Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Notizen
Ludwig III. der Jüngere Ostfränkischer König (876-882)
um 835-20.1.882 Frankfurt Begraben: Lorsch
2. Sohn des Ostfränkischen Königs Ludwig II. der Deutsche und der WELFIN Hemma, Tochter von Graf Welf
Lexikon de Mittelalters: Band V Spalte 2174, Ludwig III. der Jüngere, ostfränkischer König
+ 20. Januar 882 Frankfurt/Main Begraben: Lorsch
Sohn König Ludwigs des Deutschen und Hemmas
oo Liutgard (LIUDOLFINGERIN)
Vom Vater wurde Ludwig der Jüngere mit militärischen Operationen in W-Franken (854 Einladung des westfränkischen Adels, Vormarsch bis in den Raum Limoges) und an der Slavengrenze betraut und bei einer 865 vorgenommenen und 872 bestätigten Teilung des ostfränkischen Reiches unter Karlmann, KARL III. und Ludwig III. den Jüngeren mit der ostfränkischen Francia, Sachsen und Thüringen bedacht, trotz zeitweiser Aufstände 866, 871 und 873 gegen den Vater. Den Expansionsversuch KARLS DES KAHLEN nach Lotharingien nach Ludwigs des Deutschen Tod stoppte Ludwig der Jüngere am 8. Oktober 876 in der Schlacht bei Andernach. Ludwig III. der Jüngere und KARL III. profitierten von der Krankheit des ältesten Bruders Karlmann, der 878 seinen Anteil an Lotharingien aufgab und 879 Ludwig Bayern überließ. Nach seinem Eingreifen in westfränkische Nachfolgestreitigkeiten nach dem Tod Ludwigs des Stammlers, befördert von der Einladung westfränkischer Adliger um Gauzlin, erlangte Ludwig der Jüngere in den Verträgen von Verdun und Ribemont (879/80) das westliche Lotharingien; damit war, unter Rückgriff auf den Teilungsvertrag von Verdun 843, die künftige Grenze zwischen O- und W-Franken bestimmt. Während Ludwigs Herrschaft in Lotharingien durch Ansprüche Hugos gefährdet blieb, gelang ihn in O-Franken durch Bindungen zu führenden Adelsfamilien die Akzentuierung einer stärkeren königlichen Herrschaft, seit 881 durch zunehmende Krankheit freilich bedroht. Die seit 879 erneuerten Normanneneinfälle vermochte Ludwig III. der Jüngere nur zu Teil aufzuhalten: So gelang ihm in Thimeon (bei Charleroi) ein partieller Erfolg, und im gleichen Jahr vertrieb er die Normannen aus der königlichen Pfalz Nijmegen. Da Ludwig III. der Jüngere ohne Erben starb, kam es 882 zu einer Wiedervereinigung des ostfränkischen Reiches unter KARL III.
Quellen:
MGH DD Karol. dt. I -
Literatur:
HEG I, 608f., 616-620 - NDB XV, 328f. - P. Kehr, Die Kanzleien Karlmanns und L.s, 1933 - J. Fried, Kg. L. in seiner Zeit, Gesch.sbll. Krs. Bergstraße 16, 1983, 5-26 - C. Brühl, Dtl.-Frankreich. Die Geburt zweier Völker. 1990 -
Werner Karl Ferdinand: Seite 451, "Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation)"
IV. Generation 21
Ludwig III. war nicht "König von Sachsen" (so Brandenburg), sondern in den von uns aufgeführten regna.
Vgl. zum Einzelnen Eiten 160ff. und Dümmler. Für das Geburtsjahr (Brandenburg "etwa 830") darf man angesichts der ersten urkundlichen Erwähnung Ludwigs 847, der unehelichen Verbindung etwa 860 (der Sohn aus ihr, Hugo, fällt 880) und der späten Verlobung 865 eher an einen größeren Abstand vom älteren Bruder Karlmann denken. Brandenburg gibt das Datum von Liutgards Tod irrig mit 885 I 25 an. Es lautete 885 XI 30, vgl. Dümmler 3, 167.
