Genealogische Datenbank
 Bohrer

Anna Maria

weiblich - vor 1649


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Maria gestorben vor 10 Apr 1649.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1621/1634, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich

    Familie/Ehepartner: Mittermayr, Georg. Georg gestorben am 3 Aug 1647 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; wurde beigesetzt am 7 Aug 1647. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Mittermayr, Hanns Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Nov 1621 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    2. 3. Mittermayr, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 8 Mrz 1623 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; wurde beigesetzt am 16 Feb 1671 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    3. 4. Mittermayr, Anna Maria Margareth  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 24 Sep 1624 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    4. 5. Mittermayr, Johann Christoph  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 22 Jan 1626 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    5. 6. Mittermayr, M. Franz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 8 Apr 1627 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben am 10 Apr 1649 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    6. 7. Mittermayr, Anna Polyxena  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 3 Mrz 1630 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben vor 16 Jul 1668.
    7. 8. Mittermayr, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Aug 1631 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    8. 9. Mittermayr, Maria Elisabetha  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Nov 1632 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    9. 10. Mittermayr, Johanna Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Jun 1634 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben am 21 Okt 1649 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.
    10. 11. Mittermayr, Christina Cordula  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Feb 1636 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.


Generation: 2

  1. 2.  Mittermayr, Hanns Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 20 Nov 1621 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Haag am Hausruck [4680],Oberösterreich,Österreich; "Er heirathete nach Haag in Oberösterreich und verliess eine Tochter Maria Barbara."

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Mittermair, Maria Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Mittermayr, Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 8 Mrz 1623 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; wurde beigesetzt am 16 Feb 1671 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Katzenberg (Kirchdorf am Inn) [4982],Oberösterreich,Österreich
    • Beruf: Schreiber 1643 Taufkirchen'scher Hofschreiber zu Katzenberg
    • Wohnort: 1643, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich

    Notizen:

    {Pate bei} 1642 in Aurolzmünster bei Johannes Alexander, Sd. Georg Ratacher, Bürger, Hammerschmied Aurolzmünster ud. Veronica ("Prinq [Patrinus] Dns Alexander filiq leg: ac solutq Dni Georgij Mittermayrs Freyherl: Thanbergerisch~ Verwalters alhir")

    {Pate bei} 1643 in Aurolzmünster bei Matthias, Sd. Georg Ratacher, Bürger, Hammerschmied Aurolzmünster ud. Veronica ("Patrinq Alexander Mittermayr Scriba filiq leg: Georgij Mittermayrs Freyherlich Tannb~ Vavalter alhir")

    Name:
    "Dominus" 1642

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Begraben:
    "Den 16. Febr~: zu geweihtem Erdtreich bestätt der Ehrenvesste und fürnemme Herr Alexander Mittermayr gewesten Herrschaffts proc: alhir, Alters bey 48 Jahr"

    Alexander heiratete Ertl, Sophia am 20 Dez 1661 in Untereitzing [4970],Oberösterreich,Österreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Mittermayr, Anna Maria Margareth Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 24 Sep 1624 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1642, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; ledig

    Notizen:

    {Pate bei} 1642 Maria, Td. Stephan Andorffer, Weber, Bürger Aurolzmünster ud. Magdalena ("Prina Maria Margaretha filia legitma ac libera Dni Georgij Myttermayrs Freyherl: Tanbergerischen Verwalters alhir")

    Name:
    "die Edel, Ehr: und Tugentsame Junkfraw"

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Anna heiratete Geissler, Johannes Caspar am 9 Sep 1647 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Mittermayr, Johann Christoph Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 22 Jan 1626 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Loiching [84180],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland
    • Beruf: Magister u. Cooperator zu Loiching
    • Wohnort: 1647, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; Er war um 1647 noch unter Vormundschaft.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch


  5. 6.  Mittermayr, M. Franz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 8 Apr 1627 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben am 10 Apr 1649 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Ingolstadt [85049],Ingolstadt,Bayern,Deutschland; studierte in Ingolstadt
    • Genannt: 1647; Er war um 1647 noch unter Vormundschaft.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Gestorben:
    morgens zwischen 6 und 9 Uhr


  6. 7.  Mittermayr, Anna Polyxena Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 3 Mrz 1630 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben vor 16 Jul 1668.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1645,1646,1647, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; Sie war um 1647 noch unter Vormundschaft.
    • Wohnort: 1656,1657,1659, Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland
    • Wohnort: 1663,1665,1667, Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland

    Notizen:

    {Pate bei} 1645 Anna Polixena, Td. Salomon Häckhler, Bürger, Prokurator Aurolzmünster ("Patrina, die tugentsamb Jungfraú Polixena filia legit: honesti et venerandi dni Georgij Mittermayrs, pfectq Generos. dnoru Baronû, de Tannberg pp:")

