Genealogische Datenbank
 Bohrer

Gräter, Caspar

männlich um 1501 - 1557  (56 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gräter, Caspar wurde geboren um 1501 in Gundelsheim [74831],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 21 Apr 1557 in Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hofprediger
    • Beruf: Pfarrer
    • Beruf: Rektor
    • Beruf: Theologe

    Notizen:

    studierte seit 1519/20 in Heidelberg, mußte aber 1522 sein Studium abbrechen und wurde Hauslehrer bei Dietrich von Gemmingen auf Guttenberg (Neckar). Auf Empfehlung von Johannes Brenz (s. d.) kam er 1527 als lateinischer Schulmeister nach Heilbronn und vollendete den von dem dortigen Prediger Johann Lachmann begonnenen Katechismus. Im Herbst 1533 nahm G. in Heidelberg das Studium wieder auf, promovierte Anfang 1534 zum Magister und wurde im Herbst 1534 Pfarrer in Herrenberg bei Tübingen, 1538 in Cannstatt und 1541 Hofprediger bei Herzog Ulrich von Württemberg . Er besaß das volle Vertrauen seines Fürsten, auch das seines Nachfolgers, des Herzogs Christoph , der 1550 die Regierung antrat. Seit 1537 war G. als einer der führenden Theologen des Landes an allen wichtigen kirchlichen Beratungen und Entscheidungen beteiligt (Einführung der Visitation, 1544; »Confessio Virtembergica«, 1551) und übte seit 1553 als Mitglied des Kirchenrats auf die Pfarrstellenbesetzung maßgebenden Einfluß aus.
    Werke: Catechesis oder vnderricht der Kinder, wie er zu Haylbrunn gelert und gehalten wirdt,
    1528; Das der Christlich Glaub der einich, gerecht vnd warhafftig sey, Nürnberg 1530.
    {Quelle : Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon}

    Name:
    02.06.1519 immatr. Heidelberg
    17.06.1522 bacc.
    1522 Hofmeister bei Ritter Dietrich v.Gemmingen auf Guttenberg
    1526/27 Kaplan in Mömpelgard
    1527 Schultheiß in Obrigheim
    1527-1533 Rektor in Heilbronn
    1534 Stadtpfarrer in Herrenberg
    1537 Stadtpfarrer in Cannstadt
    1540 Hofprediger Herzogs Ulrich in Stuttgart
    nach Flucht 1542 Pfarrer Neckarmühlbach
    ab 1544 wieder Hofprediger in Stuttgart
    {Quelle : Ahnengeschichte Hölderlin}

    Caspar heiratete Zeh, Anna um 1528. Anna (Tochter von Zeh, Ulrich) wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gräter, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1542 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jun 1620 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 3. Gräter, Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Caspar heiratete Ilde, Barbara nach 1547. Barbara gestorben in 1564. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Gräter, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caspar1) wurde geboren in 1542 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jun 1620 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Magd in Frauenzimmern

    Notizen:

    Geburt:
    Heilbronn ?

    Gestorben:
    78 Jahre alt

    Maria heiratete Renz, Heinrich um 1557 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland. Heinrich (Sohn von Renz, Ulrich II. und Megenhart, Euphrosyna) wurde geboren am 10 Aug 1529 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Sep 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Renz, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 5. Renz, Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    3. 6. Renz, Euphrosine  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    4. 7. Renz, Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    5. 8. Renz, Zacharias  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 9. Rentz, Eleonore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1558 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1637 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 10. Renz, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1558 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 11. Renz, Helene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1560 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 12. Renz, Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1562 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Okt 1635.
    10. 13. Renz, Sophie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1563 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    11. 14. Renz, Marie Salome  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1565 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    12. 15. Renz, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1567 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Feb 1640 in Neuffen [72639],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    13. 16. Renz, Otto Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 3.  Gräter, Katharina Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caspar1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kindsmagd

    Notizen:

    Graeter (Grether), Katharina, ist Kindsmagd um 1550 im Alter von 18 Jahren, bis Georgii 1554. Nach ihrer LP versah sie dieses Amt 3 1/2 Jahre lang, um dann aus Anlass ihrer Verheiratung mit stattlicher Verehrung gnädig abgefertigt zu werden. Gebboren um 1532 als Tochter des Pfarrers Caspar Graeters (1534 in Herrenberg, 1540 Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart), verheiratet in Lorch 1554 August den Pfarrer Abel Weinlin, spaeter Abt zu Lorch (1577-1602) und gestorben in Lorch 14. August 1598. LP
    {Quelle : Neues Wuerttembergisches Dienerbuch, Pfeilsticker , in Worldroots.com}

