Genealogische Datenbank
 Bohrer

Greiner, Paulin

männlich um 1500 - 1582  (82 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Greiner, Paulin wurde geboren um 1500; gestorben in 1582.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hüttmeister Glashütte
    • Genannt: Fautsbach bei Murrhardt [71566],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Hüttmeister
    1537 in Fautsbach
    1553 in Fautsbach und Glaslautern
    1563 in Neulautern später in Heinriet

    Geburt:
    um/vor 1500

    Paulin heiratete Apollonia vor 1530. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Greiner, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1530 in Fautsbach bei Murrhardt [71566],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Nov 1611 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 01 Dez 1611 in Sulzbach an der Murr [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 3. Greiner, N.  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Greiner, Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Paulin1) wurde geboren in 1530 in Fautsbach bei Murrhardt [71566],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Nov 1611 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 01 Dez 1611 in Sulzbach an der Murr [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hüttmeister Glashütte

    Notizen:

    1566 richtete der in der Glashütte Fautspach, bei Murrhardt geborene
    Glasmacher Hans Greiner, der Sohn des Hüttmeisters Paulin Greiner in
    Neulautern, an Herzog Christoph ein Gesuch, wonach er den zur
    Backnanger Vogtei und zum Böhringsweiler Forst gehörenden Hof Fischbach,
    der "hieuor getrennt gewesen" und "etwas in Abgang gekommen" sei, mit
    allen Zugehörungen von Paul Widmann und dem Pfleger der Conrad Jägerschen
    Kinder gekauft habe, aber nur unter der Bedingung, daß er die
    Erlaubnis zur Errichtung einer Glashütte bekomme, da sich "keiner vff
    vnd bei dieses hofs guetter betragen" könne. Zu dem Hof gehöre auch eine
    entlegene Buchenwaldung, aus der aber "keiner nichzt denn durch glasen
    abgewinnen mag", weil das Holz daraus nicht abbefördert werden könne.
    Daß der Hof "etwas in Abgang gekommen" war, wird auch vom Vogt von
    Backnang in seinem Bericht bestätigt: Paul Widmann und Conrad Jäger
    seien durch Hagel verderbt worden. Dann sei "der sterbenndt bei Inen
    eingerissen". Jäger und Widmann seien mit Weib und Kind gestorben. Die
    Äcker seien etliche Jahre angebaut gewesen, dann wieder wüst gelegen.
    Für den Hof habe sich kein Käufer gefunden; er sei dann so verwildert,
    daß sich kein Bauersmann darauf setzen möchte. Auch sei das zwischern
    den Gütern gelegene Haus "gar übell erbauwen" und mit Stroh gedeckt.
    Der Vogt rät an, den Hof dem Supplicanten zu kaufen zu geben, damit
    die Gläubiger zufriedengestellt werden könnten. Über den zum Hof gehörenden
    Wald wird berichtet:"Vnnd wiewoll E. F. Gn. Lagerbuch nur
    sechtzig morgen Waldts vermag so ist doch desselben vber die Tausendt
    Morgen". Dieser Wald war es auch, der Hans Greiner bewog, für den verwahrlosten
    Hof einen verhältnismäßig hohen Kaufpreis zu bieten, denn
    zum Betrieb einer Glashütte war außerordentlich viel Holz erforderlich.
    In solchen Glashütten wurde schon seit Jahrhunderten in den ausgedehnten
    und unwegsamen Gebieten des Welzheimer und Mainhardter Waldes
    sowie des Schurwaldes gewöhnliches Gebrauchsglas, meistens das sogenannte
    Waldglas, in Form von Hohlglas (Trinkgläsern) und von Fensterglas
    hergestellt.
    Nach eingehender Berichterstattung des Vogts und des Forstmeisters
    erhielt Hans Greiner die Erlaubnis, zum Bau der Glashütte, und damit
    war der Kauf endgültig. Der Kaufpreis betrug 2005 Gulden, von denen
    505 bar, der Rest in jährlichen Zielern zu bezahlen war. Die Erlaubnis
    wurde auf 10 Jahre erteilt. der Hüttzins auf drei Gulden jährlich festgesetzt.
    Von irgendwelchen' Vergünstigungen bezüglich der Steuern und
    Lasten, wie sie anderen Hüttmeistern ab und zu gewährt wurden, war
    nicht die Rede. Nach Ablauf der 10 Jahre erbot sich der Hüttmeister zu
    einem höheren Zins und erhielt die Hütte für weitere zehn Jahre um fünf
    Gulden jährlich. Dabei blieb es bis 1600. So oft der Bestandsbrief endigte,
    sollte Hans Greiner wie bei Besitzänderungen zehn Gulden Handlohn und
    Weglöse bezahlen. Gegen diese regelmäßig wiederkehrende Belastung be-
    schwerte er sich, da er den Bestand "seiner erblich innehabenden Glashütte
    für ewig und beständig" halte. Dazu hat aber der Herzog in einer Randbenerkung
    ungnädig resolviert: "Nichts vnd so er dieselbige nicht wiederumb
    bestehn würdt, werden es wür ime nemmen."
    Sofort nach der Genehmigung hatte Hans Greiner mit dem Bau der
    Glashütte begonnen. Er brachte den Hof wieder in Ordnung und hatte
    auch mit seiner Glashütte gute Erfolge. In einem späteren Bericht wird
    gesagt,der Hüttmeister sei ein guter Haushälter; er habe die Hütte "an-
    gericht und sich dabei bishero viel gebessert. Nicht allein, daß er das Holz-

    haus neu gebaut und zu einer "feinen bürgerlichen Wohnung" gerichtet
    habe, habe er auch für das Hüttengesinde zwölf Nebenhäuslein gebaut.
    Auch liefere er Glaswaren für den herzoglichen Hof.
    Wenn man heute kurz nach Sulzbach von der nach Großerlach und
    Mainhardt führenden Poststraße links abbiegt, kommt man im Fischbachtal
    zu den drei Weilern. Man vermutet kaum, daß in diesem fernab vom
    Verkehrslärm liegenden einsamen Wald- und Wiesentälchen früher einmal
    eine kleine Fabrik betrieben worden ist. Die idyllische Ruhe dieses
    Plätzchens wurde aber anscheinend durch die Glashütte nicht gestört; wir
    lesen darüber: "Wie meniglich waisst, liegt dieser Vischbach weith abwegs
    In Wäldern, dahin Niemandt kombt, dann der glass kauffen, oder sonsten
    von Wunders wegen das glasen sehen wil."

    1573 legte der Hüttmeister die gegenseitigen Verpflichtungen zwischen
    ihm und seinen Glasmachern in einem Bestandsbrief fest. Er verpflichtete
    sich, sie "vor Andern Gläsern zu treibung Ihres Handwercks" aufzunehmen
    und ihnen eine Behausung und Wohnung zu setzen und zu bauen,
    damit sie samt Weib und Kindern Unterschlupf finden und auch ein Kühlein
    halten können. Dagegen verpflichteten sich die Glasmacher, sich gegen
    seinen Fürsten und Herrn mit Geboten und Verboten untertänig und gehorsam
    zu erweisen, des Hüttmeisters und seiner Erben Nutz und Frommen
    zu schaffen, Schaden zu meiden, gehorsam zu sein und sich zu verhalten
    wie es Ehr- und Biederleuten, getreuen Beisassen und fleißigen Dienern,
    Schäffern und Arbeitern gebührt und wohl ansteht. Ferner verpflichteten
    sie sich, nicht ohne Vorwissen des Hüttmeisters "außer seinen Dienst zu
    gehen", sondern von einem Jahr zum andern zu bleiben, wie das auch bei
    anderen Glashütten Herkommen und gebräuchlich ist.

