Genealogische Datenbank
 Bohrer

Großgebauer, Wolf

männlich - vor 1554


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Großgebauer, Wolf gestorben vor 1554.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1544, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Schultheiß

    Notizen:

    Beruf:
    Der Schultheiß Wolf Großgebauer gehört 1544 einem Ausschuß von sechs Vertrauensleuten an, die von Graf Wilhelm von Henneberg beauftragt wurden, die Steuerzahlungen der verschiedenen Ämter zu überprüfen.

    Gestorben:
    vermutlich vor 1554

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Großgebauer, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Großgebauer, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Valentin Großgebauer entstand 1554 ein Schaden von fast 600 Gulden durch Plünderungen eines Söldnerheeres. Somit gehörte er wohl zur gehobenen Schicht in der Grafschaft.
    • Beruf: 1554, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Landwirt und Schultheiß

    Notizen:

    Name:
    Valtin

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Großgebauer, Balthasar  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Großgebauer, Conrad  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1540; gestorben am 27 Mai 1602.


Generation: 3

  1. 3.  Großgebauer, Balthasar Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Bauer
    • Genannt: 1584, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland

    Notizen:

    Beruf:
    "Agricola", der in der lateinischen Sprache gewandt war

    Familie/Ehepartner: Ursula. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Großgebauer, Karl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1550; gestorben vor 26 Sep 1626.
    2. 6. Großgebauer, Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 7. Großgebauer, N.  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Großgebauer, Conrad Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1540; gestorben am 27 Mai 1602.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Henneberg (Grafschaft),Thüringen,Deutschland; oberster Jagd- und Forstmeister der gesamten Grafschaft Henneberg

    Notizen:

    Er ist mutmaßlich Bruder des Balthasar und Sohn des Valentin Großgebauer.

    Lehrmeister des Sebastian Abesser, der 1604 das Hennebergische Jagdwesen grundlegend reformiert.

    Name:
    Cunrad, Cuntz

    Beruf:
    wird 1571 Hennebergischer Jägermeister

    1582 wird ihm das Forstamt übertragen

    1589 Forstmeister
    (Forstsachen, Rechnung des Forstmeisters Konrad Großgebaur und seines Sohnes Martin, 1589/90 (Bl. 1-19))

    1613 (+) "Cunrad Großgebauwrn Chur: unnd Fürstlichen Sächsischen in die Fürstliche Graffschafft Henneberg verordneten Jäger: und Oberland Forstmeister"

    Gestorben:
    (vor 1613)

    Conrad heiratete Ditz, Margaretha in vor 1569. Margaretha wurde geboren in Unterkatz [98634],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; gestorben am 25 Nov 1611. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Großgebauer, Martin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1565; gestorben in vor 1615.
    2. 9. Großgebauer, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1569; gestorben am 26 Nov 1613; wurde beigesetzt am 28 Nov 1613.
    3. 10. Großgebauer, Ottilia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1572; gestorben in 1620.
    4. 11. Großgebauer, Philipp  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1575; gestorben in 1633.
    5. 12. Großgebauer, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 5.  Großgebauer, Karl Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1550; gestorben vor 26 Sep 1626.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer
    • Genannt: 1589, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland
    • Wohnort: 1610,1611, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland

    Notizen:

    Genannt:
    Klagen und Appellationen in Erbsachen, Erbstreit Karl Großgebauer zu Solz / Kaspar Schmidt zu Herpf, 1589 (Bl. 109-110), Umfang: 133 Bl

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Großgebauer, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Großgebauer, Fabian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1581; gestorben in 1666.
    3. 15. Großgebauer, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Debes, N.. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Schöpfer, Elisabeth. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 6.  Großgebauer, Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1584, Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland

    Catharina heiratete Abesser, Sebastian am 2 Dez 1584 in Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland. Sebastian wurde geboren am 25 Apr 1559 in Grimmelshausen [98660],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland; gestorben am 30 Jun 1616 in Schleusingen [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Großgebauer, N. Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Familie/Ehepartner: Schmidt, Kaspar. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Großgebauer, Martin Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1565; gestorben in vor 1615.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Stepfershausen [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland
    • Beruf: 1594/1615, Henneberg (Grafschaft),Thüringen,Deutschland; Förster, Forstschreiber

