Genealogische Datenbank
 Bohrer

Catharina

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Catharina

    Catharina heiratete Schoch, Hans in vor 1579. Hans wurde geboren in um 1550 in Königsbach [75203],Enzkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in Dez 1631. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Schoch, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 5 Feb 1579 in Strasbourg [67000],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich; wurde beigesetzt am 14 Feb 1613 in Schaafheim [64850],Darmstadt-Dieburg,Hessen,Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Schoch, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Catharina1) getauft am 5 Feb 1579 in Strasbourg [67000],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich; wurde beigesetzt am 14 Feb 1613 in Schaafheim [64850],Darmstadt-Dieburg,Hessen,Deutschland.

    Notizen:

    Getauft:
    protestantisch

    "Dominica.IIII. POST Epiphanias ... Am Donnertag hernach", Donnerstag nach 4. Sonntag nach Epiphanias

    Begraben:
    evangelisch

    Maria heiratete Ridinger, Georg am 2 Nov 1600 in Strasbourg [67000],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich. Georg (Sohn von Riedinger, Jacob und Schechel, Cleopha) getauft am 25 Jul 1568 in Strasbourg [67000],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich; gestorben am 5 Nov 1617 in Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland; wurde beigesetzt am 6 Nov 1617 in Schaafheim [64850],Darmstadt-Dieburg,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ridinger, Maria Cleophe  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1632/1640.
    2. 4. Ridinger, Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1632.
    3. 5. Ruedinger, Johann Schweickhardt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 6. Ridinger, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Ridinger, Maria Cleophe Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Catharina1) gestorben in 1632/1640.

    Notizen:

    unklar , ob Mutter von Maria Martha,Maria und Maria Susanna

    Genannt 1632 bei den Erbverhandlungen um das Erbe des Baumeisters Johannes Schoch.
    "Maria Cleophe herren Johann Linn Mainzischen Schultheißen zu Limbach Ehegemalin"

    Name:
    "Cleo"

    Gestorben:
    am 25.04.1640 wird die Ehefrau "Catharina" des Schultheißen von Lorsch genannt.

    Maria heiratete Lihn, Johann am 09 Mai 1618 in Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland. Johann wurde geboren in Erbenheim [65205],Wiesbaden,Hessen,Deutschland; gestorben in 1654. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Lihn, Maria Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1620/1625; gestorben in nach 02.02.1672.
    2. 8. Lihn, Maria Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1629; gestorben am 23 Feb 1685 in Miltenberg [63897],Miltenberg,Bayern,Deutschland.
    3. 9. Lihn, Martha Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 10. Lihn, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 11. Lihn, Maria Susanna  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Ridinger, Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Catharina1) gestorben in 1632.

    Notizen:

    Genannt bei den Erbverhandlungen um das Erbe des Baumeisters Johannes Schoch
    "so sich ane jetzo in Kriegswesen aufhaltet" 03.02.1632

    Gestorben:
    Während der Erbverhandlungen um das Erbe Johann Schochs trifft die Nachricht ein, Johann Georg Ridinger sei im Krieg verstorben.


  3. 5.  Ruedinger, Johann Schweickhardt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Catharina1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: 1632, Strasbourg [67000],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich; "Herr Johann Schweickhardt Ruedinger Johanniter Ordens zum Grünen Wördt allhie zu Straßburg"

    Notizen:

    Da der letzte Sohn Johann Schweickhardt den Namen des Erzbischofs trägt, möchte man annehmen,daß er von Anfang an katholisch getauft wurde, was eine Geste guten Willens in Sachen Religion seines Vaters gegenüber seinem Herrn gewesen sein wird. BBei der Erbteilung sehen wir dann auch Johann Schweickhardt als Mitglied der Straßburger Johanniterkommende zum Grünen Wördt, was erklärt, warum die Teilregister zu Schochs Erbteilung ins Archiv der Johanniter gelangt sind. Ganz zweifellos war e er der überlegenere Teil in diesem Kreis, der dann auch später die Interessen der Familie wahrnahm. Er scheint sich auch für Bausachen interessiert zu haben, denn er erbte die im Register nicht geschätzten "Instrumenta sampt Circulen, Allerhandt Abriß undt Kunstbücher zur Bauwmeysterey gehörig und hat das alles ane Büchern und Kupfferstückhen an sich genommen."

    Titel/Amt/Status:
    Genannt 1632 bei den Erbverhandlungen um das Erbe des Baumeisters Johannes Schoch.


  4. 6.  Ridinger, Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Catharina1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1632; Genannt bei den Erbverhandlungen um das Erbe des Baumeisters Johannes Schoch "Elisabeth, Johann Heuslers Churfürstlichen Mainzischen Einspennigers haußfrauwen"

    Familie/Ehepartner: Heusler, Johann. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 7.  Lihn, Maria Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Maria2, 1.Catharina1) wurde geboren geschätzt 1620/1625; gestorben in nach 02.02.1672.