    {Pate bei} 1646 in Aurolzmünster bei Polixena Cordula, Td. Salomon Häckhler, Bürger Prokurator Aurolzmünster ud. Anna ("Patrina die Ehrentugentsamb Junkhfraw Anna Polixena, filia legit: deß ehrnvessten und Wolfürnemben Georgij Mittermayrs Freyherrlich: Tannbergischer Vormundtschaffts Verwalter allhir ~:")

    Name:
    Poligena, Anna Polixena

    1656 "Anna Polyxene Stillerin"

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Anna heiratete Stiller, Georg am 11 Aug 1653. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Stiller, Ursula Kunigunda  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 3 Mrz 1656 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    2. 14. Stiller, Maria Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 31 Jul 1657 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    3. 15. Stiller, Johann Franz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Mai 1659 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    4. 16. Stiller, Maria Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Apr 1663 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    5. 17. Stiller, Maria Euphrosina  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Feb 1665 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    6. 18. Stiller, Maria Basilia  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Sep 1667 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

  7. 8.  Mittermayr, Anna Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 16 Aug 1631 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch


  8. 9.  Mittermayr, Maria Elisabetha Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 20 Nov 1632 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1647, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; Sie war um 1647 noch unter Vormundschaft.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch


  9. 10.  Mittermayr, Johanna Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 16 Jun 1634 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; gestorben am 21 Okt 1649 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1647, Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich; Sie war um 1647 noch unter Vormundschaft.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch


  10. 11.  Mittermayr, Christina Cordula Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) getauft am 17 Feb 1636 in Aurolzmünster [4971],Oberösterreich,Österreich.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch



Generation: 3

  1. 12.  Mittermair, Maria Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hanns2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Haag am Hausruck [4680],Oberösterreich,Österreich


  2. 13.  Stiller, Ursula Kunigunda Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 3 Mrz 1656 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Ursula Castnerin, gräfl: Toringische Verwalterin zu Obern Cöllenbach"


  3. 14.  Stiller, Maria Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 31 Jul 1657 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: vor 1678, Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland
    • Wohnort: 1678, Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland

    Notizen:

    Name:
    Anna Maria 1682,1683,1687
    Maria Anna 1657,1678,1679,1680,1685,1691,1692,1693

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Ursula Castnerin Grafl Töringisch~ Verwalterin zu Cöllenpach"

    Maria heiratete Lehner, Georg am 11 Jan 1678 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland. Georg (Sohn von Lehner, Georg und Mayer, Margaretha) getauft am 13 Mai 1654 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Lehner, N.  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. Lehner, Johann Anton  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Jul 1679 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    3. 21. Lehner, Lorenz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 6 Aug 1680 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    4. 22. Lehner, Maria Susanna  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 19 Feb 1682 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    5. 23. Lehner, Helena  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Mai 1683 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland; gestorben in 1735.
    6. 24. Lehner, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Apr 1685 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    7. 25. Lehner, Franz  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 4 Apr 1687 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    8. 26. Lehner, Anna Polyxena  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Jan 1691 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    9. 27. Lehner, Dominicus  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Mai 1692 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    10. 28. Lehner, Justina  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 1 Jan 1693 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    11. 29. Lehner, Johann Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 3 Jul 1696 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.
    12. 30. Lehner, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Feb 1698 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

  4. 15.  Stiller, Johann Franz Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 12 Mai 1659 in Hofdorf (Mengkofen) [84152],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    {Pate} "Maria Ursula Casstnerin Richteri~ zu Cöllenpach"

    Name:
    Franz [?]
    "Johann Frannsen" [?]


  5. 16.  Stiller, Maria Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 14 Apr 1663 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Ursula Chastnerin é Röllenbach"


  6. 17.  Stiller, Maria Euphrosina Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 12 Feb 1665 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Ursula Castnerin Judicis in Röllenbach uxor"


  7. 18.  Stiller, Maria Basilia Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 15 Sep 1667 in Niederviehbach [84183],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Ursula Castnerin in Chöllenpach"



Generation: 4

  1. 19.  Lehner, N. Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Wasserburg am Inn [83512],Rosenheim,Bayern,Deutschland; Amtmann


  2. 20.  Lehner, Johann Anton Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 20 Jul 1679 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Johann Nidermair, Ratsherr und Gerber ("coriarius")


  3. 21.  Lehner, Lorenz Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 6 Aug 1680 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Johannes Nidermayr, Ratsherr ("consiliaru~")


  4. 22.  Lehner, Maria Susanna Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 19 Feb 1682 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Nidrmayrin Ledrin"


  5. 23.  Lehner, Helena Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 17 Mai 1683 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland; gestorben in 1735.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: vor 1718, Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland
    • Wohnort: 1719, Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland
    • Wohnort: 1722, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Frau Maria Nidemayrin Ledererin"