    Notizen:

    Forstsachen, Bemühen Philipp Großgebaur um den Nachlaß seines verstorbenen Bruders, des Forstmeisters Martin Großgebaur, 1625 (Bl. 1-2)

    Beruf:
    Steht bis 1594 seinem "der Wissenschaft und Kunst des Schreibens nicht mächtigen" Vater Conrad bei und übernimmt von da an das Forstamt seines Vaters.

    Verfasser der Hennebergischen Forstordnung von 1615.

    Gestorben:
    Einsetzung von Vormündern für die Witwe des verstorbenen Forstmeisters Martin Großgebaur, 1614(Bl. 11-12), 1615 (Bl. 22-29)

    Protokollbuch für Forstsachen Bd. 17
    Bestallung des Wolf Kuhner aus Georgenthal als Forstmeister nach dem Tod des Martin Großgebaur (Bl. 230-243),


  5. 9.  Großgebauer, Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in 1569; gestorben am 26 Nov 1613; wurde beigesetzt am 28 Nov 1613.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland; Amtsverwalter

    Notizen:

    "In seiner Kindheit / hat er zu Praeceptore gehabt/ den Ehrwürdigen und wolgelehrten Herrn Danielem Hugonem, damals Pfarrherrn seeligen/ zu UnterCatza / hernacher hat er auch etliche Jahr zu Schleusingen / bey der Fürstlichen Landschulen frequentiret/ und dieweil er sein ingenium und sonderliche Inclination und Zuneigung zur Schreiberey gehabt/ ist er seines profectus halben zeitlich zur Cantzley nach Weymar verschickt worden/ da er drey Jahrlang verharret. Darnach ist er zwey Jahr Amptschreiber im Amt Leuchtenberg bey Jhena im Hertzogthumb Weymar/ und fünff Jahr Cantzleyverwandter zu Meynungen gewesen."

    "Anno 1599. den 1. Novemb. ist er in wolermeltes seines Herrn Schwährvatters vestiga getreten/ und von dem Gestrengen/ Edlen/ Ehrnvhesten Junckerr Rodolph von Ponickaw/ Chur: und Fürstlichen Sächsischen Hennebergischen wolverordnetem RegierungsRath/ Amptmann zu Meynungen und Maßfeld/ und dem auch Ehrnvhesten Caspar Bohnern/ damals Chur: und Fürstlichen S. in die F. Graffschafft Henneberg bestaltem Rentmeister zum Amptsverwalter der beyder ämpter KaltenNortheim und Fischberg/ eingewiesen confirmirt und bestetigt worden."

    Beruf:
    1613 "Chur: und Fürstlichen Sächsischen AmptVerwalters beyder Ämpter / Kalten-Northeim und Fischbergk/"

    Gestorben:
    "früh im 9 Uhr"

    Johann heiratete Steytz, Ottilia am 9 Nov 1597 in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Großgebauer, Ottilia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1603; gestorben am 13 Jun 1603.
    2. 17. Großgebauer, Johannes Andreas  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1605; gestorben am 12 Okt 1612.
    3. 18. Großgebauer, Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Apr 1607; gestorben am 23 Jun 1608.
    4. 19. Großgebauer, Johannes Caspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Meiningen [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland.
    5. 20. Großgebauer, Johannes Michael  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland.
    6. 21. Großgebauer, Johannes Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland.
    7. 22. Großgebauer, Anna Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 23. Großgebauer, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1610 in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland; gestorben in 1685 in Stepfershausen [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland.

  6. 10.  Großgebauer, Ottilia Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1572; gestorben in 1620.

