Genealogische Datenbank
 Bohrer

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 2,701 bis 2,800 von 69,104

      «Zurück «1 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 692» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2701 "scabinatûs Pedelli" 1755,1756; "judicij Pedelli" 1758; "scabinatis pedello" 1764; "pedellus " 1760,1763,1764,1774 Wachtel, Nicolaus (I2460)
 
2702 "Sch... Ahnwalds" [?] Flick, Hanß Georg (I63718)
 
2703 "Schäf Mstrs" 1743 Specht, Georg Thomas (I65141)
 
2704 "Schneider Christian Heinrich Vögelen, geboren am 20 Februar 1858 zu Brettach, bisher württ. Staatsangehöriger, wurde auf Ansuchen und nach erfolgter Niederlassung in Mannheim durch Beschluß Gr. Bezirks ... Mannheim vom 12. Juli 1891. Nr Z1 Z91. nebst seiner Ehefrau Katharina Franziska Först auch Fürst und vier Kindern, in den badischen Staatsverband aufgenommen
Mannheim, 25. Juli 1891
Bender, Schutzmann
Familie: Vögelen, "Christian" Heinrich / Först, Katharina Franziska (F19514)
 
2705 "scriniator, scriniarius" 1725/1729, "arcularius" 1728/1756 Gäffers, Johann Adam (I2341)
 
2706 "Secretarij Satrapia StarckenburgensisKalter, Johann Christoph (I62456)
 
2707 "Sepulta e Anna, Valentini Von Mühlem fuita uxorReibold, Anna (I3533)
 
2708 "Sepulta è Margaretha Degen Antonij Degen pm: Inc. Lauris. relicta vidua.Anna Margaretha (I5828)
 
2709 "sexto provisa piè in Dno obijt Maria Catharina, Jóis Herbert Inc~ Kl. fuita uxor. ~Seitz, Maria Catharina (I1494)
 
2710 "Simon Crevogel von KleinhausenKrehvogel, Simon (I1473)
 
2711 "Simon, Michel Schweizers von Waldingen, und~ dem Bischoff von Eichstetten ehlicher Sohn. Mit Anna-Rosina weiland Hanß Molzen Ehliche dochter pclamiert.
... publicè copuliert den XXVIII. April 1668.
Familie: Schweizer, Simon / Moltz, Anna Rosina (F5939)
 
2712 "so alßbalt in se Schwachheit getaufft", evangelisch Kuntzelmann, Christoph (I62003)
 
2713 "Sontag abendts umb 5 Uhr, den 16 febr. ist seelig verschieden Sophia, Jung Brosi Hartmans, hiesigen bürgers eheliche Haußfraw: folgenden dienstag aber den 18. ejusdem ehrlich begraben worden. obijt in fibri [?] nedinti.[?] Vinit annos 32 mensis b. m. conjugio unum annum. S.B.B.Denneler, Sophia (I63343)
 
2714 "Sontag Cantate Anno 1601", evangelisch von Aw, Agnes (I62020)
 
2715 "Sontag vor Petri und Pauli", evangelisch Eißler, Caspar (I62074)
 
2716 "Spechtshof d 22 Jun ist gestorben Hanß Jacob LayrLayr, Hans "Jacob" (I55317)
 
2717 "Spechtshof d. 13t starb Wilhelm Layr, brgl. u. Bauer ibid. an Nachlaß d Natur, aet. 87 J. 9 mon. 2 tag, u. wurde d. 14t des~ zu erd bestattet.Layer, Hans "Wilhelm" (I55309)
 
2718 "Spechtshof d. 6t Dec. starb Johann Leonhard Hutt, Bürger und Bauer ibid. an einer langwührigen schmerzhaften Krankheit von einem Schaden am Unterleib, aet 69 J. 2 Mon. 13 T. und wurde d. 9t darauf Xstl. beerdigt."
 
