Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Dachau, Konrad I.

männlich um 1080 - nach 1135  (> 56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Dachau, Konrad I. wurde geboren um 1080; gestorben nach 1135.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: 1086-1135, Dachau [85221],Dachau,Bayern,Deutschland; Graf von Dachau

    Notizen:

    Konrad I. Graf von Dachau (1086-1135)
    um 1080-5.11. nach 1135 (5.11. nach 1130 Wegener)
    Ältester Sohn des Grafen Arnold I. von Scheyern-Dachau und der Beatrix von Rihpoldisperga, Tochter von Graf Konrad von Dachau

    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Wegener Dr. Wilhelm: Seite 248

    11. Konrad I.

    F. u. eV. (als Kind)
    1086 14/5 siehe 5
    1123 26/3 und 1124 25/4 siehe 5
    c 1100 Chunrad de Dachowe Meichelbeck, Hist. Fris. 1 a, 289
    c 1110 Chunrad comes de D. et frater eius Friderih nQ 5, 504 f n 1698 a;
    1113 Chunrad comes Hundt, Waldecker Obb. Arch. 31, 138; IV. (datierbar)
    (1135 Febr.) Conradus comes MB 15, 370 f; vgl
    c 1135 Bischof Heinrich von Freising (+ 1137) verfügt für Neustift bei Freising, Spitzenzeuge comes Chunradus de D. et filius eius Chunr. 3, 194;
    als seine Gattin gilt Willibirg
    + 11/1 oder 12/1 bzw. 23/9 Indersdorf: Willibirch comitissa Necr. 3, 174, 192
    Tochter des Lurngaugrafen Udalschalk (Hirschberg n 8) und der Adelheid, einer Tochter des Markgrafen Ulrich I. von Krain von einer ungarischen Prinzessin; darauf geht auch der Titel von 25 "Herzog von Meranien" zurück, der ein Ersatz sein sollte für die Markgrafschaft Krain, die sich 1152 in der Hand des nicht blutsverwandten Engelbert von Kraiburg befand.

    GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE, Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 32

    7. Konrad I.

    filius Arnolt de Skiren 1082/96 (nQ. V. 1652 Mb. 9.373)
    comes vor 1123 (nQ. V. 1698)
    comes de Dachave filius der comitissa Beatrix 24.IV.1124 (Mb. 449/51. 5)
    + als Mönch nach 1130 (Mb. 10.392)

    Gattin:
    Willibirg, Tochter des Markgrafen Udalrich von Krain aus dem Hause ORLAMÜNDE (Belege siehe bei ihrer Schwester Richgard unter 4)
    Konrad war so hin Schwager seines Vaters-Bruder, was sich nur durch eine Stiefbruderschaft und das bedeutend höhere Alter seines Vaters gegenüber Ekkehard erklären lässt.
    + 14.I. (?).

    HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER, Gewin Dr. J.P.J.: Seite 144

    41. Konrad

    Graf von Dachau, c. 1097-1124.
    1082/97. Zeuge mit seinem Vater Arnolt von Scheyern: F. nr. 1652.
    Vor 1123. Erste Zeugen bei einer Schenkung durch Graf Otto von Scheyern: Chunrat comes et frater eius Friedrich de Dachoa: F. nr. 1698.
    1124. 25. IV. "Comes de Dachawe, filius der comitissa Beatrix": M. B. X. 449 ff. 5.

    Konrad I. tauchte mehrmals als Zeuge auf, unter anderem beim Bischof von Freising und starb als Mönch nach 1135.

    oo Willibirg von Grögling, Tochter des Grafen Udalschalk im Lurngau und der Adelheid von Istrien-Krain
    -14.1.
    Willibirg war durch ihre ungarische Großmutter Sophie Eventualerbin von Meranien-Dalmatien.

    Kinder:
    - Konrad II. Graf von Dachau -18.11.1159 gefallen
    - Arnold III. Graf von Dachau - nach 1.11.1184
    Er erscheint 1159 als Vormund des Neffen.

    Gestorben:
    05.11. (nach 1130 Wegener)

    Familie/Ehepartner: von Grögling, Willibirg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. von Dachau, Konrad II.  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Feb 1159 in Bergamo [24100],Lombardei,Italien,Italien.
    2. 3. von Dachau, Arnold III.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1120; gestorben nach 1185.


Generation: 2

  1. 2.  von Dachau, Konrad II. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) gestorben am 18 Feb 1159 in Bergamo [24100],Lombardei,Italien,Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Dachau [85221],Dachau,Bayern,Deutschland; Graf von Dachau
    • Titel/Amt/Status: Herzog von Meranien-Dalmatien
    • Titel/Amt/Status: Freising [85354],Freising,Bayern,Deutschland; Vogt von St. Andreas/Freising

    Notizen:

    Konrad II. Graf von Dachau (1135-1159) Herzog von Meranien-Dalmatien, Vogt von St. Andreas/Freising
    -18.2.1159 gefallen Bergamo
    Ältester Sohn des Grafen Konrad I. von Dachau und der Willibirg von Grögling, Tochter von Graf Udalschalk I. im Lurngau

    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Wegener Dr. Wilhelm: Seite 251