    1592 suchte Greiner um Genehmigung zur Errichtung einer Stampfmühle
    nach. "Zu stampffung der Tügel Erde ist er einer Stampffmühlin
    nodtürftig. Wie aber der Stampff solche großen Unkosten nit austragen
    oder bezalen mag", bittet der Hüttmeister, auch einen Gang zum Mahlen
    des Mehls "zue Haußnodtdurft" mitbauen zu dürfen. Mit Erlaß vom
    11. November 1592 wurde ihm bewilligt und concordiert, daß er "zu sellicher
    Hüttin besserem Nutzen und für seine und des Hüttengesindes Haushaltungen
    (doch sonst weiters nicht)" ein Mahlwerk mit einem Stampfgang
    und einem Mahlgang einrichten dürfe und zwar an dem zunächst unter
    der Hütte gelegenen Fischbächlein, wo früher schon eine Mühle, Haaselmühle
    genannt, gestanden sein soll. Der Mühlzins wurde auf zwei Pfund
    Heller festgesetzt.
    1595 wurde ihm bewilligt, eine Mahlmühle mit zwei Gängen zu bauen
    und dort sowohl für die Fremden und Ausgesessenen wie für sich und das
    Hüttengesinde zu gerben und zu mahlen. Der Mühlzins wurde auf drei
    Pfund Heller und einen Scheffel Mühlkorn erhöht.
    Am 2. August 1591 verlieh der HoPpfalzgraf Melissus in Heidelberg auf
    Grund kaiserlicher Vollmacht "in betrachtung der ehrbarkait / redlichkait /
    geschicklichkait / guter Sitten / tugent vnd vernunft / damit der ehrenhaft
    Johan Greiner zu Fischbach begabt, demselben Johan Greiner / seinen
    ehelichen Leibeserben" usw. ein Wappen. Am Gasthof zum Lamm in
    Brettach Kreis Heilbronn, der vom Sohn Melchior des Hüttmeisters Hans
    Greiner erbaut wurde, ist dieses Wappen heute noch in Stein gehauen und
    gut erhalten zu finden.
    Eine Bitte in Steuersachen von 1599 gibt uns auch einigen Einblick in
    den Hüttenbetrieb. Der Gesuchsteller führt aus, daß er und seine Frau zu
    alt seien, um sich noch die Last einer Schankwirtschaft aufzubürden, daß
    beide vielmehr viel lieber die Ruhe suchen und haben möchten, die ihrem
    Alter zustehe. Trotzdem er sich zu Herbstzeiten einen "zumblichen drunkh
    fassen vnd einlegen thue", reiche dieser nicht aus, da er für die jungen,
    ledigen Gläserknechte und andere Ehehalten viel brauche. Auch habe er
    neben seinen Kindern viele Besuche ("vihlen befründten täglichen Uberfahl")
    und damit eine beschwerliche Haushaltung. Viele fremde Herrschaften
    vom Adel und andere "Ansehnliche Leuth" kämen "von glasens
    besichtigung wegen", die dann nach Verrichtung ihres Begehrens einen
    Trunk zu tun gewohnt seien. Da keine Gaststätte in der Nähe sei, könne
    er sich der Verpflichtung nicht entziehen, diese Gäste unentgeltlich zu bewirten.
    Zudem müsse er auch die Glasführer und Glasträger (Händler)
    zur Erhaltung der Hütte und des Handels, der zur Zeit nicht gerade blühe,
    verpflegen. Es wäre ihm deshalb nichts lieber, als wenn jemand hier eine
    Wirtschaft auftun wollte.
    Zur Unterbringung der Schürer und fremder Gläser, die er als Spezialisten
    für bestimmte Erzeugnisse, wie die "ungewohnlichste gattung
    von Distilliergläsern" einstellen mußte, habe er Häuslein erstellen müssen.
    Wenn diese Häuslein nun auch mit neuen Gülten und Rauchhennen be-

    lastet würden, würde dies "zu noch mehrer beschwerlicher Staigerung des
    hofs vnd der hütten gereichen". Er bittet, ihm im Hinblick darauf, "zu was
    erhöhung Ich disen meinen hoff Vischbach In Zeit meiner Innehabung
    gebracht vnd wie der jetzige oberkheitliche eintrag, gegen der vergangenen
    Zeit geföll zuuergleichen", das Umgeld, die Rauchhennen und das Vogtgeld
    aus den Nebenhäuslein zu erlassen oder für das Umgeld einen bestimmten
    Betrag ("ein genanndt leidlich geltlin") festzusetzen. Der Bescheid
    lautete, daß Greiner entweder Umgeld nach dem Verbrauch oder zu
    seinen Lebzeiten jährlich 10 Gulden zu entrichten habe. Seine Erben sollen
    aber das gebührende Umgeld bezahlen. Von jedem Nebenhäuslein sind
    jährlich drei Schilling Vogtrecht und eine Rauchhenne zu geben. Der Hüttmeister
    suchte dann darum nach, daß er dieses Vogtgeld von den verheirateten
    Knechten wieder einziehen dürfe.
    Um den Quarzsand zu einer flüssigen Glasmasse zu schmelzen, sind
    sehr hohe Hitzegrade erforderlich. Diese Temperaturen werden heute mit
    Kohlenfeuerung in Regenerativölen erzeugt, die nach wissenschaftlichen
    uberlegungen gebaut sind. In den alten Waldglashütten kannte man nur
    die Holzfeuerung in primitivster Form. Zum Glasschmelzen waren deshalb
    ungeheure Holzmengen erforderlich. Fast noch mehr Holz erforderte die
    Pottasche, die an Stelle der heute verwendeten, chemisch hergestellten
    Alkalien dem Quarz beigegeben werden mußte, um ihn leichter zum
    Schmelzen zu bringen. Diese Pottasche wurde aus der Asche hergestellt,
    die teils als Hausasche in den Haushaltungen der Dörfer und Städte in
    einem größeren Umkreis gesammelt, teils aber auch als Waldasche im Walde
    durch Verbrennen unbrauchbaren Fall- und Abfallholzes gewonnen wurde.
    Um diesen großen Holzverbrauch in geregelte Bahnen zu lenken, bestimmte
    schon die Forstordnung von 1495, daß bei der Abgabe von Holz an Glashütten
    nicht Holz von der Ebene genommen werden solle, sondern "allein
    in den Klingen, Bergen und anderen dergleichen ungelegenen Orten, da
    das Holz zu verbrennen und sonst nicht mag von statten gebracht werden".
    Die Glashütten wurden deshalb meistens in abgelegenen Waldgegenden
    errichtet, wo keine Abfuhrmöglichkeiten vorhanden waren, und wo
    die Waldungen deshalb so gut wie nichts eintrugen. In diesem Sinne hat
    auch Hans Greiner in seinem Gesuch von 1566 darauf hingewiesen, daß e1
    das Holz aus einem Walde nehmen werde, wo es "von wegenn der dieffen
    wind großen klingen weder vff der achs, item vff dem Wasser noch sonsten
    in keinem weg herfür vnnd zuland gebracht" werden könne. Die Grundherren
    nahmen die Glasmacher meistens gerne auf, weil sie ihnen eine
    ständige Einnahme aus bisher nicht nutzbaren Wäldern brachten, und weil
    die Glashütten der Bevölkerung in den armen Waldgegenden mancherlei
    Beschäftigungsmöglichkeiten boten. Aber schon nach wenigen Jahren
    setzten dann die Klagen der Forstbeamten über Waldverwüstung und der
    Bevölkerung über Schmälerung und Verteuerung ihres Brennholzes und
    des Holzes zu gewerblichen Zwecken ein. Auch für die Glashütten selbst
    mit ihrem Bedarf von 5-15 Morgen jährlich wurde die Brennholzbeschaftung
    immer schwieriger, und schließlich wurden die Hütten aufgegeben
    oder an einen anderen Ort verlegt, wo diese Entwicklung dann wieder von
    vorn begann. Die Sorge und der Streit um die Holzbeschaffung zihet sich
    deshalb wie ein roter Faden durch die Geschichte jeder Glashüttte.