Hutt, Johann "Leonhard" (I55295)
 
2719 "Spechzenhof den 2. Febr. ist gestorben, alt Martin Layr: ward begraben den 4. diß. aet 75. JahrLayr, alt Martin (I62043)
 
2720 "Spechz~hoff den 18. Julij ist gestorben Angelien, Martin Layren Haußfrau, ihres alters 68. Jahr, ist den 19. diß begrab~ word~Angelien (I62044)
 
2721 "Stephan Núnn aúß Lorsch - 21 octobris" , unter "senesNunn, Stephan (I2004)
 
2722 "Studerhoff 16t~ May Ist Anna Margretha Burgardin Caspar Burgards Wittib Chrl beErdiget word~ aetat: 69: Text: Apoc:16: siehe ich komm.Anna Margaretha (I22934)
 
2723 "Susanna Gärtnerin aúß LorschSusanna (I1932)
 
2724 "Thomae Vassoth ein Kindt auß Lorsch" + 1691  Familie: Vassot, Thomas / Maria (F1535)
 
2725 "Transrhenanus ex GembsheimbOhnacker, Balthasar (I2329)
 
2726 "Trippst d~ 10t~ April Ist Conrad Huber im 59t~ jahrs seines alters verschied~ und d~ 12t~ begraben word~ Text Josua 23:14:Huber, Johann "Conrad" (I47000)
 
2727 "Trippst d~ 4t~ 8b~ Ist Anna Margretha Philipps Schmahlenbergers Ehefrau begraben worden.Huber, Anna Margaretha (I63826)
 
2728 "Trippst: 9ber d9t~ Ist Maria Elisabetha Huberin, weyl Andreas Hubers Ehefrau aet: 78. 5 Monath Xstl begrab~ word~.text ...Linn, Maria Elisabeth (I22938)
 
2729 "Trippst: d 19t~ febr~ Ist Maria Elisabetha Huberin Caspar Hubers Löwenwirths von hier. sein Ehefrau verschieden und christl begraben word~ den folgende~ tag im 68 jahr ihres alters text ...Linn, Maria Elisabeth (I46985)
 
2730 "Trippst: d~ 10t~ Xbris Ist Johann Philipp Schmahlenberger aetat. 75 jahr und 7 Monath Christl beErdiget worden.Schmalenberger, Hanß Philipp (I63771)
 
2731 "Trippst: d~ 17t~ Julij Ist Zilljacob Huber geweßener Schultheiß ad 29 jahr im 80t~ Jahr seines Alters unter volckreicher Versammlung begraben word~ Text: ...Huber, Cill Jacob (I44028)
 
2732 "Trippstadt d 21t~ Martij Ist Andreas Huber Schwahnen Wirth von hier aet: 70: jahr christl: beErdiget worden, da er den Montag zu vor um 3 uhr vom Schlag gerühret, und ohne Sinne 15 Stunde nieder lag. Text Marc:13. v.33 usque ad finem.Huber, Andreas (I22937)
 
2733 "Trippstadt d. 22 Novemb. Johann Zill Jacob Huber. (Andreae Sohn). aetat. 16 Jahr. 2 Monath 11. tageHuber, Johann "Zill Jacob" (I63794)
 
2734 "Trippstadt d~: 10t~ Aprill starb Anna Catharina Edingerin im 74 t~ Jahr ihres Alters an Schlagfluß, u. wurde d~: 12 t~ ejusdem xtl: [christlich] zur Erde bestattetHuber, Anna Catharina (I46998)
 
2735 "Trippstadt d~:8tn Julij starb Maria Apollonia Huberin im 54 Jahr ihres alters an der rothen Ruhr und wurde d: 3tn ejusdem xsl: [christlich] zur Erde bestattetScheuermann, Maria Apollonia (I63870)
 
2736 "Trippstatt d 1. 9ber Ist Zilljacob Linn aetat: 61 Ehrl: beErdiget worden.Linn, Zill Jacob (I63796)
 
2737 "Trippstatt d~ 21t~ febr: Ist Caspar Huber LöwenWirth und Gerichts schöffen Ehrl~ begraben worden aetat: 76 Jahr und 10 Monath text war ...Huber, Johann "Caspar" (I46984)
 