    Name:
    Schreibweisen: Grether

    Kindsmagd um 1550

    Katharina heiratete Weinlin, Abel in 1554 in Lorch [73547],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Abel gestorben am 14 Aug 1598 in Lorch [73547],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Renz, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1)

    Maria heiratete Mendlin, Peter in Datum unbekannt. Peter wurde geboren in 1556; gestorben in 1628. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Renz, Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  3. 6.  Renz, Euphrosine Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  4. 7.  Renz, Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  5. 8.  Renz, Zacharias Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Mag.theol.

    Notizen:

    Name:
    mag.theol. Feb. 1,1597 in Tuebingen


  6. 9.  Rentz, Eleonore Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren um 1558 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1637 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    zwischen 1557 u. 1560

    im "Renzbuch" geb 1560 {Quelle :Ahnengeschichte Höderlins}

    Gestorben:
    luth. lutherisch

    Eleonore heiratete Wolfhart, Alexander am 07 Dez 1579 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Alexander (Sohn von Wolffhart, Michel und Hunn, Agnes) wurde geboren in 1553 in Waiblingen [71332],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 20 Apr 1624 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 23 Apr 1624 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Wolfhart, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1581 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Sep 1636 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 18. Wolfhart, Johann Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1582 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1626 in Horkheim [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 19. Wolfhart, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1590 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 20. Wolfhart, Michael Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Aug 1593 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 21. Wolfhart, Ursula  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1594 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1620.
    6. 22. Wolfhart, Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1597 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1633 in Weiler zum Stein [71397],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 23. Wolfhart, Eleanore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1599 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 24. Wolfhart, Georg Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Apr 1670 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 25. Wolfhart, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1603 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

  7. 10.  Renz, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren um 1558 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Barbara heiratete Liebler, Jakob am 17 Jun 1576 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Liebler, M. Georg Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1576.

  8. 11.  Renz, Helene Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 03 Nov 1560 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Gerber, Johann Heinrich. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 12.  Renz, Christina Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 14 Apr 1562 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Okt 1635.

    Familie/Ehepartner: Renz, Sebastian. Sebastian gestorben am 17 Nov 1626. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 13.  Renz, Sophie Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 21 Jun 1563 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Sophie heiratete Vehringer, Andreas in 1609. Andreas wurde geboren in 1553 in Herrenberg [71083],Böblingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 15 Nov 1609 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 14.  Renz, Marie Salome Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 07 Okt 1565 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Bloss, Jakob. Jakob gestorben in 1626 in Hedelfingen [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 15.  Renz, Ernst Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren um 1567 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Feb 1640 in Neuffen [72639],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dekan
    • Beruf: Pfarrer
    • Titel/Amt/Status: Magister

    Notizen:

    Name:
    22.02.1587 Magister Tuebingen
    1591 Diaconus in Nagold,
    1594 Pfarrer in Bonlanden,
    1599 in Echterdingen,
    1617-1634 Dekan in Neuffen

    Familie/Ehepartner: Stecher, Katharina. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ernst heiratete Gayling, Anna Maria am 15 Mai 1611 in Denkendorf Kr. Esslingen [73770],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 16.  Renz, Otto Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren um 1580 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Magister

    Notizen:

    ledig

    Name:
    studierte Theologie in Tuebingen, wurde Magister



Generation: 4

  1. 17.  Wolfhart, Anna Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 26 Jul 1581 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Sep 1636 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Gestorben:
    luth. lutherisch

    Anna heiratete Hölderlin, Johannes am 25 Aug 1607 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 18.  Wolfhart, Johann Ulrich Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 25 Sep 1582 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1626 in Horkheim [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch

    Familie/Ehepartner: Rentz, Anna. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 19.  Wolfhart, Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 10 Nov 1590 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch


  4. 20.  Wolfhart, Michael Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 05 Aug 1593 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch


  5. 21.  Wolfhart, Ursula Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 12 Sep 1594 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1620.