Rappmann Roland/Zettler Alfons: Seite 432, "Die Reichenauer Mönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühen Mittelalter"
LUDWIG DER JÜNGERE
+ 20.1. (?) 882
Necr. B 20.1. "Ludouuicus rex", König im Ostfränkischen Reich 876-882
Literatur:
ADB 19 Seite 446ff.; BM² 1547-1576a; Werner, Nachkommen Seite 451 Nrn. 19, 21, 23 und Tafel Nr. IV/21; Biographisches Wörterbuch 2 Spalte 1714; Die Klostergemeinschaft von Fulda 2,1 Seite 314 K 17, Zum Todestag: Dümmler, Geschichte des Ostfränkischen Reiches 2 Seite 164 Anmerkung 1; BM² 1576a.
Ludwig, Sohn König Ludwigs des Deutschen und dessen Gemahlin Hemma, war der Bruder König Karlmanns und Kaiser KARLS III. Seinen Herrschaftsschwerpunkt hatte er im nordwestlichen Teil des ostfränkischen Reiches. Sein Name gelangte wahrscheinlich mit den beiden genannten Brüdern und zwei weiteren Personen in das Reichenauer Verbrüderungsbuch, p.98A 1: "Charlomannus, Karolus, Hludouuicus, Gozpreth, Pernoldus". Ob er mit dem ebenfalls auf p. 98A 1 genannten "Hludouuicus iunior" gemeint ist, muß vorerst noch unklar bleiben.
Ebenfalls im Unklaren liegt sein Todestag: Die Mehrzahl der Quellen gibt zwar den 20.1., andere jedoch den 21.1. oder gar den 20.8. oder 20.12. an.
Ludwig fiel 854 in Aquitanien ein und empörte sich 865 und 871 gegen seinen Vater. Beim Tode desselben (876) wurde ihm O-Franken, Thüringen und Sachsen übertragen. Am 8.10.876 besiegte Ludwig III. KARL II. DEN KAHLEN bei Andernach, der die östliche Hälfte Lothringens zurückzuerobern versuchte. Nach dem Tode seines Bruders Karlmann (+ 22.3. 880) erbte Ludwig Bayern und erreichte nach erfolgreichen kriegerischen Aktionen im Vertrag von Ribmont (880) die Eingliederung des westlichen Teils von Lothringen in seinen Herrschaftsbereich.
Hartmann Wilfried: Seite 74-76, „Ludwig III. der Jüngere“ in Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern, Hg. Karl Rudolf Schnith
Ludwig der Jüngere war wahrscheinlich der bedeutendste unter den Söhnen Ludwigs des Deutschen, wenn wir auch ein Programm seiner Regierung und einen Plan seiner Absichten nur undeutlich erkennen können, weil ihn nur wenige Jahre als selbständiger Herrscher vergönnt waren. Dass er sich als eigentlicher Nachfolger seines Vaters verstand, können wir daraus ersehen, dass er den Erzkapellan und wichtigsten Berater Ludwigs des Deutschen, Erzbischof Liutbert von Mainz, übernahm. Auch die überstürzte Bestattung des verstorbenen Königs im Kloster Lorsch (zu dem Ludwig der Deutsche keine sonderlich enge Beziehung besessen hatte, das aber im Machtbereich Ludwigs des Jüngeren gelegen war) zeigt, dass Ludwig der Jüngere von Anfang an versuchte, einen Vorsprung gegenüber seinen Brüdern zu gewinnen.
Ludwigs Machtstellung war aber gleich am Beginn seiner Regierung schwer bedroht, denn sein Onkel KARL DER KAHLE machte den Versuch, sich nach dem Tod Ludwigs des Deutschen unter Übergehung der Rechte von dessen Söhnen einen Teil des Reichs seines verstorbenen Bruders einzuverleiben. Es ging dabei in erster Linie um jene Hälfte von Lotharingien, die er 870 im Vertrag von Meersen Ludwig dem Deutschen hatte überlassen müssen; vielleicht wollte KARL DER KAHLE aber noch mehr, nämlich eine wirkliche Oberherrschaft über das ganze Frankenreich, die ihm aufgrund seines Kaisertitels zuzustehen schien. Für diesen weitergehenden Plan spricht eine Urkunde, die KARL in Köln ausstellte und in der er sich als Nachfolger seines Bruders ausgab.
