Genealogische Datenbank
 Bohrer

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 2,501 bis 2,600 von 69,104

      «Zurück «1 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 692» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2501 "HerrMayer, Burkhard (I65513)
 
2502 "Herr" 1577, 1603, 1604
 
Duchscherer, Johann (I56337)
 
2503 "Herr" 1584 Eisenlöffel, Peter (I26646)
 
2504 "Herr" 1614 Schüler, Hanß (I65477)
 
2505 "Herr" 1639 Baur, Ludwig (I62126)
 
2506 "herumziehender Italiener aus TurinArnaud, Joseph (I54799)
 
2507 "Hesse Darmstadt" [Landgrafschaft Hessen-Darmstadt] Schäfer, Katharina (I65314)
 
2508 "Honestus vir Joes Georg Flemmisch Franco contraxit in facie Eccliae [ecclesiae] math [matrimonium] cu[m] honesta foemina Magdalena vidua Adami Sehmers quond[am] civis Bensh[eimensis]"
[Datum 12.02. aus Kirchenbuchabschrift] 
Familie: Flemming, Johann Georg / Gebel, Maria Magdalena (F6362)
 
2509 "Hornberg in SpirensiGreulich, Simon (I11424)
 
2510 "Hr. Hennrich? Baßerer und Anna H: Stephan Schwanen Eh: Romminger, Anna Maria (I62127)
 
2511 "Hr: Mgr: Johann Georg Widmann, Diaconis zue Backhnang, unnd die Ern: unnd tugentsame Jungfraw Anna Regina, weylundt Herrn Jacob Stubens zue Neuneckh see: hinderlaßne Eheliche dochter.Familie: Widmann, M. Johann Georg / Stuber, Anna Regine (F17710)
 
2512 "II viCl." [?] Drayss, Daniel (I19964)
 
2513 "Illustrissimi ac perquam Gratiosi Dni Dni Joîs Philippi S R Imperij Comitis ab Ingelheim Emni [Eminentissimi] ac Celsissimi Archiepiscopi Mogni [Moguntini] Consiliarij Intimi et supremi aulae Mognae [Moguntinae] Mareschallivon Ingelheim, Reichsgraf Johannes Philipp (I63255)
 
2514 "Im Jahr Christi Tausend Achthundert und Neunzehn den zweyten Jan: Abends um zwey Uhr starb Eva Catharina eine gebohrene Roth. Ihr Mann war der verlebte hiesige Bürger Heinrich Mengesdorf
Sie wurde den 4ten Jan: Abends um 2 Uhr begraben. Alter 59 Jahre.
Zeugen: Johann Georg Herbold und Jakob Ziegler, beyde Bürger hier
Roth, Eva Catharina (I45886)
 
2515 "Im Jahre Christi achtzehnhundert acht und fünfzig den dreizehnten Juni Morgens um 4 Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige auf dem Speicher seines Wohnhauses erhängt gefunden die Leiche des hiesigen Bürgers Anton Mischler fünf und vierzig und drei Viertel Jahre alt.
Derselbe litt seit Weihnachten vorigen Jahres vom Schlage gerührt an Geistesstörung in Folge deren er, wie sicher zu vermuthen ist, die That an sich vollbrachte, weshalb er auch am folgenden Tage, nach dem das Großherzogliche Landgericht die Erlaubnis ertheilt hatte, christlichen Gebrauche gemäß beerdigt wurde in Gegenwart des Lehrers Johann Metz und des Todtengräbers Andreas Schambach, welche mit dem Kaplan, der die Leiche einsegnete, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben.
Mischler, Anton (I64060)
 