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch

    Familie/Ehepartner: Kuperlin, Johann Erhard. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 22.  Wolfhart, Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 04 Okt 1597 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1633 in Weiler zum Stein [71397],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch

    Familie/Ehepartner: Breuning, Felizitas. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 23.  Wolfhart, Eleanore Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 25 Mrz 1599 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch


  8. 24.  Wolfhart, Georg Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 15 Okt 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Apr 1670 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer

    Notizen:

    Stammvater des bis heute bluehenden badischen Familienzweiges.
    AL Geschwister Lau schreibt:
    1612 Trivial-Schule in Nürtingen,
    1614 dergleichen in Cannstatt,
    1616 Universitaet Tübingen,
    1619 Baccalaureus,
    1621Magister,
    1625 Erzieher von Friedrich Reinhart, Sohn des Junkers Georg Philipp von Venningen,
    1626 Pfarrer in Eichtersheim (über Wiesloch),
    1633 Pfarrer in Neidenstein (Kreis Sinsheim),
    1637 Pfarrer in Dühren (Kreis Sinsheim),
    versorgte als "Wanderpfarrer" im 30 jährigen Krieg Neidenstein (163301650), Eschelbronn (1634-1650), Daisbach (1640-50), Hoffenheim (1640(?)-1653(?)), Eichtersheim (1626-1654), Michelfeld )1634-54),(Wald-) Angelloch (1650-58), Eschelbach (1647-70), Tairnbach (früher Darmbach) (1636-70)
    {Quelle : Harvey Lineback, Denis Graham bzw worlroots.com }

    Im Kirchenbuch - Liber animarum - in Dühren hat er seinen Lebenslauf
    niedergeschrieben. Von sich und seiner Familie hält er die wichtigsten Ereignisse fest. Er berichtet aber auch über die Schrecken des 30 jährigen Krieges. Nachdem er zunächst gemeinsam mit seinen Geschwistern durch den Vater im Kloster Alpirsbach unterrichtet wurde, schickt ihn dieser von 1612-1614 nach Nürtingen und danach bis 1616 auf die Schule nach Cannstatt. Ab 1616 bezieht er die Hohe Schule in Tuebingen, wo er in den Genuss der Fikler'schen Familienstiftung kommt. 1619 baccalaurriert, 1621 magistriert, studiert er bis 1625 Theologie. Danach übernimmt er zunächst beim Junker Georg Philipp von Venningen in Eichtersheim im Kraichgau die Hauslehrerstelle. 1626 wird ihm die Pfarrei in Echtersheim, 1633 die in Neidenstein und 1637 die Pfarrei in Dühren uebertragen. Der Krieg wütet um diese Zeit besonders hart. Pfarrer Wolffhart schreibt darüber im Kirchenbuch: ..."In dem lang verderblich, hochbeschwerlichen Kriegswesen, weil kein Pfarrer in dieser ganzen Nachbarschaft mehr vorhanden, als Herr Pfarrer auf Ravensburg, Johann Wolfgang Rabus, mein getreuer wohlvertrauter Herr Bruder in Christo, so anno 1662 zu Sulzfeld seelig im Herrn eingeschlafen, als habe ich teils von Steinsberg, teils von Sinsheim aus, in welchen beiden Orten ich mich am meisten nach dem Noerdlinger Treffen aufgehalten, noch folgende Ortschaften als Neidenstein, Daisbach, Eschelbronn, Eichtersheim, Eschelbach, Tairnbach, Hoffenheim, Michelfeld, Steinsberg und Ittlingen versehen. Musste manchen Sonntag 4 oder 5 Stunden mit hin- und wiederlaufen zubringen, noch dazu vielmalen mit einem guten Trunk Wasser, weil kein Troepfchen Wein in den Ortschaften zu bekommen, vorlieb nehmen. Ja es kam etliche Male dazu, dass alle Messpriester und bayerische Geistliche das Reissaus genommen und ich allein im Bezirk bleiben und etliche Kinder zu Sinsheim mit Konsens des Schultheissen und Ehrsamen Rats, jedoch in Haeusern, hab taufen muessen ..."
    Die Bevölkerung nannte ihn den "Wanderpfarrer", seine Kollegen den "Magister viator". Als solchem sind ihm vor einiger Zeit u.a. zwei umfassende Aufsätze gewidmet worden. Ausserdem bleibt in kaum einer Ortschronik der vorgenannten Orte das Wirken des Wanderpfarrers im 30jährigen Krieg unerwähnt.
    Im Anschluss an die Beschreibung seines eigenen Lebenslaufes (13 Seiten) hat Pfarrer Georg Johann Wolffhart im Kirchenbuch Dühren die am Ende des 30jaehrigen Krieges in Dührenclebenden und bis
    1670 sich entwickelnden Familien (meist mit genauen Herkunftsdaten) eingetragen. Unter ihnen befinden sich
    auch von des Vaters Hand die Familiendaten des Schultheissen Hans Goerg mit Hinweis auf Geburts- und
    Trauvermerkt in seiner eigenen Lebenschronik. Ausserdem hat Pfarrer Georg Johann alle Geburten aus der ersten Ehe des Schultheissen bis zum 8. Kind (Georg Heinrich, geb. 28.11.1667) aufgezeichnet. Am 11.04.1670 stirbt der Pfarrer. Die Eintragungen werden nun von anderer Hand weitergefuehrt. Es sind dies die Vermerke ueber die 9. und 10. Geburt aus der 1. Ehe, der Eintrag über die 2. Eheschliessung des Schultheissen Johann Georg Wolffhart mit Maria Spleiss am 25.11.1673 und über die Geburt von 3 weiteren Mädchen.
    {Quelle:Südwestdeutsche Blätter fuer Familien- und Wappenkunde, Band 21, Heft 8, Juni 1996. bzw worldroots.com}