Ludwig der Jüngere versuchte einen Kampf zu vermeiden; und als sein Onkel Verhandlungen ablehnte, war er bestrebt, sein Recht vor seinem Heer durch ein Gottesurteil abzusichern: Vielleicht ist dieses vorsichtige Verhalten ein Beleg dafür, dass sich Ludwig der Treue seines Heeres nicht ganz sicher war. Er ließ jedenfalls je zehn seiner Leute dem Gottesurteil des heißen und kalten Wassers sowie des glühenden Eisens unterwerfen - mit positivem Erfolg, wie der Geschichtsschreiber betont. Damit waren die Krieger an seine gute und durch Gott legitimierte Sache gebunden.
Die Schlacht bei Andernach (am 8.10.876), die Ludwig der Jüngere für sich entscheiden konnte, hat er mit einer merkwürdigen Taktik gewonnen: Er ließ seine Krieger weiße Gewänder anziehen; damit unterschieden sie sich von den Gegnern, wirkten aber wie ein Heer von Toten. Ein kleines und taktisch gut geführtes Heer, das auch noch den Vorteil der psychologischen Vorbereitung ausnützte, hat einen Sieg über ein größeres, aber zusammengewürfeltes Gefolgschaftsheer davongetragen. Die Schlacht bei Andernach war sicher keine nationale Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Franzosen; der Sieg Ludwigs des Jüngeren war darin begründet, dass er - anders als sein Onkel - eine enge Beziehung zu seinen Kriegern hatte herstellen können.
Nach dem Sieg über den westfränkischen Onkel versammelten sich die drei Söhne Ludwigs des Deutschen im Nördlinger Ries (November 876), um die bereits 865 und 872 festgelegte Aufteilung des Reiches noch einmal zu bestätigen und von ihren jeweiligen Gefolgsleuten durch Eide in der Volkssprache bekräftigen zu lassen. Auch hier zeigt es sich, dass die Könige nicht allein regieren konnten, sondern auf die Zustimmung ihrer Großen angewiesen waren.
Am Ende des folgenden Jahres trafen sich die drei Brüder abermals; diesmal ging es um die Aufteilung des ostfränkischen Anteils an Lotharingien. Dieses wurde zwischen Ludwig dem Jüngeren und KARL III. aufgeteilt, nachdem Karlmann auf einen Anteil verzichtet hatte. Um das weitere Schicksal dieses Landes ging es auch im September 878, als sich Ludwig und sein Bruder KARL III. in Modern im Elsaß trafen.
Auch im weiteren Verlauf von Ludwigs Regierung fallen die Versuche auf, die Beziehungen innerhalb des fränkischen Reiches durch Verträge zu regeln. Anfang November 878 schloß er mit seinem gleichnamigen westfränkischen Cousin Ludwig dem Stammler ein Freundschaftsabkommen (in Fouron bei Lüttich), in dem beide Herrscher sich verpflichteten, die Nachfolge ihrer jeweiligen Söhnen in ihren Reichen anzuerkennen. Sie verzichteten also darauf, unter Übergehung der Ansprüche der unmittelbaren Nachkommen des Cousins nach dessen Tod das Reich ihrerseits zu beanspruchen. Als Ludwig der Stammler bereits wenig später (am 10.4.879) starb, forderte aber eine Partei in W-Franken Ludwig den Jüngeren auf, die Nachfolge zu übernehmen. Ludwig drang bis Verdun vor, zog aber ab, als ihm die W-Hälfte Lotharingiens abgetreten wurde. Dieser Zugewinn wurde im Februar 880 in einem Vertrag bestätigt, den Ludwig und seine westfränkischen Vettern in Ribemont bei St. Quentin schlossen. Mit dem Vertrag von Ribemont hatte das ostfränkische Reich jene Grenze erreicht, die es im wesentlichen bis ins 14. Jahrhundert beibehalten sollte.
