Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Moosburg, Berchtold

männlich - 1115


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Moosburg, Berchtold gestorben in 1115.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: 1097-1106, Salzburg [5020],Salzburg,Österreich; Erzbischof von Salzburg

    Notizen:

    Berchtold von Moosburg
    Erzbischof von Salzburg (1097-1106)
    - 1115
    Jüngerer Sohn des Grafen Burkhard I. von Moosburg und einer namentlich unbekannten Tochter des Grafen Berchtold II. von Diessen

    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Wegener Dr. Wilhelm: Seite 174

    6. Berthold

    Gegen-Erzbischof von Salzburg 1085-1090, 1097-1106
    + c 1115
    vgl. Hans Widmann, Geschichte Salzburgs I. (1907), 224. F. s. folgendes: de hoc Pertoldo ... res exigit aliqua dicere... de Mosburch hunc fuisse, fratrem nobilissimi principis (5, aus der Rückschau) Purchardi Vita Chunradi archiep. (geschrieben 1170/77) SS 11, 66 f; Heinricus imperator... beato Timoni canonice electo superposuit quendam Pertoldum. qui a vulgo Prunzagel dictus est, oriundus de Mosburch, castello Bawarie Chronicon Gurcense (geschrieben nach 1180) zu 1088 SS 23, 8 f.
    Obwohl sich erst 7 urkundlich von Moosburg nennt, dürfen diese beiden annalistischen Zeugnisse, so spät sie sind, für die Heimat Bertholds als richtig angesehen werden. Moosburg ist wohl von den Grafen Altmann I. und Altmann II. her als Besitz der Gröglinger (siehe Hirschberg) anzusprechen, aber er muss in der fraglichen Zeit schon an die MOOSBURGER verlehnt gewesen sein, weil sich Udalschalk I. 1102 nicht nach Moosburg, sondern dem benachbarten Gündlkofen benannte (siehe Hirschberg n 8); (1097 Mai) Regensburg siehe 5
    1106 8/11 der gewesene Gegen-Erzbischof von Salzburg Berthold, filius quondam Purchardi, schenkt seinen Verwandten, dem Ehepaar Konrad und Mathilde, das Schloß Attems (Friaul) Kärnt. UB 3, 218 n 538.
    Berchtold wurde 1085 erstmals Gegen-Erzbischof von Salzburg, 1090 wieder verjagt und war 1097-1106 Erzbischof von Salzburg. In seinem Erzbistum herrschte totale Anarchie.

    Wikipedia - Berthold von Moosburg (Bischof)

    Berthold von Moosburg († nach 1106) war ein Gegenerzbischof der Erzdiözese Salzburg.

    Berthold war ein Sohn von Graf Burkhard von Moosburg († nach 1060); sein Großvater mütterlicherseits war Graf Berthold II. von Dießen († nach 1060).
    Er wurde erstmals 1085 von Heinrich IV. als Gegenerzbischof von Salzburg eingesetzt, weil Gebhard auf der Synode von Quedlinburg der Bannung Heinrichs zugestimmt hatte. Berthold verwüstete die Güter des Markgrafen Engelbert von Spanheim, der Vogt des Salzburger Erzstiftes war, und das Stift Admont. Engelbert konnte aber die Stadt Salzburg in Besitz nehmen, während sich Berthold auf die Festung Hohensalzburg zurückziehen musste. Als sich 1086 auch die Bayern und Schwaben unter Herzog Welf gegen Kaiser Heinrich erhoben, musste Berthold fliehen und Erzbischof Gebhard konnte nach Salzburg zurückkehren. Nach dem Tod Gebhards im Jahr 1088 konnte Berthold bis 1090 wieder von Salzburg Besitz ergreifen. In diesem Jahr wurde Thiemo zum Bischof von Salzburg gewählt und erhielt das Pallium von Papst Urban II. 1097 gewann Berthold das Gefecht bei Saaldorf, Thiemo musste flüchten und Berthold wurde erneut Erzbischof. 1106 wurde er von Erzbischof Konrad I. mit militärischer Gewalt vertrieben.