2516 "Im Jahre Christi achtzehnhundert drei und siebenzig, den fünf und zwanzigsten März, des Morgens fand man dahier in einem (Feld=) Brunnen ertränkt Anna Maria Jäger geborene Vonhof, vier und sechzig Jahre alt, Witwe des verstorbenen hiesigen Bürgers und Ackersmanns Stephan Jäger, des Ersten. Die angestellte gerichtliche Untersuchung constutirte, daß eine Gewaltthätigkeit hier nicht stattgefunden habe, daß demnach die Verstorbene entweder verunglückt sei oder absichtlich den Tod gefunden habe. Die Zeit des eingetretenen Todes läßt sich etwa auf drei Uhr Nachmittags des vier und zwanzigsten März annehmen. Da ein Selbstmord nicht mit Bestimmtheit hier angenommen werden darf, auch in letzter Zeit Geistesstörungen bei der Verstorbenen bemerkt wurden, wurde dieselbe, nach vorgelegter landgerichtlicher Bescheinigung, daß der Beerdigung nichts im Wege stehe, am sechs und zwanzigsten März Nachmittags um halb drei Uhr, christlich beerdigt, in Gegenwart des Glöckners Georg Neundörfer und des Todtengräbers Valentin Schambach, welche nebst dem Kaplan, der die Beerdigung vorgenommen, das Protokoll unterschrieben haben."
 
Vonhoff, Anna Maria (I3136)
 
2517 "in Amerika Sandus key OhioSchäfer, Anton (I67828)
 
2518 "in der Affaire bey Engers an seiner Blessur gestorbenSteuer, Conrad (I18199)
 
2519 "in festo ascensionis dnq anno 92" [Christi Himmelfahrt], evangelisch von Aw, Michel (I62012)
 
2520 "In Festo D. Bartholomaei 24. Aug. starb der ehrenvöste Herr Johan Weiß, gewesener 9 jähriger Vogt allhir zue Gomaringen im 70igsten Jaar seines Alters morgens umb 2 Uhr.Weiß, Johann (I51725)
 
2521 "in Großhaußen
Ao 1652 den 16.9bris wurden copulirt der Ehrenhafte und vornehme Herr Paulus Großgebauer fürstlicher heß: darmbst. Oberförster und Schultes zu Großhausen weyland des Ehrnhafften und vornehmen Herrn Johan Großgebauer gewesenen Churfürstlichen Säxäxischen Jägers und forstbedienten zu Neuntorff inß Schleusinger Ampt gehörig Seeligen andenkens :| hinderlassener ehelicher Son. Item die thugendsame Jungfer Elisabetha, des Ehrenhaften und achtbaren Herrn Alexandri Bartholi fürst: heß: darmbst: alten Kellers des ampts Jägersburg eheliche tochter
Familie: Großgebauer, Paul / Bartholi, Elisabeth (F6562)
 
2522 "In rs haben Auberlin von Aw und Anna Michel Hailffings dochter Hochzeytt gehalt~
den 29tn Aprilis Anno 89
Familie: von Aw, Auberlin / Hailffing, Anna (F15730)
 
2523 "In rs haben Hochzeit gehaltt~ Aberlin von Aw von esching~ und Maria Hans Heplins dochter achtag vor weihnacht in Hanß Eißlers Haus.Familie: von Aw, Auberlin / Heplin, Maria (F12565)
 
2524 "In seiner Kindheit / hat er zu Praeceptore gehabt/ den Ehrwürdigen und wolgelehrten Herrn Danielem Hugonem, damals Pfarrherrn seeligen/ zu UnterCatza / hernacher hat er auch etliche Jahr zu Schleusingen / bey der Fürstlichen Landschulen frequentiret/ und dieweil er sein ingenium und sonderliche Inclination und Zuneigung zur Schreiberey gehabt/ ist er seines profectus halben zeitlich zur Cantzley nach Weymar verschickt worden/ da er drey Jahrlang verharret. Darnach ist er zwey Jahr Amptschreiber im Amt Leuchtenberg bey Jhena im Hertzogthumb Weymar/ und fünff Jahr Cantzleyverwandter zu Meynungen gewesen.Großgebauer, Johann (I7520)
 
2525 "in Sterbematrikel als Karl eingetragenHümmer, Daniel (I565)
 
2526 "incolae in oppido Gemeinfeld ex satrapia Hoffingen diecoeseos Herbipol.Schedel, Franz (I10892)
 
2527 "Innamen accis Ausschank" Kirchspiel Rückerodt "Item von meinem Schwager vermögh zu wied gemachten accord 20 Gulden."
Die Ehefrau war also eine Schwester des wiedischen Wirts. Die Wirte hatten auch gleich die Funktion des Schultheißen. 
N. (I54897)
 