    Meistens wurde den Glashütten in ihrem Bestands- oder Lehensbrief
    ein bestimmtes, oft recht großes Waldgebiet zur Abholzung zugewiesen.
    Hans Greiner konnte in seinem Gesuch darauf hinweisen, daß er die Glashütte
    aus seinem eigenen, zum Hof Fischbach gehörenden und in den Lagerbüchern
    mit 60 Morgen verzeichneten Walde beholzen könne. Trotzdem
    meldete sich auf sein Gesuch um Bewilligung einer Glashütte sofort ein
    Murr-Floßberechtigter von Marbach mit der Bitte, die Glashütte, welche
    der "Hüttmaister vnnd glaser zur newen lauttern" bauen wolle, "gnedig-
    lich abzuschaffen" und ihn, den Floßberechtigten, "also bey solcher floß-
    gerechtigkayt vonn gemeines nutzens wegen" nicht zu beeinträchtigen. Der
    Wald und die Brennholzversorgung würden notleiden, und er müßte, "vom
    solcher von Altersher geüpter gemeinnützigen Gerechtigkayt vnnssers
    Floßhandels abtretten, dieweil der fürlauffendt Bach bey obgemelltem
    hof Inn den zureisenden Wassern vnsers Flotz begriffen". Uber diesen Einspruch
    berichtete der Vogt von Backnang, daß das Holz aus dem Fischbacher
    Wald "warlich nit khann oder mag geflößt werden". Auf dem Hof
    könne sich keiner halten, wenn keine Glashütte errichtet werden dürfe.
    Wenn die von Marbach großen Schaden besorgen, so hätten sie eben "den
    hof um den Kaufschilling, wie Inn der Gläser begert zu haben, genommen
    vnd darnach besehen, wie sie den Floß anrichten vnnd das holz flößig machen.
    Das würdt aber, wenn sie schon etlich Tausent güldin verbawen nit
    sein mögen. Dann die von Sulzbach es nit leiden könnden. Wie der Augenschein
    giebt würdten jre Häuser, Scheuren vnd Stell gar mit Wasser ausgefüllt,
    vollendt geschweigen wie es jnn Kellern zugeen würdt". Auch der
    Forstmeister von Neuenstadt berichtete, daß das Holz nicht flößbar sei.
    Die Erlaubnis, in Fischbach eine Glashütte zu errichten, war an die
    Bedingung geknüpft worden, daß Greiner nur Holz aus seinem Wald nehme
    und auch keines zukaufe, weil sonst für die Marbacher und andere Untertanen
    ein Mangel an Brennholz entstehen könnte. Uber diese Einschränkung
    beschwerte sich Hans Greiner "zum höchsten". Er könne den Kauf
    unter dieser Bedingung nicht annehmen. Wenn er jetzt mit großen Kosten
    eine Glashütte errichte, so habe er aus den ihm zugelassenen Wäldern für
    acht Jahre Holz. Dann müßte er sich mit des Hofes Gütern betragen und
    würde mit Weib und Kind in Armut verderben. Seine Einwände wurden
    aber abgewiesen mit der Bemerkung, daß sein Wald, der zwar in den La-
    gerbüchern nur mit 60 Morgen erwähnt sei, gegen 1000 Morgen umfasse
    und deshalb für lange Jahre ausreichen müsse. Diese Schätzung war zweifellos
    zu hoch gegriffen; spätere genauere Angaben sprechen von einem
    Wald mit 127 1/2 Morgen im Ranzenberg und von einem mit 285 1/2 Morgen
    zwischen der Mordklinge und dem Hermlesberg. Hans Greiner fand sich
    mit der einschränkenden Bedingung ab, scheint sich aber später nicht mehr
    daran gehalten zu haben.
    1578 berichtet der Forstmeister von Neuenstadt gelegentlich der Erneuerung
    des Glashüttenbestandes um 10 Jahre, daß er im Heßbergs viel
    Holz habe, das wegen der Klingen zu keinem andern Nutzen als zum Verglasen
    zu bringen sei. Er erhielt darauf die Weisung: QSie sollen von Jahr
    zu Jahr 10 Morgen so hoch sie können verkaufen vnd sie sollen das schadhafte
    Holz so in den Klingen liegt mit guter Vrkhund verkaufen."

    1584 bittet der Huttmeister "flehentlich" um käufliche Oberlassung
    von jährlich 4-5 Morgen Holz aus dem "dickhen Walldt, an denen
    von Großen Höchberg Wälldt vnd Büchelberg, deßgleichen an die von Be-
    ringsweiler,die Roth vnnd Erlacher Wälldt, den Graven von Lewenstein
    zugehörig" stoßend, da ihm in seinen eigenen Wäldern "zu erhaltung der
    Glashüttin" Mangel an Holz eintreten werde und besagter Wald der Herrschaft
    nichts eintrage. Der Forstmeister befürwortete dieses Gesuch und
    dem Hüttmeister wurde zugestanden, er solle "diesmal aus diesem Wald
    vier Morgen erhalten".
    Hans Greiner hatte sich im Laufe der Jahre auch einen Hof in Höchberg
    zugekauft, mit dem ein gewisses Nutzungsrecht an den großen Gemeindewaldungen
    verbunden war. Damit habe "die Glashütte mit dem
    Holz einen behelf" gehabt. 1592 wird berichtet, der Hüttmeister gebrauche
    die Fürsichtigkeit, daß er die Hütte gemeinlich aus den benachbarten Hölzern
    der Löwensteinschen Untertanen beholze und diejenigen, so dazu
    d.h. zu seinem eigenen Hof) gehören, so lange verschone.
    1603 bittet Greiner, ihm den freien Kauf von Holz und Asche zuzulassen.
    In einem neuen Bestandsbrief vom 11. November 1606 ist die Beholzung
    der Hütte wie folgt geregelt: Aus den herrschaftlichen Waldungen
    und den Privatwaldungen der Untertanen dieser Gegend darf der Hüttmeister
    kein Holz zum Verglasen "vff der Achs" aus den Wäldern führen.
    Kaufen darf er Holz nur "bei den benachparten Anstößern, die nit vnssere
    vnderthanen seien". Aus den zum Hof gehörenden Waldungen darf er nur
    soviel entnehmen, als er zum Glasen braucht. Mit dem Fällen in dem zur
    Hütte gehörenden Wald hat er sich bei Strafandrohung an die Weisungen
    der Forstmeister zu Neuenstadt und zu Reichenberg zu halten.
    Für Hans Greiners Nachfolger Caspar Greiner war 1636 die Holzfrage
    so brennend geworden, daß er darum nachsuchte, die Glashütte näher an
    den Wald hin verlegen zu dürfen: "Dahero anitzo daß etwaß weiters endtlegene
    Brennholtz mit beschwerlicher Fuhr vnd großen vncosten beigebracht
    werden müßte, worzue doch weder zug vihe noch andere möglichkeit
    vorhanden. Damit aber die freye Kunst des Glasswercks Ihren fürgang
    behalten, Ich auch neben anderen Glasern die notwendige nahrung
    dardurch erwerben mag . . . mir gnädigst zu vergonnen, meine alte
    Glashüttin (damit selbige sowohl zur erspahrung beschwerlichen vncostens
    etwas näher kommen möchte) vff meine Wisen allda zu versetzen." Er
    scheint mit dem Bau südlich des Ranzenbergs und zwar auf Löwensteinschem
    Gebiet, etwa 1 km taleinwärts vom heutigen Unterfischbach," sofort
    begonnen zu haben, denn der Forstmeister von Löwenstein berichtete, er
    habe ihm verboten, mit dem bereits begonnenen, eine Viertelstunde von
    Fischbach entfernten Bau fortzufahren. Der Forstmeister befürwortete
    aber die Bauerlaubnis, und Caspar Greiner zahlte dem Forstmeister von
    Löwenstein von da an jährlich 15 Gulden Hüttenzins.
    Im Jahre 1610 wurde dem nun 80jährigen Hans Greiner die Bürde seines
    Glashüttenbetriebs zu schwer. "Weil er seiner Leibsschwachheit halber
    seiner schweren Haushaltung nit mehr vorstehen kann", versammelte er
    seine Kinder um sich und übergab den Hof und die Glashütte mit allen
    Rechten und Gerechtigkeiten und samt allen darauf stehenden "beschwernussen"
    dem Manne seiner Enkelin. dem Hüttmeister Jeremias Greiner
    von Westerbach bei Murrhardt um 9000 Gulden, von denen die Hälfte bar,
    die andere Hälfte mit jährlich 500 Gulden zu bezahlen war. Der Sohn
    Albrecht erhielt die Mahlmühle samt einem Viertel Boden zur Hofstatt
    um 1150 Gulden bar. Der Vater behielt sich zur lebenslänglichen Nutz-
    nießung ein Haus, einen halben Garten und vier "Krauttbett" vor. Hans
    Greiner durfte sich keines langen Ruhestandes erfreuen; 1611 starb er. Die
    Grabrede, die ihm Pfarrer Schöllkopf von Sulzbach hielt, liegt gedruckt in
    der Landesbibliothek Stuttgart vor.

