Genealogische Datenbank
 Bohrer

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 2,201 bis 2,300 von 69,104

      «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 692» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2201 "aus Hirschau bei RottenburgStengler, Anna Maria (I54800)
 
2202 "Balthasar Sonnreiter aúß LorschSonnenreiter, Balthasar (I6748)
 
2203 "Balthasari Sonnreiters aus Lorsch ein Kindt - a. 1 octob~.Sonnreiter, N. (I18004)
 
2204 "Barbara Bucken" 1569,1572
 
Bucken, Barbara (I62061)
 
2205 "Barbara Hanß Georg Wiks eheliche Haußfrau zu Epfenbach, starb den 20ten Jan~ und ward begraben d: 21ten ejusdem. Ihres alters 42. Jahr.Körber, Barbara (I64658)
 
2206 "Barbara Herberthin von Kleinhaúsen" unter "SenesHerberth, Barbara (I50283)
 
2207 "Barbara Nicolai Degen uxor 51 annorû dbité pvisaHenkes, Maria Barbara (I7139)
 
2208 "Barbara Wüstin aúß Lorsch" unter "SenesWüst, Barbara (I53686)
 
2209 "barbitonsor" 1701,1708,1714,1735,1736(+),1740,1743 Wetzel, Johann "Conrad" (I6374)
 
2210 "Barbitonsor","Barbarum tonsoris" 1781,1784,1786,1787
"Chirurgus" 1777,1780,1781,1782,1783,1784,1785,1790,1810,1813,1822,1826,1828(+) 
Pfleger, Johannes (I3238)
 
2211 "Bartholomaeq Hoffmann
Juliq d 12 t sind in Gegenwarth Hanß Hennig, Schulmeisters Hoffmans, Philipp Grißlers, u. Jacob Cuntzelmann alß Vatters privatim?, weil piculum in mora copuliert worden Bartholomaeq Hoffmann von Mauer, lediger Zimmer Gesell allhir, mit Maria Elisabetha Cuntzelmannin, Jacob Cuntzelmans Burgl~ Inwohners allhir Tochter, welche vorher impraegniret word~
Familie: Hoffmann, Georg Ludwig "Barthel" / Kuntzelmann, Maria Elisabeth (F17559)
 
2212 "Bartholomäq Öhlhöffer von KleinhausenÖhlhöffer, Bartholomäus (I8108)
 
2213 "Beischläferin" des Peter Strubel Witzenbacher, Margaretha (I13699)
 
2214 "bey? 2 Uhr nachmittag.Heger, Johann Georg (I62031)
 
2215 "Birckmansweiler d. 29.ten Julji Clara weyl. Michael Francken, gewesenen becken, u. bürgermeisters in birckmansweiler nachgebliebene Wittib, stirbt an nachlaß der Natur, und wird d. 30ten als Dom. x. p. Tr. auf den nachmitag begraben.
79. Jahr
Klöpffer, Clara (I61850)
 
2216 "Birmansw. d. 12. Es stirbt wiederum eine sehr alte Person Eva, Heinrich Klöpfers S. gew. B. u. Weing: allda nachgelassene Wittwe, in Christo Seelig u. wird ... F. zur nachm. Predigt begrab~.
85. Jahr 3. Mon.
Heinlin, Eva (I61898)
 
2217 "Brosi Hartman, der Jüngste Georgs Sohn" 1700
"Jung Brosi Harttman am Bach" 1702,1717
"Brosi Hartmans, deß Jüngsten, am Bach wohnend" 1706
"Ambrosi Harttman, der Jüngste" 1707 
Hartman, Ambrosius der Jüngste (I63363)
 
2218 "Bürckhmanns: eodem, Jacob Klopffers Hfr. 48 JährigMargaretha (I67533)
 
2219 "Bürckhmanns: eodem, Niclaus, Jacob Klopffers [später ergänzt: Stief-] Sohn 19 JährigDautel, Nicolaus (I67545)
 