2528 "Insignis Ecclesiae Collegiatae ad S.S. Petrum et Alexandro Aschaffenburgi Canonicus Capitularisvon Hausen, Leopold Ludwig (I63252)
 
2529 "ist 1834 mit Weib und seinen ledigen Kindern, näml. mit 3 Söhnen und 2 Töchtern nach Amerika ausgewandertFamilie: Reiber, Johann Martin / Fetzer, Maria Barbara (F13253)
 
2530 "Ist begraben word~ F? Anna Regina Lorenzin, H. M. Johann-Valentini Lorenzen seel. gewesenen Pfarrers alhier, relicta vidua, alt 62. Jahr, obijt 23 10br. hor 4. vesp.Stuber, Anna Regine (I62156)
 
2531 "Ist etwas zu frühe kommenReiß, Reinhard (I65621)
 
2532 "Item den 16tn Aûgùsti ist begraben worden Gunrad Fausten alhir Hausfraûwe Margretha.Gleser, Margareta (I22986)
 
2533 "Item Johann Werner Hagenberger Stattbott mit Susanna Christoph Eisenlöffels gewesenen bürgers Verlassener.
NB. hatt ... Vicariat außbracht 2da vota [?] weil Ihr Mann Von ihr gezogen in Hollandt
Familie: Hagenberger, Johann Werner / Susanna (F7515)
 
2534 "Item. Nicol Schnatzen Wittib Von Kleinhaußen, welche wegen deß fürüber reißenden Krigsvolcks sicherheit halben sich anher begeben, Und alhir gestorben ist.N. (I65581)
 
2535 "Jacob Eisenleffel" 1600
 
Eisenlöffel, Jacob Caspar (I65525)
 
2536 "Jacob Eissenlöffels Jungste Kinder" genannt unter Vormundschaften im Grundbuch 1582 [später]
mit Weingärten, Äckern, Wiesen und Gärten. 
Eisenlöffel, Jacob (I44471)
 
2537 "Jacob HerrenMann
Elisabetha. Bernhardt HerrenManns tochter.
Rein, Anna Maria (I62113)
 
2538 "Jacob HerrenMann Schulthaiß. Elisabetha J Clauß Ruoffen Weib.Rein, Barbara (I62124)
 
2539 "Jacob Kreidenmacher aúß Lorsch", unter "SenesKreidenmacher, Jacob (I69887)
 
2540 "Jacob Vock - auß LorschVock, Jacob (I2028)
 
2541 "Jacob Zweiglen, ein Schuler_Knab, weyl~ Hanß Zweiglens Bürgers und Taglöhners allhier ehel SohnZweigle, Jacob (I47598)
 
2542 "Jacobi Rentz auß Lorsch ein kindtRentz, Kind (I10601)
 
2543 "Jann: 6. Anna, Hanß Zweiglens Löw genanndt, Haußfraw ihres Alters 38.Gauckenmeyer, Anna (I47604)
 
2544 "Januarij 26. rite pvisq in Dno obijt Jacobq Heuser Ludirector KlHeuser, Jacob (I4449)
 
2545 "Januarij die 12.mo pvisq obijt Joês Becker Incola Laurissanq ~Becker, Johannes (I9333)
 
2546 "Januarij. 6to obijt Leonardq Wüst LaurissanqWüst, Leonhard (I2058)
 
2547 "Januarius 24t. Nicolai Appelmans des Metzgers Haußf~ Anna Maria so in langwieriger Lungensucht gelegen u. gestorben von Heydelberg gebürtig. Und Catholisch worden begraben worden.Arnold, Anna Maria (I22603)
 
2548 "Jerg Bad? Schefflins son hat Hochzeit gehalt~ mit Barbara doma Ladiß Schulthaiss~ docht~ den 6 weinmonat A.. 1601.Familie: Schefflin, Jerg / Ladis, Barbara (F17685)
 
2549 "Jerg Diterich, Metzg~. Anna, Her~ Stephan Schwahnen? Haußfr~. Anna Maria Dietrich, papyhrerin~Heinzelmann, Anna Magdalena (I62130)
 