    Ottilia heiratete Abesser, Melchior in 1597. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 11.  Großgebauer, Philipp Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1575; gestorben in 1633.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1625; Forstsachen, Bemühen Philipp Großgebaur um den Nachlaß seines verstorbenen Bruders, des Forstmeisters Martin Großgebaur, 1625 (Bl. 1-2)
    • Beruf: 1611-1633, Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland; Forstknecht auf dem sog. "Oberfirst" (Revier zwischen Kaltennordheim und Hümpfershausen)


  8. 12.  Großgebauer, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland; lebte kurz vor oder zu Anfang des 30jährigen Kriegs im Raum Kaltennordheim

    Notizen:

    vermutlich Sohn des Conrad Großgebauer



Generation: 5

  1. 13.  Großgebauer, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Stadtilm [99326],Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland
    • Beruf: Bürgermeister schwarzburgischer Kammerschreiber

    Valentin heiratete Schmitt gen. Faber, Maria am 29 Sep 1626. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Großgebauer, Fabian  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 25. Großgebauer, Theophil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1627 in Ilmenau [98693],Ilmkreis,Thüringen,Deutschland; gestorben am 8 Jul 1661 in Rostock [18106],Rostock,Mecklenburg-Vorpommern,Deutschland.

  2. 14.  Großgebauer, Fabian Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren geschätzt 1581; gestorben in 1666.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1619/1627, Georgenthal [99887],Gotha,Thüringen,Deutschland; Förster in Georgenthal im Amt Schwarzwald [Thür. Wald in der Umgebung von Oberhof]

    Notizen:

    Nach Klaus K. Stoehr vermutlich Sohn des Karl Großgebauer.

    Seine Adoptivtochter (?) Amplia ("Fabiani Großgebauer Forstknechts zu Georgenthal adoptiva") wird am 14.10.1627 in Gräfenroda Taufpatin.

    Beruf:
    manchmal auch "Holzförster"

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Großgebauer, Marcus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Georgenthal [99887],Gotha,Thüringen,Deutschland.

  3. 15.  Großgebauer, Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Solz [98639],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; aus Solz

    Notizen:

    Nach Klaus K. Stoehr vermutlich Tochter des Karl Großgebauer.

    Anna heiratete Schad, Hans am 19 Jan 1603. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 16.  Großgebauer, Ottilia Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in 1603; gestorben am 13 Jun 1603.

    Notizen:

    Geburt:
    Mai/Juni 1603

    Gestorben:
    "6 Wochen" alt


  5. 17.  Großgebauer, Johannes Andreas Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in 1605; gestorben am 12 Okt 1612.

    Notizen:

    Gestorben:
    "Söhnlein"

    "Johannß Endresen/sieben Jahr und drey viertheil jahrs alt"


  6. 18.  Großgebauer, Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in Apr 1607; gestorben am 23 Jun 1608.

    Notizen:

    Gestorben:
    "ein Jahr 8.wochen" alt


  7. 19.  Großgebauer, Johannes Caspar Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in Meiningen [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    "Meynungen"


  8. 20.  Großgebauer, Johannes Michael Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1613, Schleusingen [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland; "jetzo bey der Fürst. Landschulen zu Schleusingen frequentiren"
    • Beruf: 1625, Wasungen [98634],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Diaconus
    • Beruf: nach 1625, Kühndorf [98547],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Pfarrer und Dekan
    • Beruf: 1670, Belrieth [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; Pfarrer und Dekan zu Belrieth und Einhausen

    Notizen:

    Beruf:
    am 23. Oktober 1625 zum Diaconus nach Wasungen bestellt

    Johannes heiratete Stumpf gen. Lahr, Elisabeth am 24 Nov 1635 in Waldau [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland. Elisabeth wurde geboren am 22. Mai 1614 in Schleusingen [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland; gestorben am 22 Sep 1670 in Belrieth [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland; wurde beigesetzt am 25 Sep 1670 in Belrieth [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 21.  Großgebauer, Johannes Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1613, Schleusingen [98553],Hildburghausen,Thüringen,Deutschland; "jetzo bey der Fürst. Landschulen zu Schleusingen frequentiren"


  10. 22.  Großgebauer, Anna Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1613; "Töchterlein"