2220 "Bürckhmansw. d 28. Conrad Dautel, Schulltheiß, 56 Jährig.Dautel, Conrad (I67530)
 
2221 "Bürgmansw. Am 15. februari ist daselbs gestorben Jacob Klöpffer bürgermeister und weingärtner aet. 70. ein ehrlicher Mann der gegen dem Ministerio [?] guthätig gewesen.Klöpffer, Jacob (I61903)
 
2222 "Bürkmansweil~ den 11. Aprilis Catharina Jacob Klöpffers selig vidua, ihres alters 68 Jahr.Dautel, Catharina (I67519)
 
2223 "Bürkmsweil. d. 24. febr. Hanß Heinrich Klöpfer, starb s. Allters 36. jahr auch von? H...Klöpffer, Hanß Heinrich (I61851)
 
2224 "Caspar Entzlin hat Hochzei gehaltt mit Agnes Jerg Gaughen? selig witib den 16d Januarii Ao 88Familie: Entzlin, Caspar / Agnes (F17692)
 
2225 "Caspar Heinzelmann, par.ergn. ? sel. gewesenen ciVir?, V. papihrers alhie, Sohn, und Anna Maria, Matthäi Rommingers sel. Wittib ./.Familie: Heinzelmann, Caspar / Baur, Anna Maria (F17703)
 
2226 "Caspar Öpfelbach Bürger und Witwer zu Lampertshausen, und, Elisabetha, Sebastian Ebers geweßnen Bürgers alhir hinderlassene dochter, qua qdem [?] ...terito [?] anno Militi Joh. Gabel dispensata, hoc autem mortuo illa nondum mon [?] publica ...firmata licentiâ nucta. [?] confirm zu Lampertsh: die 19. Febr.Familie: Apfelbach, Caspar / Eber, Elisabeth (F18598)
 
2227 "Caspari Ofenl... ein KindtOfenloch, N. (I69885)
 
2228 "Catharina Doserin Ay. 68 an: 26 nov: 28 novemb: 1799 omnibus Susceptis. R.i.p.Braun, Catharina (I21676)
 
2229 "Catharina Kretenauerin nata Adrianin alias de Lorch prope Mainz Ay 25 ann. 4 febr: summo mane 5 febr: 1796 omnibus susceptis R.i.p puerperaAdrian, Catharina (I21663)
 
2230 "Cathrina H Peter Eiseleffels Hausfraw Catharina (I42590)
 
2231 "Cession
Den 25. Februarij 1653 hat der Ehrsame Hanß Messier [Messart?, Meffart?] gemeinßmann zu Zell, Seinem Schwagern Hanß Michel Glatten gemeinßman zue Lorsch, Seiner Haußfrauen Kinder und Erben Erblich cedirt undt übergeben Sein gebuirendes Ererbtes antheil ahn Sixt Ochsen hinderlassenschaft, klein undt groß, gesucht undt ungesuchtes, nichts Außgenohmen, Außerhalb einer Sau? akher theilung, So er ihme vorbehalten, hingegen aber hat er Mesdart? Seinem Schwagern geben Ein wiesen gelegen [Lücke] dergestalt, d[as] er Hanß Michel mit diesen grunther alß mit andern Seinem aigenthumb schalte? undt wolle, Unverhindert seiner [nächste Seite]
Haußfrauen Kinder, erben oder sonst männigliche: hingegen soll undt will, bedeuter Hanß Michel Glatt, oder seine Haußfraw Kinder undt erben, die jenige Sechzig gülden haubtgelt, So er in d Closter Lorsch zu zalen schuldig, ehm? für ehm? vertreteen? undt für uff sich nehmen: Dan auch, So ist er Hanß Messart dem Hanß Hail etliche gulden schuldig, Alß solle Ebenfals Er hanß Michel solche schuldt abstatten: [#Anmerkung: desgleichen auch so heut oder morgen andero schuld sich? erhaben solle] Argelist? undt gruendte? hierinnen gäntzlich Ausgeschieden: Zeugen seindt Meister Peter Gadenheimer Schneider undt Martin Kilian Maurer bede bürger alhir
Glatt, Johann Michael (I12640)
 