    {Quelle : Auszug aus Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a. d. Murr von K a r l G r e i n e r }

    Name:
    1530-1611 Hüttmeister in Fischbach

    Gestorben:
    in dem 81 Jahr seines Alters

    Hans heiratete Schäfer, Margaretha in 1551. Margaretha (Tochter von Schäfer, Caspar) wurde geboren in Oberstenfeld [71720],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Okt 1587. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Greiner, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1611.
    2. 5. Greiner, Melchior (Melcher)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1565 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1631 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 6. Greiner, Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1568 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Nov 1613 in Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 7. Greiner, Albrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 8. Greiner, Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Hans heiratete N.N., Ursula am 24 Mai 1589 in Öhringen [74613],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Greiner, N. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Paulin1)

    N. heiratete Burkart, N. in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Greiner, Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1555 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1611.

    Hans heiratete Barbara in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Greiner, Margarete  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 14 Jun 1664.

  2. 5.  Greiner, Melchior (Melcher) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1565 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1631 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Das in der Brettacher Kirche rechts vom Chor hängende Auferstehungsbild zeigt am unteren Rand den Stifter mit seiner Familie. Er hat das Bild nach dem Tod seiner ersten Frau der Kirche geschenkt.
    Am 10. November 1590 war er hier getraut worden "mit Barbara, Philipps Ayermanns seligen nachgelassenen Tochter".
    Am 14. Februar 1609 schloß er als Witwer eine zweite Ehe.
    Im ersten Traueintrag wird er "Hans Greiners Gutmeisters in der Vischbach son" genannt.
    Zu diesem Besitznamen gehört das Wappen, ein Frauenkopf mit einem Fischleib, das man auf dem Bilde sieht.
    {Quelle : Simpfendörfer.de}

    Geburt:
    1565/1570

    Melchior heiratete Kreiboldt, Euphrosine am 14 Feb 1609 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Euphrosine (Tochter von Kraibold, M Johann Jacob und Bechenstein, Apollonia) wurde geboren um 1588 in Jagsthausen [74249],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Greiner, Agatha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1610 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 11. Greiner, Hans Jacob alt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1616 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Mrz 1708 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 12. Greiner, Hans Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jul 1618 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 13. Greiner, Friedrich Casimir  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1620 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 14. Greiner, Anna Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1622 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 15. Greiner, Agatha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jul 1624 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 16. Greiner, Agnesa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1627 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 17. Greiner, Euphrosina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Apr 1629 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 18. Greiner, Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1630 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    10. 19. Greiner, Endriß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1631 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Melchior heiratete Ayermann, Barbara am 10 Nov 1590 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Barbara (Tochter von Ayermann, Philipp) wurde geboren am 26 Jul 1573 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Greiner, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1592 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    2. 21. Greiner, Hans Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Sep 1593 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    3. 22. Greiner, Eva  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1596 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 23. Greiner, Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1597 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1646.
    5. 24. Greiner, Georg Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1602 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 25. Greiner, Agatha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Okt 1603 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 26. Greiner, Melchior  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1606 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Melchior heiratete Agathe nach 1606. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  Greiner, Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1568 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Nov 1613 in Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Grfl.Vogt zu Adolzfurt
    • Genannt: Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Caspar heiratete Müller, Agathe am 22 Mai 1592 in Mainhardt [74535],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Greiner, Eberhard Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1590; gestorben am 19 Mrz 1631 in Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

  4. 7.  Greiner, Albrecht Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1555 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hüttmeister Glashütte

    Notizen:

    1617 Albrecht ausgerissen und davon gegangen
    Hat seine nächsten Gefreunde in Bietigheim,Beilstein und Bottwar (Glashüttenakten 8)

    Geburt:
    1555/1560

    Albrecht heiratete Schelling, Anna am 18 Apr 1581 in Murrhardt [71540],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Anna (Tochter von Schilling, Jerg) gestorben am 31 Jul 1623 in Fischbach Glashütte [71560],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Greiner, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 03 Okt 1632 in Murrhardt [71540],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 29. Greiner, Hans Jerg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1600.
    3. 30. Greiner, Adam  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1601.
    4. 31. Greiner, Kaspar  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 32. Greiner, Walpurga  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 8.  Greiner, Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Paulin1)

    Familie/Ehepartner: Kälblein, Laux. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 9.  Greiner, Margarete Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans3, 2.Hans2, 1.Paulin1) gestorben vor 14 Jun 1664.

    Margarete heiratete Greiner, Jeremias in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Margarete heiratete Greiner, Kaspar nach 1614. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  Greiner, Agatha Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 15 Jul 1610 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  3. 11.  Greiner, Hans Jacob alt Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 02 Mrz 1616 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Mrz 1708 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Gerichtsverwandter

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch

    Hans heiratete Barbara vor 1642. Barbara wurde geboren um 1620; gestorben am 14 Mrz 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Greiner, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Mrz 1642 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 34. Greiner, Johann Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jan 1647 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 35. Greiner, Sibylla  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1648 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 36. Greiner, Georg Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mai 1649 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 37. Greiner, Hans Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1650 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Jul 1687 in Eberstadt [74246],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 38. Greiner, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Feb 1653 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 39. Greiner, Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Dez 1654 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Hans heiratete Ehrenfeldt, Maria Catharina am 19 Apr 1687 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Greiner, Hans Valentin gen._alt_Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Jun 1689 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 18 Mai 1760 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 41. Greiner, Hans Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1691 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Mrz 1692 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  4. 12.  Greiner, Hans Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 16 Jul 1618 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Hans heiratete Maria Sibylla vor 1649. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Greiner, Hans Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1649 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  5. 13.  Greiner, Friedrich Casimir Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 06 Feb 1620 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  6. 14.  Greiner, Anna Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 06 Apr 1622 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  7. 15.  Greiner, Agatha Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Jul 1624 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  8. 16.  Greiner, Agnesa Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 12 Feb 1627 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  9. 17.  Greiner, Euphrosina Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 07 Apr 1629 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  10. 18.  Greiner, Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 30 Okt 1630 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  11. 19.  Greiner, Endriß Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 07 Aug 1631 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  12. 20.  Greiner, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 12 Jun 1592 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  13. 21.  Greiner, Hans Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Sep 1593 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  14. 22.  Greiner, Eva Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 13 Jul 1596 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  15. 23.  Greiner, Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 17 Nov 1597 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben vor 1646.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Caspar heiratete Rech, Margareha am 05 Sep 1616 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Greiner, Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1618 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Caspar heiratete Subues ?, Margaretha am 14 Feb 1619 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Greiner, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1620 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    2. 45. Greiner, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1622 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    3. 46. Greiner, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1623 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    4. 47. Greiner, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Aug 1625 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    5. 48. Greiner, Melchior  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Nov 1626 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.
    6. 49. Greiner, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1629 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  16. 24.  Greiner, Georg Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 05 Apr 1602 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  17. 25.  Greiner, Agatha Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 06 Okt 1603 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  18. 26.  Greiner, Melchior Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 01 Nov 1606 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Melchior heiratete Bayer, Sibylla am 31 Okt 1630 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Sibylla (Tochter von Bayer, Hans Ulrich und Ayermann, Anna) wurde geboren um 1609 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 27.  Greiner, Eberhard Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Caspar3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1590; gestorben am 19 Mrz 1631 in Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Amtmann
    • Beruf: Gutsbesitzer
    • Beruf: Hohenl.Vogt

