11 Dez 1707 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Großgebauer, Margaretha Barbara getauft am 11 Mrz 1660 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Tochter von Großgebauer, Paul und Bartholi, Elisabeth); wurde beigesetzt am 11 Dez 1707 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
    • Konfirmation/Firmung: 1672, Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Pfingstfest
    • Genannt: 20 Mai 1690, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland

    Notizen:

    Getauft:
    evangelisch

    Konfirmation/Firmung:
    "12 Jahre alt"

    Genannt:
    "Gehrhartt Luthwichs wittib"

    Begraben:
    römisch-katholisch

    "Xbris 11mo sepulta est Margaretha Barbara Müllerin, Joîs Jacobi Müller, hujatis Incolae uxor"

    Notizen:

    Verheiratet:
    evangelisch

    Kinder:
    1. Ludwig, Maria Sabina Elisabeth getauft am 21 Sep 1680 in Biblis [68647],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. 2. Ludwig, Johann "Leonhard" getauft am 12 Feb 1682 in Schwanheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    3. Ludwig, Johann Friedrich getauft am 18 Jan 1684 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    4. Ludwig, Anna "Catharina" Barbara getauft am 05 Dez 1685 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 02 Dez 1744 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    5. Ludwig, Johann Peter wurde geboren um 1687; gestorben am 16 Jan 1747 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

  3. 6.  Spiegel, Erhard
    Kinder:
    1. 3. Spiegel, Sophia


Generation: 4


  1. 10.  Großgebauer, Paul wurde geboren in Jun 1622 in Schleusingerneundorf [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland; getauft am 17 Jun 1622 in Schleusingen [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland (Sohn von Großgebauer, Hans und Elisabeth); gestorben am 20 Mai 1688 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 22 Mai 1688.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Oberförster
    • Beruf: Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Oberschultheiß

    Notizen:

    {Pate bei} 1667 als fürstl. Darmstädtischer Oberförster und Schultheiß zu Großhausen bei Johann Paulus Steg, Sd. Hans Zacharias Stegius, Schulmeister in Seeheim und der Elisabeth Catharina Wirwatz.

    Geburt:
    evangelisch

    Getauft:
    evangelisch

    Gestorben:
    "4. d[en] 20.t Maj. ist H. Paul Großgebauer Grim [?], Oberförster und Schltß [Schultheiß] zu Großhausen Seel verschieden und d[en] 22.t ej[us] Christlich allhier zur Erden bestattet"

    Begraben:
    evangelisch

    Paul heiratete Bartholi, Elisabeth am 16 Nov 1652 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Elisabeth (Tochter von Bartholi, Alexander und Geisheimer, Barbara) gestorben am 4 Feb 1703 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 4 Feb 1703. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Bartholi, Elisabeth (Tochter von Bartholi, Alexander und Geisheimer, Barbara); gestorben am 4 Feb 1703 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 4 Feb 1703.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch

    "2 d 4t Febr. abe[nds] zw[ischen] 6 u[nd] 7 ist fraw Elisabetha, weil[and] Hr Paul Großgebauers Seel[ig] W[itwe] entschlafen, w. d 7. ej[us] christl[ich] zur Erde best[attet]"

    Notizen:

    Verheiratet:
    evangelisch

    "in Großhaußen
    Ao 1652 den 16.9bris wurden copulirt der Ehrenhafte und vornehme Herr Paulus Großgebauer fürstlicher heß: darmbst. Oberförster und Schultes zu Großhausen weyland des Ehrnhafften und vornehmen Herrn Johan Großgebauer gewesenen Churfürstlichen Säxäxischen Jägers und forstbedienten zu Neuntorff inß Schleusinger Ampt gehörig Seeligen andenkens :| hinderlassener ehelicher Son. Item die thugendsame Jungfer Elisabetha, des Ehrenhaften und achtbaren Herrn Alexandri Bartholi fürst: heß: darmbst: alten Kellers des ampts Jägersburg eheliche tochter
    "

    Kinder:
    1. Großgebauer, Anna Dorothea wurde geboren in Apr 1654 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; getauft am 06 Apr 1654 in Schwanheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. Großgebauer, Catharina Barbara wurde geboren am 06 Jan 1656 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    3. Großgebauer, Elisabeth Catharina getauft am 29 Mrz 1658 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 05 Okt 1662 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    4. 5. Großgebauer, Margaretha Barbara getauft am 11 Mrz 1660 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 11 Dez 1707 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    5. Großgebauer, Johann Crafft getauft am 02 Jul 1662 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 11 Aug 1662 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    6. Großgebauer, Johann Simon getauft am 11 Jan 1665 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 20 Jan 1665.
    7. Großgebauer, Johann Tobias getauft am 11 Aug 1667 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 28 Aug 1667 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    8. Großgebauer, Johann Zacharias getauft am 28 Mrz 1669 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 29 Jun 1669 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    9. Großgebauer, Elisabeth Catharina getauft am 11 Jan 1674 in Groß-Hausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland.


  3.