Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Hailfingen, N.

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Hailfingen, N.

    Notizen:

    Name:
    Schreibweisen: ?

    Familie/Ehepartner: von Frauenberg, Wolfram (Wolf). Wolfram gestorben vor 11 Mai 1275. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. von Frauenberg, Wolfram (Wolf)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1301.
    2. 3. von Frauenberg, Wolfram  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 24 Apr 1296.


Generation: 2

  1. 2.  von Frauenberg, Wolfram (Wolf) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) gestorben vor 1301.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ritter
    • Genannt: 1270, Frauenberg (Burg) Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich genannt [1251], 1270, 1271, 1275 (als Zeuge in einer Urkunde des Kanonikers Heinrich v. Cannstatt, Mitzeugin "domina Dyamud", Witwe des Albert Känlin v. Cannstatt), 1281, 1287,
    Nannte sich 1287 Ritter ("miles").
    Wappen (Siegel): Schild rechts schräg geteilt.
    Geisel für den Grafen Ulrich I. v. Wirtemberg 1251.
    Zeuge in Urkunden der Grafen v. Wirtemberg (1270, 1271).

    Name:
    Schreibweisen: Frowenberc, Vrowenberc

    Familie/Ehepartner: Dyamud. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. von Frauenberg, Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1356.
    2. 5. von Frauenberg, Albrecht (Albert)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 25 Mrz 1357.

  2. 3.  von Frauenberg, Wolfram Graphische Anzeige der Nachkommen (1.N.1) gestorben vor 24 Apr 1296.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ritter
    • Genannt: 1281, Frauenberg (Burg) Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich genannt 1281, 1286, 1291, 1296 (Apr. 24; schon + ?).
    1291 Ritter ("miles") genannt.
    Bezeichnet den Grafen Eberhard I. v. Wirtemberg als seinen Herrn (1286).

    Wolfram von Frauenberg genannt von Hailfingen schenkt mit Bewilligung Graf Eberhards von Württemberg dem Kloster Weiler seinen Hof in Eltingen mit einer Nutzung von 25 Malter Dinkel, 15 Malter Haber und 5 Schilling Heller, und seinen Hof in Vaihingen (Vehingen) mit einer Nutzung von 8 Malter Roggen, 8 Malter Dinkel, 6 Malter Haber und 1 Malter Erbsen samt allen Rechten und Leuten (mit allen rehten, als sie an mich geho{e}rt ho{e}nd, maier und buwelút in den selben ho{e}fen, sie ze beseczend und entseczend, die buwelút und maier, daz hoflehenreht). Dabei behält er sich den lebenslänglichen Nießbrauch gegen ein Pfund Wachs jährlich auf Mariä Lichtmess vor und bestimmt, dass das Kloster seiner Muhme und seinen drei Schwestern von den Höfen ein Leibgeding von 4 Pfund Heller reichen soll, sowie dass von dem Rest jährlich in der Advents- und Fastenzeit jeder Schwester ein Hering, oder wenn keine zu haben sind, andere Fische gekauft werden sollen. Bei Vernachlässigung dieser Stiftung fallen die Höfe den Erben des Stifters heim.
    Siegler: Graf Eberhard von Württemberg und der Aussteller.
    Zeugen: bruder Marquart und sin bihtvatter und bruder Hans Predier ordens und her Wolfram und sin sun Wolfram von Roreck und her Renhart und sin bruder rittern genant Flyner und Swicker von Berg.
    Datum et actum anno domini MCCLXXXVI., in octava assumptionis beate virginis Marie.
    Ohne Ortsangabe, 1286. August 22.
    {WUB Band IX., Nr. 3566, Seite 98-99, HStA Stuttgart,Signatur/Titel des Originals: A 539 Bü 5}

    Name:
    Schreibweisen: von Hailfingen

    "von Frowenberg", "Vrowenberc"

    Gestorben:
    fraglich

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. von Frauenberg, Wolfram  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 4.  von Frauenberg, Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wolfram2, 1.N.1) gestorben nach 1356.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ritter
    • Genannt: 1300

    Notizen:

    Urkundlich genannt 1300-1356.
    Wird 1300 erstmals Herr ("dominus") und Ritter ("miles") genannt (von seinem Bruder Albrecht)
    Wappen (Siegel): Schild unbekannt, Topfhelm mit Bischofsmütze, deren Zipfel spitz enden, dabei 3 Sterne.

    Peter heiratete vom Stain, N. vor 22 Okt 1324. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. von Frauenberg, Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. von Frauenberg, Margreth  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 5.  von Frauenberg, Albrecht (Albert) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wolfram2, 1.N.1) gestorben vor 25 Mrz 1357.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Edelknecht
    • Genannt: 1300, Frauenberg (Burg) Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich genannt 1300 bis 1356,
    Edelknecht ("armiger"), gelegentlich (1317, 1332) als Herr bezeichnet (1316 "strenuus vir").
    Wappen (Siegel): Schild unbekannt, Topfhelm mit Bischofsmütze, deren Zipfel spitz enden.
    Nennt den Grafen Eberhard I. v. Wirtemberg seinen Herrn (1316), ebenso den Grafen Ulrich III. (1330).

    Albrecht heiratete von Oßweil, N. vor 06 Apr 1320. [Familienblatt] [Familientafel]

    Albrecht heiratete Sturmfeder, Agnes vor 25 Mrz 1357. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  von Frauenberg, Wolfram Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfram2, 1.N.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kommendator
    • Beruf: Pfleger
    • Genannt: 1316, Überlingen [88662],Bodenseekreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    vermutlich Sohn des Wolfram
    Bruder des Johanniter-Ordens.
    Urkundlich genannt 1316, 1318, 1322. 1316 als Kommendator des Hauses Überlingen, 1318 ebenso und als Pfleger der Häuser Dätzingen, Hemmendorf und Rexingen genannt.



Generation: 4

  1. 7.  von Frauenberg, Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 2.Wolfram2, 1.N.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Edelknecht
    • Genannt: 1317, Frauenberg (Burg) Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    genannt 1317-1323, 1317 Herr (!), 1323 Edelknecht ("armiger") genannt

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. von Frauenberg, Wolfram (Wolf)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. von Frauenberg, Cäcilia (Zetze,_Zeitze)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  von Frauenberg, Margreth Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Peter3, 2.Wolfram2, 1.N.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nonne
    • Genannt: 1323, Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Nonne im Dominikanerinnen Kloster Weiler. Urkundlich genannt 1323.