    Notizen:

    "Maria Magdalena" (nur) 1645
    1672 "Herr Niclaus Tillmetz Wit"

    Genannt 30.07.1683 "H. Niklas Tillmetzen wittib"

    {Pate bei} (vielleicht) 10. August 1685 bei Maria Magdalena Td. Wilhelm Netscher "ludionis" ("susceptrix erat Maria Magdalena vidua p.m. D. Petri Pauli Levaser ex.") [Dessen Frau hieß Esther, vielleicht war die Schwiegermutter Maria Magdalena gemeint?]

    Gestorben:
    vermutlich nach 10. August 1685

    Maria heiratete Tillmetz, Niclauß vor 1645. Niclauß (Sohn von Sartorius gen.Tillmetz, Dr. phil. et med. Georg Jacob und Busch, Catharina) gestorben in 1661/1672. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Dilmetz, Susanna  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft in 1645 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 1 Feb 1724 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. 13. Dilmetz, Anna Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 24 Feb 1647 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben nach 1723.
    3. 14. Dilmetz, Maria Esther  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 30 Mai 1649 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben vor 1713.
    4. 15. Dilmetz, Hanß "Peter"  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1650/1655; gestorben vor 1710.
    5. 16. Dilmetz, Nicolaus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1660/1665; gestorben am 06 Jan 1724 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.

  2. 8.  Lihn, Maria Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Maria2, 1.Catharina1) wurde geboren errechnet 1629; gestorben am 23 Feb 1685 in Miltenberg [63897],Miltenberg,Bayern,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1641, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland

    Notizen:

    {Pate bei} 01.09.1641 in Heppenheim bei Margaretha Td. Hans Schöffer, Tagelöhner aus Griesheim ud. Margaretha ([Patin] Margeretha filia Hans Henerigs[!] Linn x [ex] Lorsch); [als Td. Heinrich! Linn, aber aus Lorsch]

    Name:
    "Linn"

    Gestorben:
    "56 Jahre alt"
    Hat mit ihrem Mann, wie es auf ihrem Epitaph an der Laurentiuskirche in Miltenberg heißt, "13 lebendige Kinder erzeugt"
    Dieses Epitaph ließen, das geht aus der Inschrift hervor, ihre zwei ältesten Sohne Sebastian und Franz, beide Dr. theol., errichten. Auf dem Epitaph ihrer Mutter ließen Sebastian und Franz Blöchinger - sicher nicht ohne Stolz - vermerken, daß deren Großvater Georg Ridinger der Erbauer des neuen Aschaffenburger Schlosses war.

    Maria heiratete Blöchinger, Nicolaus am 04 Feb 1647 in Miltenberg [63897],Miltenberg,Bayern,Deutschland. Nicolaus (Sohn von Blöchinger, Nicolaus) wurde geboren in 1623; gestorben in 1704 in Heusenstamm [63150],Offenbach,Hessen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Blöchinger, Dr. theol. Sebastian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1655.
    2. 18. Blöchinger, Dr. theol. Franz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1658; gestorben in 1715.
    3. 19. Blöchinger, Bernard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1662; gestorben in 1695.

  3. 9.  Lihn, Martha Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Maria2, 1.Catharina1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1641, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland

    Notizen:

    Mutter nicht genannt.

    {Pate bei} 08.12.1641 im Heppenheim bei Martha Maria Td. Christoffel Ideler Generalquartiermeister ("Martha Maria filia Hans Hennrig [!] Linn zu Lorsch")
    [als Td. Hans Heinrich[!] Linn, aber aus Lorsch, "Heinrich" Linn lebte in Heppenheim]


  4. 10.  Lihn, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Maria2, 1.Catharina1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1642, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland

    Notizen:

    Mutter nicht genannt.

    {Pate bei} 13.07.1642 in Heppenheim bei Anna Maria Td. Hans Sneider ("[Patin:] Maria filia Dn sultiti ex Lors") [als Tochter des Schultheißen aus Lorsch]


  5. 11.  Lihn, Maria Susanna Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maria3, 2.Maria2, 1.Catharina1)

    Notizen:

    vermutlich Tochter des Johannes Lihn, Mutter nicht genannt.

    {Pate bei} 16.07.1653 in Heppenheim bei Joh. Conrad Sd. Jochim Dreß [Derß?] von Dober in Böhmen ud. Margaretha ([Paten]... "Maria Susanna Lhinin"
    [Es kann nicht die Tochter Susanna des Heinrich Lihn sein, da diese bereits 1646 verheiratet war]