Im Innern versuchte Ludwig der Jüngere, eher durch einen Ausgleich der Interessen zwischen Königtum und Adel als durch Konfrontation mit den mächtigen Familien zu regieren. Dass er sich darin von seinem Vater unterschied, kann recht gut an seinen engen Beziehungen zur Familie seiner Frau, den mächtigen LIUDOLFINGERN aus Sachsen, beobachtet werden. Diese Familie hatte unter Ludwig dem Deutschen dem Königtum ferngestanden; dieser König hatte überhaupt kaum Aktivitäten im sächsischen Raum entwickelt. Allerdings ist auch Ludwig der Jüngere nach dem Ausweis seiner Urkunden nie für längere Zeit über das mittelrheinische Kerngebiet seiner Herrschaft hinausgekommen; Sachsen oder die slawischen Grenzgebiete hat er nie aufgesucht. Nur Ende 879, als er das Reich seines älteren Bruders Karlmann seiner Herrschaft unterwarf, und noch einmal 881 ist er für kurze Zeit in der bayerischen Hauptstadt Regensburg nachweisbar. Bayern bleibt aber für Ludwig ein Randgebiet, in dem neben seinem Neffen ARNULF VON KÄRNTEN einige Adelsfamilien ihre Machtstellungen ausbauen konnten.
Die wichtigste Aufgabe Ludwigs des Jüngeren war aber der Kampf gegen die Normannen, die - wahrscheinlich durch den Tod Ludwigs des Deutschen und KARLS DES KAHLEN veranlaßt - seit dem Sommer 879 ihre Angriffe gegen die Küsten des fränkischen Reiches intensivierten, aber auch gelegentlich weit ins Binnenland vorstießen. Im Februar 880 konnte Ludwig zwar einen Sieg gegen ein normannisches Heer erringen (bei Thimeon im Hennegau), aber hier fiel sein Friedelsohn Hugo nach hartem Kampf. Und im selben Monat erlitt ein sächsisches Heer unter dem Schwager des Königs aus liudolfingischen Haus, Brun, eine schwere Niederlage bei Hamburg; Brun selbst und zahlreiche andere sächsische Adelige fanden den Tod. Ehe es zu einem weiteren Kampf gegen die Normannen kam, ist Ludwig der Jüngere im Januar 882 gestorben. Einzelne militärische Erfolge gegen die Normannen konnten in jenen Jahren sowieso keinen Durchbruch erzielen und neue Einfälle auf Dauer verhindern. Denn auch nach dem im althochdeutschen Ludwigslied besungenen Sieg des westfränkischen Ludwigs III. (des Sohnes Ludwigs des Stammlers) in der Schlacht bei Saucourt (am 3.8.881) ließen die normannischen Angriffe nicht merklich nach.
Wie bei seinem Bruder Karlmann fällt es auch bei Ludwig dem Jüngeren schwer, ein Gesamturteil über Persönlichkeit und Regierungsleistung zu fällen. In Reginos Chronik fehlt eine Charakteristik Ludwigs. Hinkmar von Reims hat in seinen Annalen sehr negativ über ihn geurteilt, indem er ihn einen rex inutilis, einen unfähigen König, nennt. Hinkmar hatte wohl nicht vergessen, dass Ludwig 879 versucht hatte, gegen den Vertrag von Fouron in W-Franken Gebietsgewinne zu erzielen, anstatt gegen die Normannen zu kämpfen.
Konecny Silvia: Seite 140, "Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert."