    Helena heiratete Cronauer, Thomas am 30 Mai 1718 in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland. Thomas (Sohn von Cronauer, Gregor und Anna) wurde geboren in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland; getauft am 1 Nov 1697 in Aufhausen [93089],Regensburg,Bayern,Deutschland; gestorben am 28 Feb 1772 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Cronauer, Sebastian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland; getauft am 9 Jun 1719 in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland; gestorben vor 7 Okt 1776.
    2. 32. Cronauer, Johann Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1722 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1790 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. 33. Cronauer, Johann Michael  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1730 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1790 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  6. 24.  Lehner, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 17 Apr 1685 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria Nidrmayrin Lederin"


  7. 25.  Lehner, Franz Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 4 Apr 1687 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Hanß Nidermayr, des Rats und Lederer


  8. 26.  Lehner, Anna Polyxena Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 12 Jan 1691 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Maria NiderMayrin Lederin"


  9. 27.  Lehner, Dominicus Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 14 Mai 1692 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Johann Nidermayr Lederer


  10. 28.  Lehner, Justina Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 1 Jan 1693 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} "Frau Maria Nidermayrin"


  11. 29.  Lehner, Johann Ulrich Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 3 Jul 1696 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Sein Taufeintrag ist nur im Register zu finden. Dort ist er Georg Lehner, Seiler zugeordnet. Der Kirchenbucheintrag selbst fehlt.


  12. 30.  Lehner, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 14 Feb 1698 in Dingolfing [84130],Dingolfing-Landau,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Sein Taufeintrag ist nur im Register zu finden. Dort ist er Georg Lehner, Seiler zugeordnet. Der Kirchenbucheintrag selbst fehlt.



Generation: 5

  1. 31.  Cronauer, Sebastian Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland; getauft am 9 Jun 1719 in Wallkofen [94333],Straubing-Bogen,Bayern,Deutschland; gestorben vor 7 Okt 1776.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; Bürger

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Sebastian Radelkhofer, Schreiner Wallkofen

    Geburt:
    Februar 1719

    Familie/Ehepartner: Gau, Catharina. Catharina gestorben vor 9 Sep 1781. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Cronauer, Catharina "Francisca"  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1750; gestorben vor 3 Mai 1808.
    2. 35. Cronauer, Eva  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 32.  Cronauer, Johann Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren in 1722 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1790 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Kirchenrechner

    Notizen:

    Geburt:
    am Sonntag nach Pfingsten

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Cronauer, Johann Michael  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 37. Cronauer, Johann Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Apr 1747 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  3. 33.  Cronauer, Johann Michael Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren in 1730 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1790 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Holzfäller
    • Beruf: mehr als 20 Jahre Schulmeister

    Familie/Ehepartner: Helfrich, Elisabeth. Elisabeth (Tochter von Helfrich, Theobald) wurde geboren in 1727; gestorben in 1811. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Cronauer, Franz Joseph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jan 1760 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 20 Mrz 1837 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. 39. Cronauer, Georg Anton  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1763; gestorben in 1826.
    3. 40. Cronauer, Martin  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 41. Cronauer, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 42. Cronauer, Johann Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 43. Cronauer, Maria Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 44. Cronauer, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 34.  Cronauer, Catharina "Francisca" Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren geschätzt 1750; gestorben vor 3 Mai 1808.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1781,1783,1785, 1788, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Catharina heiratete Ernst, Franz Anton am 14 Sep 1773 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. Franz (Sohn von Ernst, Balthasar und Klein, Catharina Margaretha) gestorben vor 9 Sep 1781. [Familienblatt] [Familientafel]

    Catharina heiratete Geib, Georg "Anton" am 9 Sep 1781 in Merzalben [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. Georg (Sohn von Geib, David und Ankner, Margaretha) gestorben vor 3 Mai 1808. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Geib, Conrad  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Sep 1783 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 17 Okt 1783 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. 46. Geib, Georg "Anton"  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1785 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 10 Apr 1785 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. 47. Geib, Conrad  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jul 1788 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  2. 35.  Cronauer, Eva Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1776, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Eva heiratete Anstett, Johannes am 7 Okt 1776 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 36.  Cronauer, Johann Michael Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Münchweiler an der Rodalb [66981],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Johann heiratete Würtz, Catharina in 1766. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 37.  Cronauer, Johann Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 3 Apr 1747 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Adjunkt von Leimen

    Notizen:

    Sein Urenkel Ludwig Cronauer (+1908) war Adjunkt und Wirt von Leimen. Im Jahre 1894 gründete er die Schuhfabrik Cronauer und Klotz, die bereits im Jahre 1909 50 Beschäftigte zählte.