2550 "Jerg Metzger und Agneß vô Stainhilben haben hochzeit gehalt~ den 16 Julij Anô 82 bey Zehen woch~ zu früeh geweß~. sind zusam~ seß..pfft? ganz? kurz?Familie: Metzger, Jerg / Agnes (F17694)
 
2551 "Jgten" [jüngsten?] Tochter Krapp, Anna Maria (I70288)
 
2552 "Joachim Angerer burg~ zu Stutgartt, unnd Anna Michäel Kogels nachgelaßne Wittib von TieffenbrunnFamilie: Angerer, Joachim / Anna (F17726)
 
2553 "Joannes - 113 Ohlmühler beckh beym H [?] Carmelity in Kaúlberg obijt oîbq munitq 73 iahr alt d~ 24 et 27 Xbris sepultus Musicaliter dt.Ohlmühler, Johannes (I69935)
 
2554 "Joês Brentano italus civis Benshe~. et mercatorBrentano, Johannes (I50375)
 
2555 "Joh. Georg Breuning, u. Anna Maria Kämmerlin [beide] ledigen Stands.Götz, Christina Katharina (I54716)
 
2556 "Joh: Peter Friederich Bürgerlr: Einwohner allhier Rel: Calvia: Senectq 70 Jahr 7 Monath 8 tagFriedrich, Hans Peter (I68101)
 
2557 "Johann Drayß aúß Lorsch", unter "SenesDreis, Johannes (I1987)
 
2558 "Johann ein BrabanderJohann (I69890)
 
2559 "Johann Georg Breuning, u. Anna Maria Kämerlin beede ledigen Stands.Götz, Johann Georg (I54717)
 
2560 "Johann Grúser von Kleinhaúsen", unter "SenesGrieser, Johann (I69886)
 
2561 "Johann Heúser von KleinhausenHeuser, Johann (I9766)
 
2562 "Johannes Zweiglin, ein sehr armer Bürg~ und Taglöhner allhier alt 48 [Jahre] 8 [Monate] 1 [Woche] 5 [Tage]
und ist Ihme ins Grab gegeben worden sein Kind. namens. Maria. alt 2. [Jahre]
Zweiglin, Hanß (I46000)
 
2563 "Joseph Bürcheler, des Gerichts. und Fr. Maria Catharina die PfarrerinHartman, Joseph (I63349)
 
2564 "Joseph Jung, civis: und Fr. Maria Catharina die hiesige PfarrerinHartman, Maria Barbara (I63374)
 
2565 "Jost Wüsten ein kindt auß LorschWüst, N. (I53687)
 
2566 "Jul. 12. Barbara, Michäel Zweiglens, Webers u. Heiligpfl. Haußfrauw 60.J.Barbara (I63338)
 
2567 "Jun 18. Barbara, weyl: Michel Zweiglin Seel: hindlassene eheliche tochter alth 43. [Jahre] 6. [Monate] 17. [Tage]Zweiglin, Barbara (I63337)
 
2568 "Jung Brosi Hartman" 1617,1619,1634
"Jung Brosi Hartman Witwer" 1635
"Brosi Hartman" 1637 
Hartman, Jung Ambrosius (I63362)
 
2569 "Jung Brosi Hartman", "Jung Ambrosi Hartman" 1695,1696,1697,1699,1702,1704,1705,1707
"jung Brosi Hartman, Hansen Sohn" 1712,1715
"Ambrosi Hartmanns, Hansen Sohns" 1724
"Ambrosii Hartmanns geweßt~ Bürgers und Weingärtners allhier" 1741
 
Hartman, Jung Ambrosius (I47603)
 
2570 "jung Brosi Hartmanns am Bach sein Weib nahmens Barbara, hat nach langwürigen geburts schmerzen ein todtes Kind gebohren.Hartman, N. (I63408)
 
2571 "jung Christian Deneler" 1724 Deneler, jung Christian (I63366)
 
2572 "Junij 30. rite pvisq obijt Nicolaus Scheffer Adolescens Wilhelmi Scheffer pm K et Mariae Magdalenae conjugû f.~Schäfer, Nicolaus (I1404)
 
2573 "Katarina Matheüß Steißlingers seligen hindlaßen Tochter 14 Jar alt, starb den 20t~ dißSteißlinger, Katharina (I63427)
 