  11. 23.  Großgebauer, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Conrad3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in 1610 in Kaltennordheim [36452],Wartburgkreis,Thüringen,Deutschland; gestorben in 1685 in Stepfershausen [98617],Schmalkalden-Meiningen,Thüringen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1613; "Töchterlein", "Margretlein"

    Familie/Ehepartner: von Jossa, Hans Melchior. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 24.  Großgebauer, Fabian Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Valentin5, 5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Familie/Ehepartner: Witthauer, Barbara. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 25.  Großgebauer, TheophilGroßgebauer, Theophil Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Valentin5, 5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren am 24 Nov 1627 in Ilmenau [98693],Ilmkreis,Thüringen,Deutschland; gestorben am 8 Jul 1661 in Rostock [18106],Rostock,Mecklenburg-Vorpommern,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: lutherischer Theologe, Prediger

    Notizen:

    Leben
    Großgebauer besuchte die Lateinschulen in Rudolstadt, Arnstadt und Stralsund, studierte Theologie in Rostock und wurde dort 1650 unter dem Vorsitz von August Varenius zum Magister Artium promoviert und in die theologische Fakultät aufgenommen. Er zeichnete sich besonders als Hebraist und Kenner rabbinischer Kommentare zum AT aus. An der Kirche Sankt Jacobi wurde er Diaconus. Unter seinen Schriften ragt die „Wächterstimme aus dem verwüsteten Zion“ (Rostock 1661, 21682) hervor, ein praktisch-kirchlicher Reformvorschlag mit starken calvinistischen Akzenten, der der Kirchenordnung, der Verfassung, der Kirchenzucht die entscheidende Abhilfe der Mißstände zutraut. Sein „Praeservatif wider die Pest der heutigen Atheisten“ (Frankfurt/M. 1661, 21682) verteidigt gegen die seit der Renaissance eingedrungene Skepsis gegenüber der christlichen Botschaft und Überlieferung die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Bibel und erblickt im Atheismus eine vorwiegend römisch-katholische Erscheinung. Sein „Treuer Unterricht von der Wiedergeburt“ (Frankfurt/M. 1661, 21682) rückt die Wiedergeburt anstatt der Rechtfertigung in die Mitte des christlichen Glaubens und versteht sie stark mystisch als die Ruhe Gottes in der Seele des Menschen. Vor allem in den praktischen Forderungen nahm er vieles vorweg, was der Pietismus zu seinen Anliegen machte, etwa die Kirchenzucht, die Ernstnahme der Beichte als Selbstprüfung, die Zurückdrängung des Sakraments, die Konfirmation als selbständige Entscheidung für Gott ohne die Gesamtkonzeption des Pietismus vorwegzunehmen.
    Die Tatsache, daß Herzog Hans Albrecht von Mecklenburg-Güstrow 1621 zum evangelisch-reformierten Glauben übergetreten war, begünstigte Großgebauers Vorliebe für diese Kirche. Im mittelbaren Zusammenhang damit steht seine Aufmerksamkeit auf englisches (anglikanisches und puritanisches) kirchliches Schrifttum. So übersetzte er 1661 vor allem Joseph Halls Buch „The Olde Religion“ (London 1628), das der Auseinandersetzung mit der römisch-katholischen Kirche gewidmet ist, und schloß seine „Wächterstimme …“ mit einem Auszug aus dem „Book of Common Prayer“ ab.

    Theophil heiratete Stein, Margaretha in 1650 in Rostock [18106],Rostock,Mecklenburg-Vorpommern,Deutschland. Margaretha (Tochter von Stein, Johannes und Lobeck, Margaretha) gestorben in 1661. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Großgebauer, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 26.  Großgebauer, Marcus Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Fabian5, 5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1) wurde geboren in Georgenthal [99887],Gotha,Thüringen,Deutschland.

    Notizen:

    besucht 1625 die Klasse IV des Schleusinger Gymnasiums



Generation: 7

  1. 27.  Großgebauer, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Theophil6, 13.Valentin5, 5.Karl4, 3.Balthasar3, 2.Valentin2, 1.Wolf1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Professor und Rektor