  5. 38.  Cronauer, Franz Joseph Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 7 Jan 1760 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 20 Mrz 1837 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Franz Josef Cronauer war von 1778 bis 1831 Lehrer von Clausen. Im Jahre 1807 war er Mitglied des Gemeinderats der Mairie Merzalben. Im Jahre 1817 war er Corporal der Sicherheitspolizei von Clausen. Im Jahre 1819 war er Adjunkt der Gemeinde Clausen. Ein Jahr später war er Fabrikrat der Pfarrei Clausen. Im Jahre 1826 war er Steuerverteiler der Gemeinde Clausen. Im Jahre 1818 besaß er 20 Morgen Ackerland. Am 05.03.1837 veranlasste er eine Erbteilung. Er wohnte im Haus Plan-Nr.18. Dieses Haus erbte im Jahre 1837 seine Tochter Maria Anna.
    • Wohnort: 1790, Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Franz heiratete Helfrich, Catharina Josepha in 1790. Catharina (Tochter von Helfrich, Franz Anton und Marchand, Elisabeth) wurde geboren am 7 Mai 1768 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 7 Apr 1834 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Cronauer, Franz Josef  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1791 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 7 Dez 1851 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. 49. Cronauer, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1793 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 20 Nov 1870 in Speyer [67346],Speyer,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. 50. Cronauer, Johann Michael  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1795 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 3 Mrz 1854 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    4. 51. Cronauer, Johann Andreas  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1798 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 14 Jan 1830 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    5. 52. Cronauer, Maria Anna Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1800 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1853.
    6. 53. Cronauer, Bernhard  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 54. Cronauer, Joseph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1803 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 9 Mai 1804 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  6. 39.  Cronauer, Georg Anton Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren in 1763; gestorben in 1826.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Wagner
    • Wohnort: 1789, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Georg heiratete Matheiß, Maria Anna am 26 Mai 1789 in Merzalben [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. Maria (Tochter von Matheiß, Johann Michael und Helfrich, Maria Francisca) wurde geboren am 31 Jan 1768 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1814. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 40.  Cronauer, Martin Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland


  8. 41.  Cronauer, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland


  9. 42.  Cronauer, Johann Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland


  10. 43.  Cronauer, Maria Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland


  11. 44.  Cronauer, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland



Generation: 7

  1. 45.  Geib, Conrad Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 17 Sep 1783 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 17 Okt 1783 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch


  2. 46.  Geib, Georg "Anton" Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 10 Apr 1785 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 10 Apr 1785 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Tagelöhner

    Georg heiratete Umla, Barbara am 3 Mai 1808 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. Barbara (Tochter von Umla, Georg "Franz" und Reber, Maria Catharina) wurde geboren am 24 Apr 1790 in Röderhof (Leimen) [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 24 Apr 1790 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Geib, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1809 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 5 Nov 1809 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. 56. Geib, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1810 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. 57. Geib, Maria Eva  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1813 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    4. 58. Geib, Georg "Anton"  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Nov 1816 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  3. 47.  Geib, Conrad Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 16 Jul 1788 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch


  4. 48.  Cronauer, Franz Josef Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 28 Feb 1791 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 7 Dez 1851 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Franz Josej wurde 1811 für die französische Armee konskripiert. Er maß 1,696 m

    Franz heiratete Buckel, Anna Maria am 27 Mai 1830 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 49.  Cronauer, JohannesCronauer, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 6 Jun 1793 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 20 Nov 1870 in Speyer [67346],Speyer,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Speyer [67346],Speyer,Rheinland-Pfalz,Deutschland; Katholischer Priester, Domvikar, Bischofssekretär und Domkapitular der Diözese Speyer; außerdem Päpstlicher Geheimkämmerer. Er gehörte dem sogenannten Mainzer Kreis an.
    • Beruf: Speyer [67346],Speyer,Rheinland-Pfalz,Deutschland; Seit 1844 Domkapitular in Speyer. Als erster Bürgersohn von Clausen besuchte er das Gymnasium von Zweibrücken

    Notizen:

    Bei der Konskription im Jahre 1813 maß er 1,673 m.
    In seinem Testament vom 29.1l.1870 bedachte er seine Neffen und Nichten in Clausen sowie die Pfarrei Clausen. Johannes Cronauer war der erste Akademiker, der in Clausen geboren wurde.

