Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Dagsburg, Albrecht I.

männlich um 1060 - um 1098  (38 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Dagsburg, Albrecht I. wurde geboren in um 1050/1060; gestorben in um 1098.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Graf von Metz von Moha
    • Titel/Amt/Status: Vogt der Abtei Altdorf
    • Titel/Amt/Status: 1089-1098; Graf von Egisheim-Dagsburg

    Notizen:

    Sohn des Grafen Hugo von Dagsburg; Groß-Neffe von Papst Leo IX.
    Nach Frank Legl jüngster Sohn des Grafen Heinrich von Dagsburg-Egisheim

    Brandenburg Erich: Tafel 12 Seite 24, "Die Nachkommen Karls des Großen"

    X. 63. EREMESINDE, * ca. 1080, † 1143 24. VI.
    Gemahl:
    a) Adalbert Graf von Dagsburg † vor 1101 (1098?)
    b) ca. 1101 Gottfried Graf von Namur (siehe XI 153) † 1139

    Anmerkungen: Seite 142
    XII. 77 Hugo
    Über die Nachkommenschaft der Ermesinde aus erster Ehe bestehen starke Meinungsverschiedenheiten. Siehe darüber besonders H. Witte im Jahrb. für lothringische Geschichte 7, 114f. Tihon, Les comtes de Moha (Instit. archeol. liegeois 23, 431 f.) und Vanderkindere 2, 151f., Möller, Stammtafeln 2, 143.
    Ich kann die von Vanderkindere aufgestellte und von Möller angenommene Meinung, wonach Graf Hugo aus der ersten Ehe Alberts von Moha und Dagsburg angeblich mit einer Schwester des letzten Grafen Hugo VI. von Dagsburg aus dem Hause EGISHEIM stammte, nicht für richtig halten. Hugos VII. Sohn Hugo VIII. nennt in einer Urkunde (siehe Tihon 446) die Ermesinde seine Großmutter und Hugo VII. erhob Erbansprüche auf Luxemburg, die er nur als Sohn der Ermesinde haben konnte. Ich halte es daher für sicher, daß er Alberts Sohn aus dieser zweiten Ehe war. Daß er den Archidiakon Bruno von Toul, Hugos VI. Bruder, avunculus nennt, beweist nichts dagegen; avunculus bezeichnet sehr häufig auch den väterlichen Oheim, und ich halte aus Gründen, deren Erörterunge hier nicht notwendig ist, Albert mit Witte für einen Bruder Hugos VI. und Brunos, nicht für deren Schwager, Hugo VII. war 1137 tot, da damals seine Frau Gertrud als Witwe erscheint. Würdtwein, Nova subsidia 7, 96.

    Thiele Andreas: Tafel 68, "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
    Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I


    ERMESINDE I. VON LUXEMBURG † 1141, Tochter und Erbin des Grafen Konrad I.
    Folgt 1136 dem Neffen als Gräfin von Luxemburg.

    1. oo ALBRECHT I. VON EGISHEIM, Graf von Dagsburg und Metz und Moha † 1098 Großneffe von Papst Leo IX.
    2. oo GOTTFRIED, Graf von Namur † 1139 ( 1. oo Heilwig um 1060 † um 1090; 2. oo 1. Ermesinde I. Gräfin von Luxemburg um 1080 † 1141/43 )

    Kinder:
    2. Ehe
    Hugo VII. um 1095 † um 1137
    Mechthild von Egisheim † nach 1135
    oo Folmar III. Graf im Bliesgau † 1142

    Literatur:
    Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen. Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 12 Seite 24 - Legl Frank: Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim. Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Band 31 Kommissionsverlag: SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Saarbrücken 1998 -

    Gestorben:
    24.08.