2738 "Trippstatt d~ 3t~ 9ber Ist Johann Nicolaus Huber Gerichtschöffen im 78 t~ jahr seines alters Ehrl: begraben worden.Huber, Johann Nicolaus (I43942)
 
2739 "Trippstatt d~ 8t~ April Ist Anna Catharina Huberin Nickel Hubers Ehefrau begraben worden aetat 83: jahrAnna Catharina (I63795)
 
2740 "Trippstatt d~ 9 t~ Mertz Johann Nicolaus Linn begraben worden und zwar im 93t~ jahr seines alters nebst 17 wochen der leichen text war ...Linn, Johann Nicolaus (I63830)
 
2741 "Trippstatt d~ 9t~ 8bris Ist Anna Maria Schultheißen Huberin beErdigt worden im 87 jahr ihres alters, so auf d 7t~ als auf ihren Geburtstag d~ zeit~ [zeitliche] mit dem Ewigen vert...[?] hatte erlebt 74 Enckel uhr Enckl: 48: Text war ...Hopp, Anna Maria (I46990)
 
2742 "Trippstatt d~ 9t~ April Ist Peter Huber als hießiger Forstbedienter christlich beErdiget worden aetat. 63. 6. Monath und 21 tagen Text Eccles: cop:12:7.8:Huber, Hanß Peter (I44026)
 
2743 "Trippstatt. den 15.t. Martij. Ist Joh. Philip Huber begraben word~.Huber, Philipp (I43943)
 
2744 "Tripst. den 22. Sept. ist Joh. Caspar Huber mit Anna Elisab. Joan Linnen Tochter copulirt worden. Familie: Huber, Johann "Caspar" / Linn, Maria Elisabeth (F12981)
 
2745 "Tripst. den 24. Julij. ist Barthel Huber begraben word~.Huber, Barthel (I63808)
 
2746 "Tripstadt d 25:t 7br Ist copulirt worden Andreas Huber mit Maria Elisab. weyl. Paul Linden TochterFamilie: Huber, Andreas / Linn, Maria Elisabeth (F6513)
 
2747 "Tripstadt d. 13 t Martij Ist Johann Nickel Linn begraben wordenLinn, Johann Nickel (I63799)
 
2748 "Tripstatt. den 25 t januarij ist Jacob Schafs Weib begrab~ word~.Anna "Barbara" (I63888)
 
2749 "Uff den Pfingstabend Anno 1574 ist Hans Eisenlöffel Churfürstlicher Schultheiß zu Benßheim worden, als Pfalzgraff Friederich der Drit Churfürst dieses Namens in regirung war ..." Eisenlöffel, Hans (I26633)
 
2750 "Uff Galli Anno 1586 nach der Morgen Predig ist Hans Schüler des Rats und Bürgermeister durch Junker Conrad von Obentraudt, Burggraf, und Marx Stielen, Kellern [zu Heppenheim; d. Verf.] zum Schultheißen praesentirt und eingesetzt"
Er wurde also am 16. Oktober vom Bürgermeister zum Schultheißen befördert. Als gebürtiger Bensheimer war er von Beruf Kaufmann und lebte noch nach 1600. 
Schüler, Hanß (I65477)
 
2751 "Uff Jubilate den 21. Aprilis 1583 nach der Morgen Predig, als man auff das Haus gelitte [aufs Rathaus geläutet] Ist Philips Wißbach Schultheiß zu Bensheim worden und von dem Schultheißen zu Heppenheim praesentiret vnd installirt vnder Pfaltzgraff Ludwig Churfürst"
Der Name wird zuweilen auch "Weißbach" geschrieben. In die oberen Stockwerke des Rathauses führte damals -ähnlich, wie heute am Haus am Markt- eine Treppe von außen. Meist nach der Sonntag-Morgen-Messe wurde "aufs Rathaus geläutet". Die Bürger versammelten sich auf dem Marktplatz, und der Schultheiß oder die Bürgermeister verkündeten von der Rathaustreppe aus die amtlichen Neuigkeiten. Daß in diesem Falle der Schultheiß von Heppenheim den neuen Bensheimer Schultheißen in sein Amt einführte, lag wohl daran, daß der Burggraf von Starkenburg verhindert war. 
Wißbach, Philipp (I65548)
 