    Lebenslauf des Pfarrers Georg Johann Wolfhart (Seite 5- im 1. Luth. Kirchenbuch Dühren)

    Ich Georg Johann Wolfhart jetziger Zeit Venningischer Herrschaft Pfarrer. Bin in diese Welt geboren worden zu Nürtingen im Hochlöblichen Fürstenthumb Würtemberg den 15. Okt. 1601 abendts wenig vor 6 Uhren.
    Mein vilgeliebter Herr Vatter seeliger war der Ehrwürdige und wohlgelehrte Alexander Wolfhart geboren in dem Stättlen Waiblingen, welch in die 48. Jahr ein ....... rüheriger lehrer und Prediger gewesen, IV. Jahr Diaconus zu Lautstatt am Neckarr, IV. Jahr Pfarrer zu Strümpfelbach nit fern von Schorndorff. XXVI zu Nürtingen, XIV Jahr zu Fürth: Würtembergischer Raht und Abbt im Closter Alpirsbach auf dem Schwartzwald, starb daselbsten im LXXII. Jahr seines Alters, welchen der Allmächtige Gott an jenem großen Freudentag mit allen Gläubigen zu ewiger unvergänglichen Himmelsfreud erwecken wolle.
    Mein vilgeliebte Mutter ist gewesen die Ehren- und vil Tugendtliche Eleonora Wolfhartinn, geborene Renzinn, des Ehrwürdigen und wohlgelehrten Herrn Henrici Renzen p.m. eheliche Tochter, so XXXIII Jahr Fürstl. Würtembergischer Raht und Abbt im Closter S. Georgen auf dem Schwartzwald gewesen.
    Meine Altmutter oder Oma ist gewesen die auch vil tugendtliche Frauen Maria Renzinn, geborene Grätterinn, des auch wohlehrwürdigen und wolgelehrten Herrn Ulrich Grätters, beider Durchleucht. Fürsten und Herrn Ulrich und Christoph Hertzogen zu Würtemberg viljähriger Hofprediger.
    Von meinen obehrnbemelten Christlichen Eltern bin ich durch Gottes segen erzeugt und geboren worden. Weil kein leibliche Geburth, wie ehrlich sie auch immer sein mag, in dieser Welt verhülfft zur Seeligkeit, als bin ich auch alsbalden zur H. Tauff befördert worden und im Namen der Durchleuchtigl. Fürsten und Frauen Ursula Hertzogen zu Würtenberg Wittiben so weil damahlen ihr fürstl. Gnaden itz unpäßlich sich befunden, von der hochedlen Jungfer Elisabetha von Karpffen Fürst. Durchl. Hoffjungfer, und dann von dem Ehrenh. Hoch-achtbaren Herrn Balthasar Müttschelin, selbiger Zeit hochgewelt ihrer fürstl. Gnaden widumb Vogt zu Nürtingen, aus der H. Tauff gehoben. Und war mir in der H. Tauff der Nam Georg Hans gegeben worden, dahero weil ihrer fürstl. Durchl. Herr Vatter selig Pfaltzgraf bey Rhein zu Veldentz und Lautterecken und dem Herr Bruder, so eben zu selbiger Zeit sich zu Nürtingen aufhaltent, also genannt waren.
    Von Jugendt auf bin ich von mein Christl. Ältern zur Schul angehalten worden. Zu Alpirspach hielt mein vilgeliebter Vatter S: uns Kindern ein privatumPraeceptorem. Anno 1612 ward ich nacher Nürtingen, anno 1614 nacher Lautstatt in die Trivialschul, und dann anno 1616 nacher Tübingen auf die Hohe Schul geschickt worden. Eodem anno in dem Stipendium Frederianum recipirt, anno 1619 baccalaurirt, anno 1621 magistrirt. Eodem anno das Studium angefangen. Anno 1625 in daß Craichgäu vocirt, und bey dem hochwoledelgebo-renen und Herrn Junckger Georg Philipp von Venningnen zu Euchtersheim praeceptorat acceptirt und seinen jungen Sohn in Audijs merit. Informirt. Anno 1626 zur Pfarr Euchtersheim promovirt, am Tag Andreae in Bysein der ehehrwürdignen und vilgelehrten Herrn Johann Schweitzer Pfarrer zu Michelfeld, Lazari Ziegler Pfarrer zu Neydenstein, Martin Zimmermann Pfarrer zu Dhürn einer Christl. Gemein praesentirt, und ordinirt, und nachdem ich selbige Pfarr in die 7 ½ Jahr, von meinem gr. Junckger von Venningen anno 1633. Nacher Neydenstein, und von dannen anno 1637 nacher Dhürn transferirt worden.