    Leben
    Johannes Cronauer ist 1793 in Clausen, Westpfalz, im Bistum Worms geboren. Nach der französischen Besetzung der deutschen Gebiete links des Rheines wurden gemäß Konkordat von 1801 zw. Papst Pius VII. und Napoleon, jeweils an den Départementssitzen auch gebietsmäßig deckungsgleiche Bistümer eingerichtet. Die alten Diözesen erklärte man (hinsichtlich ihrer linksrheinischen, nun französischen Gebietsteile) für aufgelöst. Clausen gehörte damals zum französischen Département du Mont-Tonnerre mit Departementssitz in Mainz. Zu dieser Großdiözese wurden die linksrheinischen Teile der alten Bistümer Mainz, Worms und Speyer zusammengefasst. Neuer Bischof war Joseph Colmar, ein herausragender Mann, der die Kirche in diesem Gebiet völlig reformierte und mit seinem Seminarregens Bruno Liebermann ein für die exzellente Ausbildung und Kirchentreue weithin berühmtes Seminar einrichtete. Unter ihrer Ägide und aus ihren Schülern bildete sich der sogenannte Mainzer Kreis, dem viele einflussreiche, meist geistliche Personen des 19. Jahrhunderts zuzurechnen sind.

    Johannes Cronauer trat in das Seminar seiner neuen Diözese zu Mainz ein und empfing dort am 31. August 1816 aus der Hand von Bischof Joseph Colmar die Priesterweihe. Zusammen mit ihm studierten da auch die späteren Bischöfen Johannes von Geissel und Nikolaus von Weis, mit denen er sein Leben lang befreundet blieb. Nach dem Ende der Franzosenzeit wurde 1817 der südliche Teil der Großdiözese Mainz wieder abgetrennt und daraus das neue Bistum Speyer formiert, wozu auch Clausen, der Heimatort Cronauers nun gehörte.

    Ab 2. November 1816 amtierte Cronauer als Domkaplan in Speyer, das zu jener Zeit noch zum Großbistum Mainz gehörte und kein Bischofssitz war. Als Matthäus Georg von Chandelle, der erste Bischof des neu erstandenen Bistums Speyer, die Diözesankurie formierte, ernannte ihn dieser am 9. Dezember 1821 zum Domvikar, wobei er dem Bischof auch als Sekretär und Reisebegleiter dienen musste. In dieser Eigenschaft begleitete er den greisen Oberhirten u. a. 1826 auf der tragischen Firmreise in die Westpfalz, von der dieser am 30. Juni sterbend in Speyer ankam, von Cronauer und einem Kammerdiener aus der Kutsche getragen werden musste und ca. 1 Stunde später in den Armen des Domvikars verschied, als er ihn gerade zur Toilette führen wollte.

    Auch Chandelles Nachfolger Johann Martin Manl übernahm Domvikar Cronauer mit den gleichen Aufgaben wie bisher und beförderte ihn zusätzlich zum bischöflichen Zeremoniar. Später avancierte er überdies zum Sekretär des Generalvikars und des Diözesanoffizials. Als sein früherer Mitstudent Nikolaus Weis Bischof von Speyer geworden war, setzte sich dieser bei König Ludwig I. nachhaltig für die Ernennung des bewährten Cronauer zum Domkapitular ein. Der Monarch sprach die Ernennung mit Datum vom 19. Juli 1844 aus. Johannes Cronauer fungierte ab dieser Zeit als Domkapitular in der Bistumsleitung, behielt aber daneben seine Ämter als Sekretär des Generalvikars bzw. im Offizialat bis 1860 bei.

    Als Johann Jakob von Geissel, der frühere Speyerer Bischof, Koadjutorbischof bzw. Erzbischof von Köln geworden war, besuchte er öfter seine pfälzische Heimat und reiste dabei stets mit Johannes Cronauer im Lande herum. Umgekehrt besuchte auch Cronauer öfter den bischöflichen Freund in Köln, was Geissel z. B. am 20. Januar in einem Brief an Minister Karl von Abel konstatiert. Dort heißt es, Cronauer sei ihm seit der gemeinsamen Mainzer Seminarzeit „in Freundschaft zugethan“ und habe im Sommer 1843 mehrere Monate bei ihm in Köln zugebracht, um ihm, der nun unter fremden Menschen allein stehe, „den Trost eines befreundeten Umgangs zu gewähren“. Laut einem persönlichen Notizbuch Cronauers tätigte dieser zumindest in den ersten Jahren der Übersiedlung von Geissel nach Köln, noch für ihn Geschäfte in Speyer (Bankgeschäfte, Möbelkäufe, Erledigung von Korrespondenz etc.). Als Geissel 1857 Kardinal wurde, nahm er seinen Freund Domkapitular Johannes Cronauer zum Empfang des Kardinalshutes mit nach Rom. Die Reise fand statt vom 4. März bis zum 18. Mai des Jahres, wobei Cronauer zusammen mit Geissel an den Osterzeremonien im Vatikan teilnahm und beide mehrfach von Papst Pius IX. empfangen wurden. Anlässlich der Abschlussaudienz am 1. Mai 1857 zeichnete der Pontifex Johannes Cronauer mit dem Titel eines Päpstlichen Geheimkämmerers (Ehrenprälat; Anrede: 'Monsignore') aus.