    Notizen:

    Hohenlohischer Vogt und Gutsbesitzer zu Adolzfurth
    Amtmann in Tauberbischofsheim bei einem Herrn von Menzingen Bischofsheim

    Eberhard heiratete Pistorius, Maria Genoveva am 28 Jun 1615 in Adolzfurt [74626],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Maria wurde geboren am 25 Mai 1598 in Neuenstein Hohenlohekreis [74632],Hohenlohekreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 28.  Greiner, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Albrecht3, 2.Hans2, 1.Paulin1) gestorben am 03 Okt 1632 in Murrhardt [71540],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

  21. 29.  Greiner, Hans Jerg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Albrecht3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren vor 1600.

  22. 30.  Greiner, Adam Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Albrecht3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren um 1601.

  23. 31.  Greiner, Kaspar Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Albrecht3, 2.Hans2, 1.Paulin1)

  24. 32.  Greiner, Walpurga Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Albrecht3, 2.Hans2, 1.Paulin1)


Generation: 5

  1. 33.  Greiner, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 20 Mrz 1642 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 34.  Greiner, Johann Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 06 Jan 1647 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  3. 35.  Greiner, Sibylla Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Feb 1648 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    ?

    Sibylla heiratete Krell, Sebastian am 19 Nov 1678 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Sebastian wurde geboren um 1646 in Eberstadt [74246],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Krell, Euphrosine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 00 Aug 1742 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 51. Krell, Eva Sibylla  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Aug 1688 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Sibylla heiratete Horn, Sebastian am 26 Jun 1666 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Sebastian (Sohn von Horn, Michael und Maria) getauft am 17 Okt 1609 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 08 Mai 1678 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Horn, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 11 Feb 1669 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jan 1673.
    2. 53. Horn, Hans Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 54. Horn, Hans Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Apr 1677 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Feb 1759.

  4. 36.  Greiner, Georg Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 08 Mai 1649 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  5. 37.  Greiner, Hans Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 30 Dez 1650 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Jul 1687 in Eberstadt [74246],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Bürgerl.Einwohner

    Notizen:

    Gestorben:
    vom Pferd geworfen

    Hans heiratete Romig, Barbara am 01 Aug 1671 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Barbara gestorben am 07 Apr 1675 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Greiner, Hans Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1672 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 13 Nov 1672 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 56. Greiner, Hanß Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 24 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Hans heiratete Lutz, Maria Magdalena am 25 Jan 1676 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Greiner, Hanß Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1677; gestorben am 09 Okt 1677 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 58. Greiner, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Okt 1678 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 06 Jan 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 59. Greiner, Eva  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 18 Dez 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 60. Greiner, Maria Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1682 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 61. Greiner, Maria Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 13 Jul 1681 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 62. Greiner, Matthäus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1684 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 63. Greiner, Johann Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Feb 1684 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 64. Greiner, Maria Sibilla  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 65. Greiner, Hans Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mrz 1688 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Hans heiratete Catharina in 1686. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Greiner, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 00 Dez 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  6. 38.  Greiner, Anna Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Feb 1653 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  7. 39.  Greiner, Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 09 Dez 1654 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  8. 40.  Greiner, Hans Valentin gen._alt_Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 17 Jun 1689 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 18 Mai 1760 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: ältester Richter

    Notizen:

    Gestorben:
    + 18.05.1759 ?

    Hans heiratete Simpfendörfer, Maria Magdalena vor 1712. Maria wurde geboren errechnet 1693; gestorben am 25 Jan 1721 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Greiner, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1712 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 68. Greiner, Maria Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1713 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 69. Greiner, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mai 1715 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 70. Greiner, Johann Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1718 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Hans heiratete Rehmer, Maria (Anna) Barbara am 19 Jun 1721 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Maria wurde geboren errechnet 1698; gestorben am 13 Aug 1769 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. Greiner, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1723 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 72. Greiner, Johann Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1725 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 73. Greiner, Maria Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1727 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 74. Greiner, Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1731; gestorben am 09 Nov 1732 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 75. Greiner, N  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 76. Greiner, N  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 77. Greiner, Maria Margarete  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1734 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 78. Greiner, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1734; gestorben am 04 Mai 1735 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  9. 41.  Greiner, Hans Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 15 Dez 1691 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Mrz 1692 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  10. 42.  Greiner, Hans Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Jul 1649 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  11. 43.  Greiner, Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 13 Aug 1618 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  12. 44.  Greiner, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 01 Jun 1620 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  13. 45.  Greiner, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 23 Mai 1622 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  14. 46.  Greiner, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 12 Sep 1623 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  15. 47.  Greiner, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 09 Aug 1625 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind


  16. 48.  Greiner, Melchior Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 07 Nov 1626 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    als Kind

    evangelisch


  17. 49.  Greiner, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Caspar4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 20 Feb 1629 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch



Generation: 6

  1. 50.  Krell, Euphrosine Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 02 Mrz 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 00 Aug 1742 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 51.  Krell, Eva Sibylla Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 25 Aug 1688 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  3. 52.  Horn, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 11 Feb 1669 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jan 1673.

  4. 53.  Horn, Hans Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 13 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Hans heiratete Sanwald, Elisabetha am 18 Jul 1702 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Elisabetha (Tochter von Sanwald, Hans Peter und Hilcker, Barbara) wurde geboren um 1677 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Horn, Hans Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1706 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 80. Horn, Maria Elisabetha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1711 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 81. Horn, Johann Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1718 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 82. Horn, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Apr 1721 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Feb 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 12 Dez 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  5. 54.  Horn, Hans Ulrich Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 21 Apr 1677 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Feb 1759.

  6. 55.  Greiner, Hans Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 24 Sep 1672 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 13 Nov 1672 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  7. 56.  Greiner, Hanß Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 22 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 24 Aug 1673 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  8. 57.  Greiner, Hanß Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren in 1677; gestorben am 09 Okt 1677 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch


  9. 58.  Greiner, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 08 Okt 1678 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 06 Jan 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  10. 59.  Greiner, Eva Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 14 Okt 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 18 Dez 1679 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  11. 60.  Greiner, Maria Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 16 Mai 1682 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  12. 61.  Greiner, Maria Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) gestorben am 13 Jul 1681 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch


  13. 62.  Greiner, Matthäus Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 24 Feb 1684 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  14. 63.  Greiner, Johann Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) gestorben am 26 Feb 1684 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch


  15. 64.  Greiner, Maria Sibilla Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Okt 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  16. 65.  Greiner, Hans Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Mrz 1688 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  17. 66.  Greiner, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 17 Dez 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 00 Dez 1686 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  18. 67.  Greiner, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 12 Apr 1712 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  19. 68.  Greiner, Maria Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 28 Sep 1713 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  20. 69.  Greiner, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 05 Mai 1715 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  21. 70.  Greiner, Johann Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 28 Jan 1718 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  22. 71.  Greiner, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 11 Mrz 1723 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  23. 72.  Greiner, Johann Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 30 Jul 1725 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  24. 73.  Greiner, Maria Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 12 Okt 1727 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  25. 74.  Greiner, Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren in 1731; gestorben am 09 Nov 1732 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch


  26. 75.  Greiner, N Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Zwilling

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  27. 76.  Greiner, N Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Jan 1731 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Zwilling

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch


  28. 77.  Greiner, Maria Margarete Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Jul 1734 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  29. 78.  Greiner, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren in 1734; gestorben am 04 Mai 1735 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    evangelisch