    In dem langen verderblichen, hochbeschwerlichen Kriegswesen, weil kein Pfarrer in dieser gantzen Nachbarschaft mehr vorhanden so daß Herr Pfarrer uff Ravenspurg Johann Wolfgang Rebus, mein getreuer wolvertrauter Herr Bruder in Christo, so anno 1662 zu Sulzfeld seelig im Herrn eingeschlafen, so als habe ich theils von Steinsberg theils von Süntzen aus, in welchen beiden Orten ich mich am meysten nach dem Nördlinger Treffen aufgehalten, nachfolgende Dorfschaften als Neydenstein, Dayspach, Eschelbron, Euchtersheim, Eschelbach, Darmbach, Hofen, Michelfeld, Steinßberg und Ittlingen versehen, muste manchen Sonntag 4 oder 5 Stund mit hin und wider laufen zu bringen, noch darzu vilmahl mit einem gutten Trunck Wasser, weil kein Tröpflein Wein in Dorfschaft zu bekommen, vorliebnemmen. Ja es kam etlich mahlen darzu, daß alle Messpriester und Baierische Geistlichen der Reußauß genommen, und ich allein in Vicinia bliben, und etliche Kinder zu Süntzheim mit Consens Herrn Schultheißen, und ehrsamen Rechts iedoch in Häusern taufen müssen.
    Nachdem der Allmächtige Gott, der Gott des Fridens, Christus Jesus der theure wehrte Friedensfürst, unser liebes Vatterland nach ausgestandnen vilen trübsalen mit dem teuren güldenen Friden erfreuet, und die Dorfschaften in dieser Nachbarschaft widerumb angefangen zu kommen, und gewachsen, als habe ich nach und nach bey einer oder anderen Gemein mein Valete genommen.
    Erstlich veledicirte ich der Gemein zu Neidenstein, Eschelbron und Dayspach dem VIII. Trinit. 1650. Nach dem ich die Pfarr Neydenstein XVII, Eschelbron XVI, Dayspach in die 10. Jahr nicht ohne grose Miehe, Sorg und Angst, versehen, und überließ diese 3 Pfarren dem ehrwürdigen und wohl gelehrten Herrn Petro Ursino von Speyer.
    Die Pfarr Hofen habe ich abgetretten anno ----(ohne Jahresangabe) nach dem ich selbige Pfarr gleichfalls von Steinsberg, Süntzheim und Dhürn aus versehen hab XIII Jahr, und übergab selbige dem ehrwürdignen und wohlgelehrten Herrn Johan Christophoro Wilden p.t. Pfarrer zu Helmstatt, meinem wolvertrauten und bis in Todt beständischen Herrn Gevatter.
    Zu Michelfeld habe ich mein Valet genommen 1654 dem 15. Sept. und ist selbige Pfarr anvertrauet worden dem ehrwürdigen und wohlgelehrten Herrn Adolpho Loselio, des alten Christoph Roselii Ratisponensi Filio, meinem vilgeehrten nun mehr dreyfachen Herrn Gevattern.
    Eben auch in disem Jahr habe ich abgetretten die Pfarr Euchtersheim und obehren gemelten Herrn Roselio überlassen den 22. Okt.
    Von Anno 1650 biß auf dom. Jubilate 1658 habe ich mit Consens dero gn. Herrschaft auch die Pfarr Angeloch von Dhürn aus Versehen, nachdem a. selbige Gemein sich gestärckt, und die Pfarr mit einem eignen Seelsorger, so zugleich die Schul versehen solt, als hab ich daselbsten mein Valet genommen, und ist an meiner Stell zu einem Pfarrer ordinirt und einer Gemein praesentirt worden der ehrwürdige und wohlgelehrte Herr Michael Troje.
    Nachdem der Gottesdienst zu Eschelbach nach absterben des Herrn Johan Caroli, Ratisponensis, von anno 1636 biß 47 gesperrt und durch die Mönch von Hirschhorn verbotten worden allen Gottsdienst zu verrichten.Doch entlich auf Vater Thüniges flehenentliches ansuchen bey gn. Herrschaft sovil erlangt, daß durch Gottes Gnad die Kirch widerumb eröffnet und thanach öffentliches Exercitium religionis widerumb gestattet und zugelassen worden, und hatte ich auf nachbarliches ansuchen einer ersamemen Gemein anno 1647 dann am Sonntag post Trium Regum hab daselbsten daß erste mahl gepredigt. Der Allmächtige Gott wölle noch ferner ein Christl. Gemein daselbsten bey seinem Zeichen werten und H. Sacramenten, biß auf dem herbeynahenden Jüngsten tag gnädigl. erhalten. Amen.
    Als Herr Carolus Pfarrer zu Eschelbach in dem Herrn seeliglich eingeschlafen und der Gottsdienst daselbsten durch die Mönch zu Hirschhorn gesperrt worden, als bin ich 1636 von damahligem Herrn Schultheisen zu Darmbach Dieterich Kattermann im Haus einer Gemein daselbsten, weil ein Pfarrer in Vicisia, er sich werden dann Gottsdienst daselbsten nach meines Gelegenheits....... als hab ich anfangs von Neydenstein und dann bis dato von Hause aus; gemeiniglich ging ich alle 3 oder 4 Wochen ein mahl hieher.