2232 "Christian Heinrich Vögelen, Schneider von Brettach, wurde lt. Auszug aus dem Strafregister vom 10. Juni 1891. am 5. Januar 1882 durch das Schöffengericht Heidelberg wegen Unterschlagung zu 6. Tagen Gefängnis verurtheilt.Vögelen, "Christian" Heinrich (I48296)
 
2233 "Christina Grossin 22. Hujus obijt Ss. Smtis munita aetat 42Truck, Anna Maria "Christina" (I601)
 
2234 "Christoffel Eisenlöffel von Bensheim" 1636/41 Eisenlöffel, Christoffel (I42631)
 
2235 "Christoffel Eysenlöffel Korporal" Landwehr 1636/41 Eisenlöffel, Christoffel (I42631)
 
2236 "Christoph Brantz. unnd Ursula Joachim Angerers seelig nachgelaßene dochter beide alhierFamilie: Brantz, Christoph / Angerer, Ursula (F17715)
 
2237 "Christophel Eysenlöffel" Grundstücks-Besitzer 1630 Eisenlöffel, Christoffel (I42631)
 
2238 "Christophorus Poulpfer et Anna Maria Vidua ex Parocia Mertzalben Rite Dimissa in fidem ... f: De frediq [?]
testes pro ... Copulatione Infra scriptia [?]
Klug Jo [?] ex Weselberg Hans Spieß [?] ex Krickenbach
Hanß Georg Hauck venator in Hemerberg [?]
Michael Umla ex loco ... Roderhoff paroch: Mertzalbens.
Familie: Pulver, Christoph / Umla, Anna Maria (F20403)
 
2239 "civis Neostadiensis", vermutlich Neustadt an der Weinstraße Zwick, Johannes (I50011)
 
2240 "colonus ad piscinam" 1759,1763
"Epiphytenta auf dem Herrschaftlichen Seehof" 1772
"villicus apud Piscinâ" 1782 (+)
 
Wigand, Johann "Jacob" (I13558)
 
2241 "Colonus", Erbpächter, "villicus" 1787 Schweizer, Johann Adam (I11240)
 
2242 "consiliarij pariter Intimi et in aulâ Mognâ [Moguntina] supremi stabuli Magistri et Archi Satrapae In Oberollmvon Breidbach-Bürresheim Ried, Carl Franz (I63256)
 
2243 "coqui Cerevisia" 1708"; coctoris cerevisiae 1731; "zythepsa", "zythopepta" 1732, 1735 (+) Neundörfer, Johannes (I8333)
 
2244 "curator monasterij Laurissensis et Telonarius" 1723
"Procurator secundarius" 1731
"serenissimi Electoris Moguntini, in Hujate Monasterio Procuratoris secundarij" 1733
"Electoralis Moguntinus Telonarius, & procurator secundarius hic Laurissae in Monasterio sic dicto" 1741
"Electoralis Moguntinus hic loci telonarius & Procurator secundarius" 1749
 
Krieger, Adam (I16413)
 
2245 "custos coenobii", "custode in coenobio" 1690, 1693, 1699
"accolem? et custodem coenobij Laurissensis" 1695 
Ohnacker, Balthasar (I2329)
 
2246 "d 10 Aug wurde beerdigt H. Georg Friedrich Weydmann vieljähriger Schultheiß In Herbsthausen ao. aet. 77. Jahr weniger 7 Woch~ u 2. Tag- rscat in pace. Weydmann, Georg Friedrich (I64525)
 
2247 "d 11 Ist Jacob Schöpffels des Jüngern Kind beerdigt word~ aet: 7 monathSchöpfel, Hanß Jacob (I63723)
 