    Domkapitular Cronauer verstarb 1870 in Speyer und wurde auf dem alten Friedhof beigesetzt. Er vermachte sein Haus in der Stuhlbrudergasse der Kirche. Cronauers Grabstein ist auf dem heutigen Domkapitelsfriedhof bei St. Bernhard erhalten, es fehlt jedoch die ehemals vorhandene Figur in der Nische des Denkmals.


  6. 50.  Cronauer, Johann Michael Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 29 Sep 1795 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 3 Mrz 1854 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Johann heiratete Bauer, Barbara am 26 Apr 1825 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 51.  Cronauer, Johann Andreas Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 18 Okt 1798 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 14 Jan 1830 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  8. 52.  Cronauer, Maria Anna Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 29 Mrz 1800 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1853.

    Maria heiratete Becker, Johannes am 12 Jan 1818 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 53.  Cronauer, Bernhard Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

  10. 54.  Cronauer, Joseph Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz6, 33.Johann5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 4 Sep 1803 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 9 Mai 1804 in Clausen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.


Generation: 8

  1. 55.  Geib, Anna Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 4 Nov 1809 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 5 Nov 1809 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Anna heiratete Weimer, Johann Georg am 2 Nov 1835 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland. Johann (Sohn von Weimer, Johann Peter und Lutz, Anna Maria) wurde geboren am 6 Dez 1809 in Hüttental bei Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 8 Dez 1809 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Weimer, Anna Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1836 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 11 Aug 1836 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. 60. Weimer, Barbara Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1838 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 24 Sep 1838 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. 61. Weimer, Bernhard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mrz 1841 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 7 Mrz 1841 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    4. 62. Weimar, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1844 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 5 Jul 1844 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1918.
    5. 63. Weimer, Johann Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 25 Jan 1847 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 2 Jul 1864 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    6. 64. Weimer, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 1 Feb 1850 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

  2. 56.  Geib, Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 30 Dez 1810 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1835, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Elisabeth heiratete Matheis, Johann am 10 Feb 1835 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 57.  Geib, Maria Eva Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 17 Apr 1813 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch


  4. 58.  Geib, Georg "Anton" Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 15 Nov 1816 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1839, Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Georg heiratete Seiler, Elisabeth am 25 Nov 1839 in Leimen [66978],Südwestpfalz,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 9

  1. 59.  Weimer, Anna Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 10 Aug 1836 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 11 Aug 1836 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Paten} Ludwig Lang und Catharina Nothof

    Anna heiratete Fuchs, Ludwig am 12 Jun 1865 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 60.  Weimer, Barbara Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 23 Sep 1838 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 24 Sep 1838 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Paten} Georg Weimer und Barbara Semnmelsberger

    Barbara heiratete Graf, Johann Martin am 27 Jul 1861 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 61.  Weimer, Bernhard Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 4 Mrz 1841 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 7 Mrz 1841 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Paten} Bernhard Pfeiffer aus Trippstadt und Margaretha Geib, ledig aus Leimen


  4. 62.  Weimar, Anna Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 4 Jul 1844 in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 5 Jul 1844 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben in 1918.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Darmstadt [64283],Darmstadt,Hessen,Deutschland; Köchin
    • Beruf: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Köchin

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Paten} Anna Maria Weimar geb. Lutz und Jacob Nothof, Bauer Neuhof

    Beruf:
    Sie arbeitete als Köchin in Darmstadt in einem großen Haus, dann im Schloß und schließlich in Lorsch im weißen Kreuz.

    Anna heiratete Brunnengräber, Jakob III. am 20 Jan 1878 in Darmstadt [64283],Darmstadt,Hessen,Deutschland. Jakob (Sohn von Brunnengräber, Valentin und Mantel, Barbara) wurde geboren am 5 Sep 1852 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; getauft am 6 Sep 1852 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 14 Mrz 1927 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Brunnengräber, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1879 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. 66. Brunnengräber, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 22 Sep 1881 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 08 Sep 1914 in Vitry-le-François [51300],Marne,Champagne-Ardenne,Frankreich.
    3. 67. Brunnengräber, Johanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1883.
    4. 68. Brunnengräber, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1887 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

  5. 63.  Weimer, Johann Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren in Neuhof [67705],Kaiserslautern-Süd,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 25 Jan 1847 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 2 Jul 1864 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Paten} Georg Eger und Elisabeth in Neuhof


  6. 64.  Weimer, Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 1 Feb 1850 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    {Pate} Friedrich Hammel aus Neuhof
    {Zeugen} Christoph Kallebach und seine Frau Elisabeth Koch aus Trippstadt