Generation: 7

  1. 79.  Horn, Hans Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 13 Feb 1706 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 80.  Horn, Maria Elisabetha Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 16 Dez 1711 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Maria heiratete Rumpf, Johann Martin am 00 Feb 1742 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 81.  Horn, Johann Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Mai 1718 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    MARR 2 Sep 1756 Seite: Film #: 0471971

    Johann heiratete Gebhard, Maria Agnes am 02 Sep 1756 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 82.  Horn, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) getauft am 16 Apr 1721 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Feb 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 12 Dez 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Beruf: Metzger
    • Beruf: Schuhmacher
    • Titel/Amt/Status: Bürger

    Notizen:

    Name:
    1780,1788 : Schuhmacher
    1788 Bauer
    1809 : Metzger

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Samuel Bayer

    Gestorben:
    "am 10.02.1788 starb an einem Blutfluß Samuel Horn,Schuhmacher und wurde am 12.12.1788 begraben allhier
    66 Jahre, 9 Monate und 24 Tage"

    Begraben:
    evangelisch

    Samuel heiratete Salve, Anna Maria am 21 Apr 1750 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Anna (Tochter von Salve, Hans Jacob und Ehrenfeld, Anna Barbara) getauft am 08 Feb 1728 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Jun 1809 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 29 Jun 1809 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Horn, Johann Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1752 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 84. Horn, Maria Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mrz 1755 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 85. Horn, Maria Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1758 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Dez 1832 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 86. Horn, Johanna Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jun 1761 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 87. Horn, Christina Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1765 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Dez 1833 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.


Generation: 8

  1. 83.  Horn, Johann Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Mai 1752 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuhmachermeister

    Notizen:

    Name:
    1780 Bürger und angehender Meister des Schuhmacherhandwerks

    Geburt:
    evangelisch

    Johann heiratete Richter, Sophia Christina am 02 Feb 1780 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 84.  Horn, Maria Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 04 Mrz 1755 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    morgens

    Maria heiratete Hessinger, Johann am 16 Mai 1775 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 85.  Horn, Maria Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 23 Jan 1758 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Dez 1832 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    MARR 4 Sep 1781 Seite: Film #: 537297

    Geburt:
    evangelisch

    nachts 11 Uhr

    Gestorben:
    evangelisch

    Maria heiratete Salve, Johann Jacob am 04 Sep 1781 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Johann wurde geboren am 20 Jul 1755 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Mrz 1809 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 86.  Horn, Johanna Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 23 Jun 1761 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Johanna heiratete Öttinger, Johann am 17 Jun 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 87.  Horn, Christina Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Mai 1765 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Dez 1833 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch

    Christina heiratete Bayer, Georg "Nicolaus" am 17 Jun 1788 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Georg (Sohn von Bayer, Gabriel und Weber, Maria Magdalena) wurde geboren am 13 Dez 1761 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Jan 1848 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Bayer, Johann Gabriel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1789 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1819 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 89. Bayer, Rosina Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1793 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Okt 1820.
    3. 90. Bayer, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1797 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 08 Feb 1852 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 91. Bayer, Christine Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1799 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 09 Nov 1799.
    5. 92. Bayer, Christine Friederika  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1801 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 25 Mrz 1866 in Neckargartach [74078],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 93. Bayer, Johanna Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1805 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.


Generation: 9

  1. 88.  Bayer, Johann Gabriel Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 31 Mai 1789 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1819 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch

    Johann heiratete Vogelsang, Johanne Elisabeth am 05 Nov 1811 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 89.  Bayer, Rosina Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 20 Okt 1793 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Okt 1820.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  3. 90.  Bayer, Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 20 Jun 1797 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 08 Feb 1852 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; Bürger
    • Beruf: Bleicher
    • Beruf: Tagelöhner
    • Beruf: 1835; Bote
    • Beruf: 1835; Wagner

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    evangelisch

    Gottlieb heiratete Götz, Anna Maria am 02 Feb 1831 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Anna (Tochter von Götz, Johann Anton Adam und Arnaud, Anna Maria) wurde geboren am 10 Mrz 1806 in Plattenhardt [70794],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 12 Mrz 1806 in Plattenhardt [70794],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 25 Nov 1865 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Bayer, Carl Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mrz 1830 in Plattenhardt [70794],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 20 Aug 1837.
    2. 95. Bayer, Johann Christian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Apr 1831 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Feb 1910.
    3. 96. Bayer, Caroline Friederike  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Feb 1833 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 24 Jun 1834.
    4. 97. Bayer, Carolina Friederika  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jun 1835 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 7 Jun 1835 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Aug 1875 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 13 Aug 1875 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  4. 91.  Bayer, Christine Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 22 Sep 1799 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 09 Nov 1799.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  5. 92.  Bayer, Christine Friederika Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 13 Mrz 1801 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 25 Mrz 1866 in Neckargartach [74078],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  6. 93.  Bayer, Johanna Christina Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 13 Apr 1805 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    oo 1830 nach Erligheim

    Geburt:
    evangelisch



Generation: 10

  1. 94.  Bayer, Carl Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Mrz 1830 in Plattenhardt [70794],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 20 Aug 1837.

  2. 95.  Bayer, Johann Christian Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 07 Apr 1831 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Feb 1910.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland
    • Beruf: Bleicher
    • Beruf: Messner

    Notizen:

    {Pate bei} 1867 mit seiner Frau Johanna in Brettach bei Johanna Pauline, uneheliche Tochter der Caroline Friederike Bayer

    {Pate bei} 1869 mit seiner Frau Johanna in Brettach bei Johann Gottlob, unehelicher Sohn der Caroline Friederike Bayer

    Geburt:
    evangelisch

    Johann heiratete Brand, Johanne Sophie am 11 Mai 1862 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Johanne wurde geboren in Bürg [74196],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Beier, Christian Gottlob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Jun 1936.

  3. 96.  Bayer, Caroline Friederike Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 02 Feb 1833 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 24 Jun 1834.

  4. 97.  Bayer, Carolina Friederika Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 2 Jun 1835 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 7 Jun 1835 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Aug 1875 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 13 Aug 1875 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Geburt:
    abends 2-3 Uhr

    Getauft:
    evangelisch, die Konfession des Kindes richtet sich vertragsgemäß nach der Konfession des Vaters

    {Paten} Georg Ludwig Elsäßer, Bürger und Küfermeister Brettach und dessen Ehefrau Carolina Friederika geb. Meller

    Gestorben:
    abends "2 1/2" Uhr, an einem Krebsgeschwür in der Gebärmutter

    Begraben:
    morgens 10 Uhr

    Carolina heiratete Vögelen, Johann Heinrich am 4 Apr 1869 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. Johann (Sohn von Vögele, Maria Dorothea) wurde geboren am 17 Dez 1832 in Cleversulzbach [74196],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 26 Dez 1832 in Cleversulzbach [74196],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 5 Jun 1903 in Markgröningen [71706],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Vögelen, Caroline Rosalie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1856 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 4 Okt 1856 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Dez 1940.
    2. 100. Vögelen, "Christian" Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1858 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 3 Mrz 1858 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1907 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 101. Vögelen, Johanna Pauline  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1867 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 3 Apr 1867 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 102. Vögelen, Johann Gottlob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1869 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 2 Feb 1869 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Jul 1946 in Oberdielbach [69429],Neckar-Odenwald-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 103. Vögelen, Karoline Christine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 9 Okt 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Feb 1928 in Frankfurt am Main [60311],Hessen,Deutschland.
    6. 104. Vögelen, Gustav Adolph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1872 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 2 Jun 1872 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Mai 1899 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 3 Mai 1899 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Bayer, Carl Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1859 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 7 Okt 1859 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1888.

    Familie/Ehepartner: Ebinger, Wilhelm. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Bayer, Christian Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Dez 1864 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 16 Dez 1864 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1907.