2248 "d 11. Julij ist H: Johann Jacob Sohnß ahnwalts Mutter, von 84. Jahren, mit einer Predig zur Erden bestättiget word~Adelgunde (I48277)
 
2249 "d 11. Julij wurde beerdigt H. Georg Andreas Weydmann vieljähriger Schultheiß allhier zu Adolzhausen u. ältister ZentSchoeff [?] nach Weickersheim gehörig. Seines Alters 82 Jahr. u. 12. Tage.
Im Ehestand mit 2 Weibern 59 Jahr 11. Woch~ u. 2. Tage. quiescat in pace.
Weydmann, Georg Andreas (I64557)
 
2250 "d 11t August Friedrich Carl unehelich[es] K:[Kind] von Margretha Elisabeth Maderin und angebl[ich] dem Major vom Grenadier Bat[aillon] Kurprinz H[err] v.[von] Haussen nat[us] d.[den] IV. ej~ [diesen Monats] hora [Stunde] X ut: [nt? = noctu, nachts]
G.[Gevatter] w:[waren] des Vatters Brüder
"
[spätere Anmerkung:]
"Ist vermögen bescheids vom 12 Mai 1827 zum Vater des Kindes ernannt.
Hausen, August Friedrich "Carl" (I63526)
 
2251 "d 11t ejusd. Nachmittag zwisch~ 3. u. 4. Uhr ist nach kurtzer Kranckheit verschied~, Anna Maria, Christoph Friederichs deß Gerichts Haußfrau, so d 13t mit einer Predigt begraben word~. Aet: 48 an.Sohns, Anna Maria (I65148)
 
2252 "d 12. May stirbt Matthäus Romminger, Müller von Offenhaußen. alt 56. JRomminger, Mathäus (I62123)
 
2253 "d 14 t Apr. Jürgen Schweitzer eines Lieüt: nahmens Functa? unter dem hanoverisch~, Knecht, bürtig von Lohrs [Lorsch] auß dem Maynzisch~ mit J. A. Maria Beringhausen copuliret worden.Familie: Schweitzer, Johann Georg / Beringhausen, Anna Maria (F751)
 
2254 "d 14 t Morgens umb 2 Uhr ist nach 4 jähriger Bettlägerung vschied~, Johann Jacob Sonß, gewester Ahnwald allhier, so d folgend~ tag mit einer Predigt begrab~ word~ aet 72 an. 3 sept.
So in grose feindschafft dise Sonßische ward, sind auser denen fr..den [?] bey d Predigt bliebe~, alles von d Kirchhoff gelaffen [?]
NB dessen Sohn Antoniq, obschon [?] d Vatter in d Züg~ geleg~ , ist nach Neidenstein uff die Kirchweyh gang, dasebst zu weilen
Sohns, Hans Jacob (I48279)
 
2255 "d 14. Nov: ist Hanß Jacob Schöpfflins todt zur Welt gebohrnes Töchterlein begrab~ word~Schöpfel, N. (I63728)
 
2256 "d 15t Abends nach 10 Uhr ist nach langer Unbäßlichkeit verschied~ Maria Cath: Jacob Schöpffle~ Haußfrau, so d 17t mit einer Predigt begrabe~ word~ Aet: 45. An 4 Sept: d. [?] NB biß uff d Kirchhoff vor [?] fügt sich ir [?] große Menge Volkes, zur Kirch~ kam auser d wenig~ Gesünd [?], selbst [?] niemandSohns, Maria Catharina (I63720)
 
2257 "d 15t. Jan: hat Catharina, Tobias Apfelbacher Tochter ein uehl. Kind zur Welt gebohren, und gibt zum Vatter an Joh: Georg Friedr: Weidmann, ein Schuhknecht Von Zittlingen Hochadel: ...bersch... [?] Herrsch~ gebürtig"
"sind hernach ... copuliert worden
Weidmann, Sabina Catharina (I51774)
 