    Elisabeth heiratete Buser, Franz am 20 Okt 1873 in Trippstadt [67705],Kaiserslautern,Rheinland-Pfalz,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 10

  1. 65.  Brunnengräber, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 19 Feb 1879 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch


  2. 66.  Brunnengräber, ValentinBrunnengräber, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) getauft am 22 Sep 1881 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 08 Sep 1914 in Vitry-le-François [51300],Marne,Champagne-Ardenne,Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Maurermeister

    Notizen:

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Gestorben:
    KB Lorsch 1914 "Starb im Felde am 8. September im Kampfe für das Vaterland", "Ehemann und Maurer, 34 Jahre alt"

    Wurde als Tambour in der ersten Reihe erschossen.

    lt. Verlustliste 1. Weltkrieg:
    Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 116 Darmstadt 2. Kompanie Vitry-le-François vom 8. bis 10.09.1914
    Gefreiter Tambour Valentin Brunnengräber - Lorsch Kreis Bensheim - tot

    Valentin heiratete Scheuermann, Magdalena am 24 Apr 1905 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Magdalena (Tochter von Scheuermann, Kaspar I, und Brunnengräber, Elisabeth) wurde geboren am 23 Apr 1881 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; getauft am 25 Apr 1881 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 03 Sep 1930 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; wurde beigesetzt am 04 Sep 1930 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Brunnengräber, Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1902 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. 70. Brunnengräber, Susanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1905 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 23 Feb 1999 in Lampertheim [68623],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    3. 71. Brunnengräber, Johanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1906 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    4. 72. Brunnengräber, Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1908 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben in USA.
    5. 73. Brunnengräber, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Feb 1910 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    6. 74. Brunnengräber, Adam  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Aug 1911 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    7. 75. Brunnengräber, Franz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1913 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    8. 76. Brunnengräber, Martha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1913 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben in 1988.

  3. 67.  Brunnengräber, Johanna Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren geschätzt 1883.

  4. 68.  Brunnengräber, Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 11 Jun 1887 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch



Generation: 11

  1. 69.  Brunnengräber, JakobBrunnengräber, Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 24 Mrz 1902 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; Nachtportier (als Pensionär)
    • Beruf: Offizier
    • Beruf: Mainz [55127],Mainz,Rheinland-Pfalz,Deutschland; Postbeamter

    Notizen:

    Mitglied im Post Judoverein Mainz (1977, 1984 Ehrennadel (RJV) Bronze, Silber)

    Geburt:
    römisch-katholisch

    vorehelich geboren, legitimiert durch nachfolgende Ehe

    Jakob heiratete Faulstich, Ida in 1927 in Catterfeld [99887],Gotha,Thüringen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. Brunnengräber, Susi  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 70.  Brunnengräber, SusannaBrunnengräber, Susanna Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 30 Nov 1905 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 23 Feb 1999 in Lampertheim [68623],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    Klinik Lampertheim

    römisch-katholisch

    Susanna heiratete Seitz, Philipp am 24 Okt 1930 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Philipp (Sohn von Seitz, Adam und Gärtner, Elisabeth) wurde geboren am 25 Jan 1905 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 15 Jun 1942. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 79. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 80. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 71.  Brunnengräber, JohannaBrunnengräber, Johanna Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 28 Dez 1906 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Johanna heiratete Jäger, Heinrich am 26 Dez 1930 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Heinrich (Sohn von Jäger, Stefan) wurde geboren am 22 Sep 1905 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 72.  Brunnengräber, ValentinBrunnengräber, Valentin Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 12 Mai 1908 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben in USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1933, Troy,Rensselaer County,New York,USA

    Notizen:

    Fuhr am 07.03.1933 als Tagelöhner, Alter 24 Jahre, mit seiner Frau Barbara, Alter 25 Jahre, mit dem Schiff Bremen von Bremen nach New York Ziel: North Troy, NY

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Familie/Ehepartner: Landgraf, Barbara. Barbara wurde geboren errechnet 1908. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 73.  Brunnengräber, JohannesBrunnengräber, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 03 Feb 1910 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Dachdecker
    • Zivilstand: ledig

    Notizen:

    Als Dachdecker bei Heidelberg von einem Dach gefallen. Er war danach gelähmt.

    Geburt:
    römisch-katholisch


  6. 74.  Brunnengräber, AdamBrunnengräber, Adam Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 02 Aug 1911 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Familie/Ehepartner: Rummel, Barbara. Barbara wurde geboren errechnet 1920; gestorben in 2014 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Brunnengräber, Helga  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 75.  Brunnengräber, Franz Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 22 Jan 1913 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Zwilling

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Gestorben:
    früh gestorben


  8. 76.  Brunnengräber, MarthaBrunnengräber, Martha Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 22 Jan 1913 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben in 1988.