    25. Konrad II.
    F. u. eV.
    c 1135 siehe 11
    1140 19/3 comes Chunradus de D.

    Gemahlin.
    Adelheid Looshorn 2, 276 2, 276 f;7
    c 1150 Vogt von St. Andreas in Freising MB 9, 406 f;
    1152 (Juli) Conradus dux Meranie Stumpf n 3633;
    1154 Chunradus de D. dux Croatie Dalmatieque MB 2, 448
    c 1155 Chunradus dux de D. MB 9, 421
    (1158 Frühjahr) Chunradus comes et dux de D., Chunrat puer et Arnolt comes de D. MB 10, 11 f; Chunradus dux et filius eius de D. MB 9, 387
    + 1159 18/2, fällt bei Bergamo und wird in Scheyern begraben Rahewin IV. cap. 17. Nekrologe: Indersdorff Necr. 3, 177; Schäftlarn, Weihenstephan (beide zu 19/2) Necr. 3, 119, 206.

    Gemahlin:
    1. Adelheid von Limburg
    siehe oben 1140 19/3, Witwe Kunos von Harburg (+ 1138/39)
    (1143 vor 8/2) comitissa Adalheit de Wartberc (Warberg AG Neunburg vorm Wald) Ensdorf 206 f n 61
    comitissa Adelhaidis de D. MB 10, 397
    + 8/2 (1143) Michelsberg: Adelheit comitissa de Wartperch Jaffe 5, 568
    Indersdorf: Alhait comitissa BNecr. 3, 176
    Nonnberg (7/2): Conradus de D. laicus statt Alhaidis uxor Conradi de D. Necr. 2, 67
    2. (seit 1143/44) Mathilde, Tochter des Grafen Rudolf von Falkenstein sie da n 14
    (1159 nach 18/2) Machtildis ducissa de D. mit Sohn Konrad und Graf Arnold von Dachau Hundt, Indersdorf 1, 8 n 15.

    GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE, Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 33

    18. Konrad II.

    (als Graf von Dachau).
    1123/30 filius comitis Chunradus de Dachowe 1152 (Ussermann cod. prob. episc. Bamberg, S. 107/8)
    Ch. de D. qui et dux de Meran dicitur 1153/59 (nQ. V. 1756).
    + 18.II.1159 zu Bergamo (Nec. III. 177 Indersdorf, Schäftlarn und Weihenstefan Nec. III. 119, 206 zum 19.II.).
    Über den Titel dux de Meran siehe Ludmil Hauptmanns Abhdlg. z. hist. Atlas der österr. Alpenländer, 1929. Er beruht jedenfalls auf der Erbschaft nach Udalrich Markgraf von Krain.

    Gattinnen:
    1. nach 30.VII.1139 Adelheid, Tochter Herzog Heinrichs von Limburg, Witwe Kunos von Horburg
    + 6.II. vor 1146.
    2. Udilhild + 15.IX. nach 1198.

    Konrad II. pendelte zuerst im Thronkrieg, wurde treuer STAUFER-Anhänger, zog 1142 mit gegen Böhmen und wurde 1152 Herzog von Meranien-Dalmatien als Ersatz für das eigentlich geforderte Istrien-Krain. Er machte Kaiser FRIEDRICHS I. Italienfeldzüge mit und fiel bei Bergamo.

    1. oo 3. Adelheid von Limburg, Tochter des Herzogs Heinrich I. von Arlon , -8.2.1143
    2. oo Mathilde von Weyarn, Tochter Rudolfs I. von Falkenstein
    -15.9. nach 1198
    Kinder: 2. Ehe
    - Konrad III. Herzog von Meranien um 1145-8.10.1182

    Literatur:
    Engels, Odilo: Stauferstudien. Beiträge zur Geschichte der Staufer im 12. Jahrhundert, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1996, Seite 79, 89,328 -

    Gestorben:
    gefallen


  2. 3.  von Dachau, Arnold III. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren um 1120; gestorben nach 1185.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Dachau [85221],Dachau,Bayern,Deutschland; Graf von Dachau

    Notizen:

    Arnold III. Graf von Dachau
    um 1120-1.11. nach 1185
    Jüngerer Sohn des Grafen Konrad I. von Dachau und der Willibirg von Grögling, Tochter von Graf Udalschalk I. im Lurngau

    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Wegener Dr. Wilhelm: Seite 252
    26. Arnold III.

    F. u. eV.
    1142 Conradus comes et frater eius Arnoldus de D. MB 7, 344 f; 1142,
    1143 Arnoldus comes de D. MB 9, 498
    (1158 Frühjahr) siehe 25 unter Mathilde
    c 1160 Vogt und Vormund seines Neffen Konrad III. nQ 5, 385 n 1554; IV.
    (1184 Juli) MB 10, 402;
    + c 1185 1/11 Indersdorf: Arnoldus comes Necr. 3, 194

    GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE, Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 34

    19. Arnulf-Arnold III.

    1142 mit seinem Bruder Konrad
    1135/42 mit seinem Vater Konrad (Mb. 9. 532)
    1156/72 Graf von Dachau (Mb. 9. 431)
    1159/63 (nQ. V. 1554) Vormund und patruus von Herzog Konrad III. von Dachau
    + 1.XI. nach 1185 (Mb. 10. 244/5).

    Arnold III. erscheint 1159 als Vormund seines Neffen Konrad III. von Dachau.

    Gestorben:
    1.11.