2574 "Katrina Seydenbender" 1578 Seidenbender, Catharina (I26677)
 
2575 "KlanodernheimUmla, Mathias (I61064)
 
2576 "Kunigunda Bertrammin von Kleinhausen"
und Doppeleintrag, gestrichen:
"Kunigundis uxor Dominici Bertrams
Cunigunde (I7568)
 
2577 "LampertshausenApfelbach, Johannes (I64587)
 
2578 "Leym~ 26 Xbris 1717 oibq S.S. Sacramentis provisq pie in Dnó obijt Michael Helffrig et 27 sepulturae tradetq. [?]Helfrich, Michael (I44458)
 
2579 "Lohweiler 21mâ Aprilis oibq Smtis munitq sepultq é Nicolaus Hesch Elisabethae Catharinae relictae viduae legit~ cjx [conjux] ao: cir: 66. sepel: G. Brunner qi supràHesch, Johann Nicolaus (I69161)
 
2580 "Lucas Cheville auß LorschChevill, Lucas (I2193)
 
2581 "M. Johann-Valentinq Lorentz, Pastoris munq Suscepit festo Jacobi 1643.
eoqz? 14 3/4 Jahr functq, Symposio in vicino quondam pago Sese adiungens, venenum, ut creditur, ppinatum infciq hausit, eoqz? post Paucos dies extinctq, inter mortuales ee desijt. 1. Apr. Huic Substitutq fuit Anno 1658.
Lorentz, M. Johann Valentin (I61875)
 
2582 "Magdalena Draysin aúß Lorsch" unter "SenesMaria "Magdalena" (I5577)
 
2583 "MarchendentrisKlenck, Caspar (I69520)
 
2584 "Margareta Matheüß Steißlingers seligen nachgelaßen Tochter, bey den 18 Jaren alt, starb den 3 diß"
[Begraben zusammen mit ihrem Halbbruder Hans Weber in einem Sarg] 
Steißlinger, Margareta (I63423)
 
2585 "Margaretha Kreutenmacherin aúß Lorsch" unter "SenesKreidenmacher, Margaretha (I69889)
 
2586 "Margaretha Langin von KleinhausenMaria Margaretha (I19315)
 
2587 "Margaretha N.N.Margaretha (I69893)
 
2588 "Margaretha Ollenmüllerin von KleinhausenOhlemüller, Margaretha (I50568)
 
2589 "Margaretha Quadin aúß LorschQuad, Margaretha (I69894)
 
2590 "Margaretha Reiboldin auß LorschVatter, Anna Margaretha (I2012)
 
2591 "Margreta, Ambrosii Hartmanns geweßt~ Bürgers und Weingärtners allhier nachgelassene Wittib stirbt am St... fluß. [Alter] ohngefähr 66 JahrPräger, Margaretha (I63346)
 
2592 "Maria ... main~ Erharten filia legit: Veitspuacher Pfarr:Erhard, Maria (I70129)
 
2593 "Maria Hardtmannin aúß Lorsch - a 30 octob~" unter "SenesHartmann, Maria (I69892)
 
2594 "Maria Theresia Grossin 19 Hujus Ss Smtis munita obijt aet." [Altersangabe fehlt] Mayer, Maria Theresia (I609)
 
2595 "Mart 30. Catharina, Hanß Zweiglin Löw deserta uxor alt ungefehr 48" [verlassene Ehefrau] Krauß, Catharina (I63333)
 
2596 "Marten Düfflin, aus dem Closter Lobenfeld, HofbauerDuflin, Martin (I49919)
 
2597 "Martij 2do pvisa obijt Margaretha Birbaum Inc L. uxor J: Jacobi ~Margaretha (I10576)
 
2598 "Martij. 25. Martin Krauß Kieffer und 24ig~. 67. Jahr, u. 5. Monat alt. ist d~ 26. eijde begrab~ word~Krauß, Martin (I63450)
 
2599 "Martini Lang ein kindt von Kleinhausen - a 30 octob.Lang, N. (I19317)
 
2600 "Mathäus Herremann Geize Schulth~ tochtermann" 1740 Hermann, Mathäus (I51843)
 

      «Zurück «1 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 692» Vorwärts»