    Geburt:
    luth. lutherisch

    Gebdatum aus Lebenslauf des Pfarrers Georg Johann Wolfhart

    Gestorben:
    luth. lutherisch

    Georg heiratete Allgaier, Anna am 11 Feb 1627 in Enzweihingen [71665],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland. Anna gestorben am 19 Jul 1637 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Wolfhart, Maria Johanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1628 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Aug 1635 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 28. Wolfhart, Eva Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1630 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Jun 1631 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 29. Wolfhart, Anna Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1633 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Jul 1633 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 30. Wolfhart, Eleonora Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1633 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Jul 1633 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 31. Wolfhart, Philipp Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1634 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 32. Wolfhart, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1637 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; getauft am 19 Jul 1637 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Aug 1637 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Georg heiratete Burckhart, Anna am 22 Feb 1638 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Anna (Tochter von Burckhart, Veit und Margaretha) wurde geboren in Kochendorf (Württ) [74177],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Wolfhart, Hans Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 31 Dez 1639; gestorben am 17 Jan 1712 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 34. Wolfhart, Alexander Rudolph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1642 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 35. Wolfhart, Eleonora Sabina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1643 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 36. Wolfhart, Ursula Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1645 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Jun 1645 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 37. Wolfhart, Anna Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1646 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 38. Wolfhart, Barbara Sophia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jan 1649 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Jan 1650 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

  9. 25.  Wolfhart, Alexander Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Eleonore3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren am 24 Jun 1603 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    luth. lutherisch


  10. 26.  Liebler, M. Georg Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara3, 2.Maria2, 1.Caspar1) wurde geboren nach 1576.