2752 "umherziehender Schneider, cathol.r Religion" 1811 Götz, Johann Anton Adam (I44604)
 
2753 "Ursula - - 68 Ohlmühlerin beckhin úff dem Kaúlberg 56 iahr alt obijt munita den 21 et 24 sepulta ad Ecclesiam Musi: dt.Schleh, Ursula (I70278)
 
2754 "Valentin Kämpfeysen auß LorschKembeisen, Valentin (I1999)
 
2755 "venator in Lambertheim tum temporis" 1725
"venator Episcopalis Wormatiensis in Lambertheim" 1738
"quondam venatoris Moguntini in Lambertheim" 1764 
Scherer, Johannes (I8206)
 
2756 "villicus" 1773,1774,1776,1778,1780,1782,1787 Seitz, Johannes Philipp (I7884)
 
2757 "von Bürstadt am MaynDittmann, Philipp (I50014)
 
2758 "von der LauterSteiger, Hans Peter (I50964)
 
2759 "von Hirschau bei Rotenburg am N.Stengler, Anna Maria (I54800)
 
2760 "von Steinau an der Strasen bürtigBohr, Johann Peter (I1362)
 
2761 "von WillmadingBucken, Barbara (I62061)
 
2762 "von Zan am Comersee im Herzogtum MailandBrentano, Francesco (I62580)
 
2763 "vormittags 12 1/2Kroepsch, Gustav Albert "Richard" (I114)
 
2764 "war im 50 Jahr seines Alters" [!] Cronauer, Gregor (I55466)
 
2765 "War kaum in Amerika angekommen so starb seine Frau und er selbst d. 3. Novbr 1847. [die Ehefrau] d. 8. Octbr. 1847.Familie: Fetzer, Johann Jacob / Reiber, Anna Maria (F19627)
 
2766 "Winnenden d. 25. Es stirbt Herr Johann Friederich Frank ältester Gerichts Verwandter allhier, nachdem er geraume Zeit schwächliche altershalber nimmer hat fortkommen können, und wird Feriis Stephani zum nachmittag Gottesdienst begrab~. Gott habe sich seiner Seele um Christi willen herzlich angenommen! dieser Mann überließe sein Sach vor seinem Sterben den Freunden, und weil er denselben zu lange gelebt, so ließen Ihn dieselbe offt pfleglos? umfergeh~?, quod publice monitoru fuit, Exemplo aliis.Frank, Hanß Friedrich (I61914)
 
2767 "Winnenden. 12. h. Ist begraben worden H Heinrich Franck gewesener wolständiger Bürg~meister allhier, starb plötzlich s. Allters 62. jahrFrank, Heinrich (I61852)
 
2768 "woledel und gestreng HerrGeissler, Johannes Caspar (I70148)
 
2769 "woledl gestreng FrauPolixena (I70170)
 
2770 "Wolff Arnolds, Schlossers frau, den 26 May.N. (I64667)
 
2771 "Wolffgang Reiter auß LorschReiter, Wolfgang (I10563)
 
2772 "X Mortuus est Joes Philippus Ohlenmuller Kleinh~ IncolaOhlemüller, Johann "Philipp" (I1329)
 
2773 "Xbris 24 Sepulta est Anna, Jacobi Metz Kleinh~ uxorAnna (I11674)
 
2774 "XV.
Den 9. Maii hatt der Ehrbar wolgelehrte M. Christophorus Nuding Caspar Nudings Bürgers v? son, und Schola nostra alhie Collega sein christlichen Kirchgang und hochzeitlichen Ehrntag gehalten mit Walburg deß Ehrbarn weißen Herrn Alexandri Döderleins des Eltern Bürgers und deß großen Raths alhie Eheleibliche Tochter. Testes: der Ehrnvest Hochgelehrte Herr Vitus Roth. V. f.? D. und Herr M. Leonhard Köler Rector und physicq? alhir
Familie: Nuding, Christoph / Döderlein, Walburg (F6570)
 