Generation: 11

  1. 98.  Beier, Christian Gottlob Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Johann10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 11 Apr 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Jun 1936.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mesner

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch


  2. 99.  Vögelen, Caroline Rosalie Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 24 Sep 1856 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 4 Okt 1856 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Dez 1940.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Ludwigsburg [71634],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland
    • Konfirmation/Firmung: 1870, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; Konfirmation

    Notizen:

    Geburt:
    mittags 3 Uhr unehelich geboren, Vater Heinrich Vögele von Cleversulzbach, legitimiert durch nachfolgende Ehe

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Johann Christian Bayer, ledig von Brettach und Rosine Caroline Britsch, ledig von Brettach

    Caroline heiratete Böhmer, Johann Wilhelm am 18 Aug 1883 in Ludwigsburg [71634],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland. Johann (Sohn von Böhmer, Johannes und Hülber, Johanna Katharina) wurde geboren am 10 Okt 1855 in Enzweihingen [71665],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 100.  Vögelen, "Christian" Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 20 Feb 1858 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 3 Mrz 1858 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1907 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: 1882,1884,1886 evangelisch 1890,1893,1905,1907 freireligiös
    • Konfirmation/Firmung: 1872, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland
    • Beruf: 1884,1886,1890, 1893; Schneider
    • Wohnort: 1882/1907, Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; 1882 G 6,11, Zuzug lt. Familienregister August 1883 1884 S 4,6 1886 K 3, 10/11 1890 H 4,1-2 1893,1894 H 4,8 1903,1905,1907 S 4,7-9
    • Beruf: 1893-1907; Stadtverordneter (SPD)
    • Beruf: Nov 1902 - 1907; Wirt der Restauration "Zur Bergstraße" in S 4,7-9 Er übernahm die Gaststätte im November 1902. Sie bestand unter wechselnden Namen von 1888-1947.

    Notizen:

    "Christian Heinrich Vögelen, Schneider von Brettach, wurde lt. Auszug aus dem Strafregister vom 10. Juni 1891. am 5. Januar 1882 durch das Schöffengericht Heidelberg wegen Unterschlagung zu 6. Tagen Gefängnis verurtheilt."

    {Trauzeuge} 1894 in Mannheim bei [dem Bruder] Johann Gottlob Vögelen, Schneider oo Katharina Susanna Wetzel

    Geburt:
    nachts 10 Uhr unehelich geboren, Vater Heinrich Vögelen von Cleversulzbach, gestattet dem Kind die Namensführung K.[?] Oberamt 1. Oktober 1858

    Getauft:
    {Paten} Christian Bayer, ledig von Brettach und Carolina Britsch, ledig von Brettach

    Beruf:
    In diesem Gasthaus wird im Oktober 1904 von rund 25 Anwesenden der Verband junger Arbeiter Mannheims gegründet. Er ist der erste deutsche Arbeiterjugendverein. Die Idee dazu hat der spätere sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Dr. Ludwig Frank vom Internationalen Sozialistenkongress in Amsterdam mitgebracht. So lädt er gemeinsam mit dem Turnwart der Freien Turnerschaft Franz Häußler an einem Sonntag Anfang Oktober 1904 zu einer Zusammenkunft in die Restauration. Der Einladung folgen etwa 25 junge Arbeiter, die noch während der Versammlung den Verband junger Arbeiter Mannheims und damit einen der ersten deutschen Arbeiterjugendvereine gründen. Nach der Entstehung weiterer Vereine in anderen Städten erfolgt der Zusammenschluss im Verband junger Arbeiter Deutschlands mit Sitz in Mannheim, Vorsitzender wird Bruno Wagner. Die Mitgliedschaft wird ausdrücklich auch auf Arbeiterinnen ausgedehnt, deren Zahl aber nie über einen Anteil von zehn Prozent der Mitglieder steigt. Sprachrohr der Organisation ist ab dem 1. April 1906 die Zeitung „Die junge Garde“ unter der Redaktion von Ludwig Frank. Unter dem Druck eines reaktionären Reichs-Vereinsgesetzes muss sich die Arbeiterjugend-Organisation 1908 auflösen.

    Gestorben:
    nachmittags 6 Uhr

    angezeigt von dem Maler Karl Christian Vögelen, wohnhaft in Mannheim S4,7/9, anerkannt aufgrund seines Landsturmscheins

    "Christian" heiratete Först, Katharina Franziska am 12 Dez 1882 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Katharina (Tochter von Först, Katharina) wurde geboren am 18 Feb 1855 in Bestenheid [97877],Main-Tauber-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Nov 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Vögelen, Gustav Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1882 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 5 Okt 1950 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 108. Vögelen, Karl Christian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1884 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Okt 1959 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 109. Vögelen, Luise Franziska  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mrz 1886 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Nov 1974 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 110. Vögelen, Pauline Caroline  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1890 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 111. Vögelen, Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1893 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Okt 1893 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    "Christian" heiratete Willmann, Theresia am 16 Mai 1905 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Theresia (Tochter von Willmann, Mathäus und Lehmann, Magdalena) wurde geboren am 16 Okt 1866 in Reichenbach [77723],Ortenaukreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Sep 1940 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 101.  Vögelen, Johanna Pauline Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Mrz 1867 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 3 Apr 1867 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 1881, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; Konfirmation

    Notizen:

    Geburt:
    abends 6 Uhr unehelich geboren, am 20.06.1868 von Heinrich Vögelen anerkannt und Namensführung gestattet

    Getauft:
    evangelisch


  5. 102.  Vögelen, Johann Gottlob Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 22 Jan 1869 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 2 Feb 1869 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Jul 1946 in Oberdielbach [69429],Neckar-Odenwald-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schneidermeister, 1898 Zuschneider, 1919 Herrenschneider
    • Konfirmation/Firmung: 1883, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland
    • Wohnort: vor 1894, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland
    • Wohnort: 1894, Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; 1894,1895 R 3,10 1897,1898 Q 1,9 1900 T 2,22 1905 T 3,17 1915 G 3,18 1920 P 6,10 1925 B 5,19

    Notizen:

    Anekdote aus "Der Deutsche Correspondent", Baltimore vom 8. Mai 1898
    "Der sozialistische Schneidermeister Gottlob Vögelen in Mannheim, der einem ausgetretenen Gesellen im Arbeitsbuch bei der Rubrik "Letzte Beschäftigung" eintrug: "Betbruder und Schneider", erhielt wegen Uebertretung der Gewerbeordnung 5 Mark Geldstrafe oder 1 Tag Haft. Die Kosten für ein neues Arbeitsbuch mußte er natürlich auch zahlen.

    Geburt:
    morgens 8 Uhr unehelich geboren, legitimiert durch nachfolgende Ehe am 4. April 1869. Er ist das 6. unehelich geborene Kind der Mutter.

    Getauft:
    evangelisch

    Johann heiratete Wetzel, Katharina Susanna am 23 Jun 1894 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland, und geschieden am 4 Jan 1919 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Katharina (Tochter von Wetzel, Jacob "Heinrich" und Specht, Anna Margarethe) wurde geboren am 13 Mai 1869 in Hoffenheim [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 25 Mai 1869 in Hoffenheim [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 20 Apr 1951 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Vögelen, Gustav  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1894 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 17 Jul 1894 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 113. Vögelen, Anna Frieda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1895 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Nov 1991 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 114. Vögelen, Luise Lina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1897 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 31 Mai 1992 in Heidelberg [69115],Heidelberg,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 115. Vögelen, "Arthur" Emil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1898 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Mai 1978 in Mannheim-Waldhof [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 116. Vögelen, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1901 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 27 Mrz 1901 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 25 Aug 1979 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 117. Vögelen, Bertha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 21 Jan 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Sep 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 3 Sep 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 118. Vögelen, Marta "Elsa"  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1907 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 119. Vögelen, "Emma" Hilda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1910 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 23 Nov 1910 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Johann heiratete Wegmann, Mathilde am 15 Dez 1925 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Mathilde wurde geboren am 14 Jul 1901 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 103.  Vögelen, Karoline Christine Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 17 Sep 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 9 Okt 1870 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Feb 1928 in Frankfurt am Main [60311],Hessen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1902,1897,1907, Frankfurt am Main [60311],Hessen,Deutschland

    Notizen:

    Geburt:
    früh zwischen 12 und 1 Uhr

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Jakob Schuh, Bürger und Bauer und seine Frau Christine geb. Lumpp

    Karoline heiratete Löw, Karl Peter Friedrich am 31 Dez 1897 in Usingen [61250],Hochtaunuskreis,Hessen,Deutschland. Karl (Sohn von Löw, Philipp Wilhelm und Marie Lisette Pauline) wurde geboren am 19 Jul 1873; gestorben vor 16 Jan 1902. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karoline heiratete Kosanski, Mathias am 16 Jan 1902 in Frankfurt am Main [60311],Hessen,Deutschland. Mathias (Sohn von Kosanski, Joseph und Jedrai, Magdalena) wurde geboren am 19 Sep 1875 in Varaždin,Kroatien; gestorben am 22 Jun 1907 in Frankfurt am Main [60311],Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Kosanski, Jella Maria Stefanie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1904; gestorben am 8 Dez 1987.