2258 "d 17. Septemb [1635] starb die Erliche Schultheissin, Conrad Schragen, Schult. ehliche Hausfrau, des alten Weissen, schillings Geschlechts von Reitlingen, des H. Johann Weissen weyland Vogts Tochter.Weiß, Agnes (I51721)
 
2259 "d 17ten: ej: Morgends zwischen 8 u 9 Uhr ist Joh: Christoph Friederichs Burger u Einwohner alhier verschieden, so tags darauf mit einer LeichenPredigt beerdiget worden. Alt 66 Jahr, 5 Monath.Friederich, Hans "Christoph" (I65142)
 
2260 "d 20. Jul. Katharina Alt Brosi Hartmans witibMiller, Katharina (I63399)
 
2261 "d 20. Maij [1704] hab[en] Hochzeit gehalt[en] Andreas Wagner, Kiefer, Caspar Wagners Kiefers seel: alhier hinderlaßener ehl: Sohn u Catharina Barbara H: M. Joh. Christoph Cuonemanns Pfarrers zu Hauß[en] hinderlaßne Ehl: tochterFamilie: Wagner, Andreas / Conemann, Catharina Barbara (F15168)
 
2262 "d 20t. febr: Ist an einem Steck-fluß gestorben Johann Andreas Lump. Bürg: und Gerichtßv: allhier, welcher die segl: unter einer Christl: Leichen Predigt ehrl: zur Erden bestattet wurde. Aet: 72 Jahr 3 Mon: 3 Wochen."
[Steck- oder Stickfluß = Asthma, Lungenödem] 
Lump, Johann Andreas (I64505)
 
2263 "d 23 t Febr~: Morgens zwisch~ 5. u. 6. Uhr ist verschied~, Anna Ursula Sonßin Wittib ..org.. [?] Johann Jacob Sonßen gewesen Gschaffl: Ahnwalds Eheweib, so d~ folgenden Tag mit einer Predigt begrabe~ word~. 70. an.Ursula (I48283)
 
2264 "d 23 t~ 7bris Maria Catharina Henrich Schmahlenbergers Wittwe aetat. 73 begraben worde~ Text ...Huber, Maria Catharina (I63812)
 
2265 "d 24t ej: Nachts gegen 12 Uhr, ist Susanna Elisabetha, Christoph Friederichs Eheweib verschieden, so d~ 26t ej. mit einer Leichen Predigt beerdiget worden. Alt 58 Jahr.Susanna Elisabeth (I68099)
 
2266 "d 25t~ 8br sind contra eines hochfürst~ denstättisch~ [?] consistorial- befehl u. derselben KirchenOrdnung, auf eingehohlte Dispensation der Gießischen Universitäts privatim cû Scandalo cium [?] Christiano [?], et Incolarû copuliert word~, Hanß Georg Stumpf, welcher bey Lebzeiten seine Frau, mit solcher seiner Frau Schwester Lebzeiten die Ehe gebroch~, Inwohner allhier mit Maria Elisabeth Schöpflein, weyl Jacob Schöpfels bürgl Inwohners Tochter, alß seiner vorigen verstorbenen frauen leibl. Schwester, welcher Kind noch lebet.Familie: Stumpf, Hanß Georg / Schöpfel, Anna Elisabeth (F17560)
 
2267 "d 26. hat Andreas Öttel, bürger und Gerichts Verwandter allhier im 61.sten Jahr seiner walfarth [?] den Geist auffgegebenEdel, Johann Andreas (I53865)
 
2268 "d 26. ist verschieden Nickell EysenliffellEisenlöffel, Nickel (I26673)
 
2269 "d 27t 7br starb allhier Phillipina Juliana gebohrne Abboldin als des Johann Melchior Roths gwesen Bürgers u. Schuhmachers allhier hintelaßen Witwe im 51 tn Jahrs ihres Alters und wurde d 29t öffent~ [?] begrabenAppold, Juliana Philippina (I56689)
 
2270 "d 28. Octobri ist Anna Elisabetha, Hanß Jacob Schöpffles frau, mit einer Predig begraben worden.Krafft, Anna Elisabeth (I63724)
 
2271 "d 29tn ej qd starb Martin Morgenthäler hiesigen Schulmstr u. seiner Annen Marien ein töchterlein. an den Gichtern. Nahmens Barbara wurde d folg. verscharrt aet 2 Jahr 2 Mon. 13 tag."
 