2775 "zu Boldelsha~Speidel, Michel (I61253)
 
2776 "zu früh beygelegen"
"dieses Paar hat 6 Wochen nach der Hochzeit einen jungen Sohn bekommen
Familie: Achter, Hanß Friedrich / Zweiglin, Christina (F20079)
 
2777 "_va joês Adamus Gefferts incola hujas oîbq. moribundorum sacramentis munitus annorum 86. [am Rand:] Tit:paup:Gäffers, Johann Adam (I2341)
 
2778 "?erelin" 1744 Maria Catharina (I57734)
 
2779 "A 1589 Am Festtag des heiligen Apostoli S. Jacobi [Anmerkung 25.Juli] ist getaufft worden Joannes Hanns Reibers unnd Annen von Aw ehlicher Sohn Sint gfetterich Ludwig Wagner Schultheiß Hanns Gucker und Maria Krangler"
Signatur "II 409" 
Reiber, Johannes (I51768)
 
2780 "A 1595 Donnerstags den 13 t Novem[bris] ist getaufft worden Martinus Kaspar von Awen und Saren Reiffin Ehlicher Son. Sint gfettrich Kasper Wagner Hanns Zimerman und Katrina Gucker" von Aw, Martin (I52718)
 
2781 "A.R. Pater Benedictus Scheuerer ordinis Praedicatorum in Conventu Wormatiensi" Scheuerer, Benedict (I57124)
 
2782 "ab Hoff" 1689, "Vom Hoff" 1699 Von Hoff, Heinrich (I2018)
 
2783 "abends 4 Uhr", an der Zehrung, "47 Jahre alt" Brunnengräber, Maria Anna (I2978)
 
2784 "abends" 3 Uhr Gross, Franz (I597)
 
2785 "abends" 4 Uhr, "54 Jahre alt", an den Folgen einer Wassersucht Schnell, Katharina (I38425)
 
2786 "Aberzhausen" Barthold, M. Veit der Ältere (I23036)
 
2787 "achtzigjährig" Diel, Johann "Jacob" (I1344)
 
2788 "administratoris in Villa Bensheimiana, Verwalter auff dem so genanndten benßheimer Hoff, unter Gernßheim im darmstättischen gelegen, dem Closter und Abtey Erbach zugehörig" 1749 Reischer, Jacob (I3814)
 
2789 "Adolf Christoph" wohl Lesefehler in Kirchenbuchregister Eschelbronn Hofrichter, Wolfgang Christoph (I46043)
 
2790 "Affra Zumessin" Zumes, Afra (I51418)
 
2791 "AGE 79 yrs 9mon 23 ds." Wiegand, Apollonia (I69258)
 
2792 "AGED 78Y. 9M. 28 D." Wiegand, Apollonia (I69258)
 
2793 "Agricola", der in der lateinischen Sprache gewandt war Großgebauer, Balthasar (I6974)
 
2794 "al Mognano" Piazzolo, Francesco (I62885)
 
2795 "al Mognano" Piazzola, Maria Cattarina (I62888)
 
2796 "al Mognano" Pfarrei Mezzegra Adriano, Andrea (I62889)
 
2797 "Allexander Döderlein der Jung sein whör ein federspieß und ein Rüstung" {Bürgerbuch STA Weißenburg} Döderlein, Alexander (I23048)
 
2798 "Alphershaußen" Barthold, M. Veit der Ältere (I23036)
 
2799 "alt 19 Wochen, 3 Tage" Salzgeber, Anna Catharina (I49923)
 
2800 "alt beiläufig 78 Jahr" Schönherr, Sebastian (I2638)
 

      «Zurück «1 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 692» Vorwärts»