  7. 104.  Vögelen, Gustav Adolph Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 21 Mai 1872 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 2 Jun 1872 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Mai 1899 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 3 Mai 1899 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    abends 5 Uhr

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Jakob Schuh und seine Frau Christina


  8. 105.  Bayer, Carl Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 30 Sep 1859 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 7 Okt 1859 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1888.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 1873, Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Geburt:
    morgens 4 Uhr, unehelich geboren, der angegebene Heinrich Vögele von Cleversulzbach hat die Vaterschaft nicht zugegeben. Laut oberamtl. Beurkundung vom 17. Januar 1860.

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Christian Bayer, ledig von Brettach und Caroline Britsch, ledig von Brettach

    Gestorben:
    im Spital Bietigheim


  9. 106.  Bayer, Christian Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 5 Dez 1864 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 16 Dez 1864 in Brettach [74243],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 28 Nov 1907.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Konfirmation/Firmung: 1878; Konfirmation

    Notizen:

    oo 12.12.1882

    Geburt:
    abends 8 Uhr, unehelich geboren, als Vater wird angegeben Wilhelm Ebinger von Brettach. Er gestattet die Namensführung nicht.

    Getauft:
    evangelisch

    {Paten} Johann Christian Bayer, Bürger und Bleicher in Brettach und seine Ehefrau Johanna



Generation: 12

  1. 107.  Vögelen, Gustav Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (100."Christian"11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 8 Aug 1882 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 5 Okt 1950 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mannheim-Feudenheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; 1950 in der Nadlerstraße 9
    • Beruf: Architekt

    Notizen:

    Geburt:
    Er wurde unehelich geboren als Gustav Wilhelm Fürst, angezeigt von der Hebamme Elise Oberdhan geborene Rosenzweig. Am 11.12.1882 anerkannt von Christian Heinrich Vögelen als von ihm erzeugtes Kind.

    Gestorben:
    um 2 Uhr 30 im Theresien-Krankenhaus, Todesursache: Hämolytische Anaemie, Milztumor, Herz und Kreisklaufversagen

    Gustav heiratete Roth, Barbara Amalie am 15 Apr 1905 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 108.  Vögelen, Karl Christian Graphische Anzeige der Nachkommen (100."Christian"11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 18 Mrz 1884 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Okt 1959 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; 1907 S 4,7-9
    • Beruf: Maler

    Notizen:

    Geburt:
    abends halb 11 Uhr


  3. 109.  Vögelen, Luise Franziska Graphische Anzeige der Nachkommen (100."Christian"11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 9 Mrz 1886 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Nov 1974 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    abends halb 8 Uhr


  4. 110.  Vögelen, Pauline Caroline Graphische Anzeige der Nachkommen (100."Christian"11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 28 Apr 1890 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    abends 9 Uhr


  5. 111.  Vögelen, Adolf Graphische Anzeige der Nachkommen (100."Christian"11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 6 Okt 1893 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 6 Okt 1893 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    morgens halb 12 Uhr


  6. 112.  Vögelen, Gustav Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 14 Jul 1894 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 17 Jul 1894 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    morgens halb 4 Uhr

    evangelisch


  7. 113.  Vögelen, Anna FriedaVögelen, Anna Frieda Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 10 Nov 1895 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Nov 1991 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; 1930/31,1934/35,1939/40,1955,1960 Burgstraße 15

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Gestorben:
    Mannheim-Stadt

    Anna heiratete Maurer, Max in 1921. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Maurer, Günter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1919 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 23 Mai 1929 in Ludwigshafen am Rhein [67059],Ludwigshafen am Rhein,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  8. 114.  Vögelen, Luise Lina Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 25 Jan 1897 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 31 Mai 1992 in Heidelberg [69115],Heidelberg,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1990, Heidelberg [69115],Heidelberg,Baden-Württemberg,Deutschland; Wohnstift Augustinum

    Notizen:

    Geburt:
    morgens 1 Uhr

    evangelisch

    Luise heiratete Gerstner, Friedrich Thomas am 3 Feb 1923 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Friedrich (Sohn von Gerstner, Johann und Oberle, Elisabeth) wurde geboren am 6 Nov 1898 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 21 Sep 1967 in Heddesheim [68542],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 115.  Vögelen, "Arthur" EmilVögelen, "Arthur" Emil Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 14 Dez 1898 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Mai 1978 in Mannheim-Waldhof [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    abends 11 Uhr

    evangelisch

    "Arthur" heiratete Heuss, Frieda Hermine am 8 Nov 1924 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Frieda (Tochter von Heuss, Heinrich und Eva) wurde geboren am 2 Mrz 1902. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 116.  Vögelen, ElisabethVögelen, Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 22 Mrz 1901 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 27 Mrz 1901 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 25 Aug 1979 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Getauft:
    evangelisch

    Elisabeth heiratete Winkler, Adam Friedrich am 25 Jul 1925 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Adam (Sohn von Winkler, Johann "David" und Horn, "Maria" Friederika) wurde geboren am 10 Dez 1896 in Daisbach [74915],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 27 Dez 1896 in Daisbach [74915],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 7 Jul 1968 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 122. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 123. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 117.  Vögelen, Bertha Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 17 Jan 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 21 Jan 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 1 Sep 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 3 Sep 1903 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    evangelisch


  12. 118.  Vögelen, Marta "Elsa"Vögelen, Marta "Elsa" Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 9 Okt 1907 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1990, Edingen [68535],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; Neu-Edingen, Main-Neckar-Bahnstraße 57

    Notizen:

    Geburt:
    evangelisch

    Marta heiratete Buselmaier, "Heinrich" Wilhelm am 6 Apr 1929 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. "Heinrich" (Sohn von Buselmaier, Karl und Johanna) wurde geboren am 24 Jun 1903. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 124. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 119.  Vögelen, "Emma" HildaVögelen, "Emma" Hilda Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 19 Nov 1910 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 23 Nov 1910 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    evangelisch

    "Emma" heiratete Hoffmann, Wilhelm Martin am 12 Mai 1934 in Mannheim [68159],Mannheim,Baden-Württemberg,Deutschland. Wilhelm (Sohn von Hoffmann, Wilhelm und Katharina) wurde geboren am 30 Mrz 1909. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 120.  Kosanski, Jella Maria Stefanie Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Karoline11, 97.Carolina10, 90.Gottlieb9, 87.Christina8, 82.Samuel7, 53.Hans6, 35.Sibylla5, 11.Hans4, 5.Melchior3, 2.Hans2, 1.Paulin1) wurde geboren am 14 Nov 1904; gestorben am 8 Dez 1987.

    Notizen:

    Gestorben:
    Ihr Erbe wird 1990 unter den Nachkommen von Joh. Heinrich Vögelen (1832-1903) und Carolina Friederika geb. Bayer (1835-1875) aufgeteilt.