Mergenthaler, Barbara (I69837)
 
2272 "d 3 t Jan. Morgends frühe um 6 Uhr ist Claus Martin Gilbert, ein christlicher Greis, verschieden, so Tages darauf mit einer Leichen Predigt beerdigt worden.
Alt 85 Jahr 5 Monath ud 23 Tage
Gilbert, Claus Martin (I46612)
 
2273 "d 31 ten Jan~ gienge den Weeg aller Welt Georg Friederich Gerner, des Bürgerlichen Einwohners von dahier Johann Andreae Christoph Gerners, ehelich leediger Sohn, nach langwührigen Gichtern [?] und Auszehrung, wurde den 1 ten Febr: christlich begraben, und erreichte 16 Jahre und 1 MonathGerner, Georg Friedrich (I64636)
 
2274 "d 4t frühe umb 2 Uhr ist nach kurtzer Unpäßlichkeit verschiede~, Hanß Jacob Schöpfel: burgl: Inwohner allhir, so d folgend~ Tag mit einer Predigt begrabe~ word~. Aet. 57.an 10 Mens. et [?]Schöpfel, Hanß Jacob (I10893)
 
2275 "d 4t frühe umb 3 Uhr ist nach langer Unpäßlichkeit verschied~, Hanß Bernhard Sonß, Bürgl: Inwohner allhier, so d folgend~ Tag mit einer Predigt begrabe~ word~. Aet. 75 An 10 Mens. 1 Sept.Sohns, Hans Bernhard (I46645)
 
2276 "d 5. Febr. Rebecca Hans Jacob Layrnen S. gewesenen ...u..shofners? auf d Spechtshof Hausfrau.Rebecca (I55318)
 
2277 "d. 11t. May ist H: Schultheiß zu Züttling, Georg Ludwig Weidtmann, in dem 46. Jahr seines Alters mit christl: ceremoni~ zur Erden bestättiget word~Weidmann, Georg Ludwig (I64512)
 
2278 "d. 12. Jan. Starb Maria Catharina, Georg Friedrich Weydmanns gew [gestrichen?] Bürgers u. Schuhmachers allhir gewesene Ehefrau an Stech-Krankheit u. Nachlaß der Natur, und wurde den 14. darauf begraben.Apfelbacher, Maria "Catharina" (I64510)
 
2279 "d. 13. 7br. Ist David Singer gewester Bürgermeister u. und?pfleger allhier Christl. zur erden bestätigt worden seines alters 55. jahr u. 6 mohnath weniger 7. TagSinger, David (I61846)
 
2280 "d. 13. Xbris Barbara [gestrichen: Johannes s] Michäel Schwartzen erstes und Michael Haubensacks zu Gönningen anders Ehw. alt. 70 Jahr acht jährige ...ohmutter.Barbara (I51369)
 
2281 "d. 16t Nov: wurde Johann Friederich Frank, gewes. Richter u. Bek allhier welcher in deliriis durch einen Schnitt in die Gurgel sich selbsten entleibet, auff gemeinschaftl. Ober-amtlich Befehl, nach vorhergegangener legal inspection und Section, abends zwischen Licht ohne Geläut in locum Separatum auff den Kirchhoff begraben aet. 30 Jahr.Franck, Johann Friedrich (I55278)
 
2282 "d. 25 7bris Jacob Rein. Georg Reinen Gerichtsverwandten hinderlassener Ehlicher Sohn ud. Anna Maria, Michael Reinen Schulmeisters ehliche Tochter, beide allhirFamilie: Hanß "Jacob" Rein / Rein, Anna Maria (F17696)
 