    Notizen:

    Geburt:
    römisch-katholisch

    Gestorben:
    vermutlich im Juli oder August

    Martha heiratete Massoth, Jakob am 29 Sep 1934 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland. Jakob (Sohn von Massoth, Valentin VIII. und Neundörfer, Theresia) wurde geboren am 28 Aug 1910 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben um 1975. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Massoth, John  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mai 1936 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 9 Nov 2004 in Troy,Rensselaer County,New York,USA.
    2. 84. Massoth, Richard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Nov 1938 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 4 Dez 2006 in Mechanicville,Saratoga,New York,USA.


Generation: 12

  1. 77.  Brunnengräber, Susi Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Jakob11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

  2. 78.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Susanna11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Familie/Ehepartner: Vertraulich. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 79.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Susanna11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

  4. 80.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Susanna11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Vertraulich heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 86. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 81.  Vertraulich Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Johanna11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

    Familie/Ehepartner: Vertraulich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 88. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 82.  Brunnengräber, Helga Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Adam11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1)

  7. 83.  Massoth, JohnMassoth, John Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Martha11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 14 Mai 1936 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 9 Nov 2004 in Troy,Rensselaer County,New York,USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Troy,Rensselaer County,New York,USA; 35 Maplewood Dr

    Notizen:

    1957 in die USA ausgewandert, lebte zuerst bei seinem Onkel Valentin Brunnengräber und dessen Frau Barbara geb. Landgraf

    John Massoth came to America in the late 1950's and married Elizabeth in 1959.

    Gestorben:
    BRUNSWICK John Massoth, 68, of Maplewood Dr., Brunswick, died Tuesday, November 9, 2004 at St. Mary's Hospital after a long illness. Born in Lorsch, Germany, he was the son of the late Jacob and Marta Bruningraber Massoth. Mr. Massoth moved to the U.S. in 1954 and had resided here for the past 50 years. He retired as a maintenance mechanic for the Lansingburgh School District, after 24 years of service. He is survived by his wife Eileen French Massoth; two daughters, Lisa Ann Massoth of Troy and Laura (Richard) Louis of Colonie; a son, Glenn Massoth of Troy; a brother, Richard Massoth of Mechanicville, N.Y.; several grandchildren; nieces, nephews. The family would like to express a sincere Thank You to the nursing staff of 5-South Hospice Suite at St. Mary's Hospital, especially Evelyn and Theresa, for their care and support. Private funeral services will be held at the convenience of the family. There will be no viewing hours. Contributions in lieu of flowers to Community Hospice of Rensselaer Co., 295 Valley View Blvd., Rensselaer, NY 12144 or the American Cancer Society, 260 Osborne Rd., Loudonville, NY 12211 would be appreciated.

    Published by Albany Times Union on Nov. 11, 2004.

    John heiratete Vertraulich [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 90. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 91. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 84.  Massoth, RichardMassoth, Richard Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Martha11, 66.Valentin10, 62.Anna9, 55.Anna8, 46.Georg7, 34.Catharina6, 31.Sebastian5, 23.Helena4, 14.Maria3, 7.Anna2, 1.Anna1) wurde geboren am 1 Nov 1938 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 4 Dez 2006 in Mechanicville,Saratoga,New York,USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Mechanicville,Saratoga,New York,USA

    Notizen:

    1957 in die USA ausgewandert, lebte zunächst bei seinem Onkel Valentin Brunnengräber und dessen Frau Barbara geb. Landgraf

    Gestorben:
    Massoth, Richard V. MECHANICVILLE Richard V. Massoth, 68, passed away on Monday, December 4, 2006 at his home. Richard was born on November 1, 1938 in Lorsch Germany and was the son of the late Jacob and Martha Bruningraber Massoth. He was also predeceased by his brother John. Richard played soccer in Germany, at the Albany Athletic Club and the Troy Soccer Club. He was a member of the American Legion Post 91 and the Elks Club, both in Mechanicville. He was a loving father and opa. He will be greatly missed by all. Richard is survived by his children, Christine Walker and Steven Massoth and his wife, Richette, all of Scotia, and Loni Massoth of Mechanicville; and his seven grandchildren, Kristopher, Kevin, Zachary, Samantha, Ashley, Alexis and Tyler. Relatives and friends are invited to attend a memorial service at 11 a.m. Saturday at New Comer-Cannon Family Funeral Home, 343 New Karner Road, Colonie (Rt. 155-south of Central Ave.). There will be no calling hours. Expressions of sympathy may be sent to www.newcomerfamily.com

    Published by Albany Times Union on Dec. 7, 2006.

    Familie/Ehepartner: Vertraulich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 93. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Vertraulich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Vertraulich  Graphische Anzeige der Nachkommen