2283 "d. 25. Octobris allhiesign 43. Jährign Schulmeister Michael Rein Wittwer, alt 81.Jahr 1. M. 14 tag.Rein, Jung Michael (I62120)
 
2284 "d. 25t April starb, Johann Melchior Roth, Bürger und Schumacher allhier, wurde d. 26t ej: begraben. aetat: 51. Jahr, 4. TagRoth, Johann "Melchior" (I56688)
 
2285 "d. 27. Maj. Starb H~ Georg Balthas Lumb gewesener Gerichts-Verwandter und Bauer allhier an Nachlaß der Natur und wurde den 29. darauf begraben 81. Jahr weniger 6. Wochen u. 3. TagLump, Jerg Balthas (I51790)
 
2286 "d. 29 Jan. starb Anna Catharina Apfelbachin, weil. Tobias Apfelbachs gewesenen Bürgers u. Weingärtners alhir hinterlassene Wittib. wurd den 30ten darauf xsl. begraben 74 JahrMaria Catharina (I64568)
 
2287 "D. Josephus Ohlmüller 64. ann. Senatur et Praedicaturae in Summa AEde administrator conjug. (phtisi) - - - Sep intr. music.Ohlmühler, Joseph (I70292)
 
2288 "d.1.Martij ist Anna, Hß Staigers seel. gewesten Schultheißen hinterlassner Wittwe zur Erden bestattet worden, ihres alters 75 Jahr.Anna (I8732)
 
2289 "d.12. 10bis. Ist Jerg Früh Bürger alhier, umb seiner - 80. Jahr. Ehrlich zur Erdten bestattet worden. Text ...Früh, Jerg (I53271)
 
2290 "d.19. Febr. Sambstags, Ist praetor alhier, Hanß Jerg Lorentz Christlich Zur Erd bestattet word~, seines alters. 65. Jahr, weniger 2. monat.Lorentz, Hans Jerg (I61858)
 
2291 "d.2. April Ist Hn. Johann Georg Lorentzen gewesten Schultheißen allhier nachgelasne Wittib Anna Barbara Christl. Zur erd bestätigt word~ ihres alters 76 jahre 4 mohnath u. ... tag"
 
Schmelzlin, Anna Barbara (I61873)
 
2292 "d31. starb der hiesige Bürger Johann Christoph Andreas Gerner morgends um 7 Uhr, alt 72 Jahre, 6 Monathe und 15 Tage und ward d 2. Febr. begraben."
 
Gerner, Johann "Christoph" Andreas (I61750)
 
2293 "d9. Morgends um 7 Uhr starb Anna Maria, des verstorbenen J. Andreas Christoph Gerners Witwe, Altershalben. Alt 78 Jahre. begraben d 11. ej.Ziegelbauer, Anna Maria (I61757)
 
2294 "d: 1. Decembr starb Maria Agnes, Friederich Weydmans Schuhmachers alhier tochter, wurde darauf d: 3 Christl. Zur Erden bestattet aet: 16 Jahr 8 monath:Weidman, Mara Agnes (I64513)
 
2295 "d: 8. Febr: starb Friderich Frank~ 2. jähriger Bub~ an den Kindsblattern und wurde seg die darauf begrabenFranck, Georg Michael (I61849)
 
2296 "D"[ominus] Reisenbach, Lorenz (I57113)
 
2297 "D"[ominus] 1693,1701,1703,1705,1707,1708,1709 Zipp, "Franz" Philipp (I55664)
 
2298 "das achtzehnte Kind, der dreizehnte SohnElbert, Valentin (I4772)
 
2299 "das fünfzehnte Kind dieser Ehe ein Knab der neunteElbert, Franz (I4771)
 
2300 "das neunzehnte Kind, das zwölfte MädchenElbert, Elisabeth (I23313)
 

      «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 692» Vorwärts»