Mit größerer Sicherheit lassen sich zwei Eheverbindungen Ludwigs des Jüngeren feststellen, die beide zu Lebzeiten Ludwigs des Deutschen eingegangen wurden. Gerade hier zeigt es sich besonders deutlich, daß oppositionelle Adelsgruppen durch Eheverbindungen Einfluß auf einen Königssohn zu gewinnen suchten. Im Jahre 880 starb ein ansonsten nicht näher bekannter Konkubinennsohn Ludwigs des Jüngeren, der vermutlich etwa 860 geboren wurde. Die Verbindung mit dessen Mutter könnte wegen einer geplanten Ehe mit einer Tochter des Adalhard aufgelöst worden sein. Doch wäre es möglich, daß jener Konkubinensohn Ludwigs des Jüngeren aus einer Verbindung mit der Tochter des Adalhard entstammte, wovon man vielleicht fälschlich nur als Verlobung weiß. Jedenfalls hätte diese Bindung spätestens 865 anläßlich der Aussöhnung zwischen Ludwig dem Deutschen und seinem Sohn ein Ende gefunden. Vermutlich 869 ging Ludwig der Jüngere eine Vetrbindung mit Liutgard, der Tochter des sächsischen Grafen Liudolf, ein. Auch diese Ehe förderte wohl die Opposition Ludwigs des Jüngeren gegenüber dem Vater, was sich in einer Empörung des Jahres 871 ausdrückte. Dementsprechend ist auch keine Dotation Liutgards überliefert. Die Ehe mit der LIUDOLFINGERIN war politisch von höchster Bedeutung. Nach dem Tod Ludwigs des Deutschen bestimmte Liutgard ihren Gatten zu außerordentlich ehrgeizigen Plänen. Sie förderte die Beziehungen Ludwigs des Jüngeren zu der Gauzlin-Partei im westfränkischen Reich, was auf Verbindungen ihrer Sippe zum westfränkischen Adel hindeutet. Liutgard war jedenfalls die einzige Gattin eines ostfränkischen KAROLINGERS dieser Generation, die politische Aktivitäten entwickelte. Auch diese Ehe ging allem Anschein nach formlos in eine Vollehe über, was durch die rasche Abfolge der Ereignisse zwischen 875 und 881 gefördert worden sein mag. In diesem Zeitraum starben einschließlich Ludwig dem Jüngeren immerhin sechs karolingische Könige. Liutgards Stellung als Königin wurde von keiner Stelle bestritten, wozu nach dem Tod des einzigen Sohnes dieser Königin auch wenig Anlaß bestand.
876/77 oo 1. Liutgard, Tochter des Herzogs Liudolf 840/50-30.11.885
Kinder:
- Ludwig um 877- November 879 Regensburg
- Hildegard 878/81- nach 895
Illegitim
- Hugo 855/60- Febr. 880 gefallen
Literatur:
Althoff Gerd: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000, Seite 13,19,25 - Borgolte Michael: Die Grafen Alemanniens in merowingischer und karolingischer Zeit. Eine Prosopographie. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1986, Seite 161,163 - Borgolte Michael: Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit. Vorträge und Forschungen Sonderband 31 Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1984, Seite 124 - Borgolte Michael: Karl III. und Neudingen. Zum Problem der Nachflgeregelung Ludwigs des Deutschen. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins - Brühl Carlrichard: Die Geburt zweier Völker. Deutsche und Franzosen Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln - Deutsche Geschichte Band 1 Von den Anfängen bis zur Ausbildung des Feudalismus Mitte des 11. Jahrhunderts. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1982, Seite 355,358 - Diwald Helmut: Heinrich der Erste. Die Gründung des Deutschen Reiches, Gustav Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 1994, Seite 108,114,223,312,356 - Dümmler Ernst: Die Chronik des Abtes Regino von Prüm. Verlag der Dykschen Buchhandlung Leipzig Seite 61-64,68,69,71,73,106 - Dümmler Ernst: Geschichte des Ostfränkischen Reiches. Verlag von Duncker und Humblot Berlin 1865 Band I Seite 328,364,368,407, 475,529,560,566,576,592-594,716,755,768,773,775,791-793,810,812,822,828,849,862; Band II Seite 34-38,61-64,68,70-72,81,95-99, 107,110,113,118-122,131-138,141,144,148,156,159,168-170 - Eickhoff Ekkehard: Theophanu und der König. Otto III. und seine Welt. Klett-Cotta Stuttgart 1996, Seite 138,288,437 - Ennen, Edith: Frauen im Mittelalter. Verlag C.H. Beck München 1994, Seite 59 - Fried, Johannes: König Ludwig der Jüngere in seiner Zeit, in: Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße 16 (1983) S. 5-26 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989, Seite 254,257,260,268 - Hlawitschka, Eduard: Adoptionen im mittelalterlichen Königshaus, in: Schulz Knut: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters, Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln Seite 1-32 - Hlawitschka Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert. Kommissionsverlag: Minerva-Verlag Thinnes Nolte OHG Saarbrücken 1969, Seite 64,159,161,165,171 - Hlawitschka, Eduard: Die Widonen im Dukat von Spoleto, in Stirps Regia von Eduard Hlawitschka Verlag Peter Lang Frankfurt am Main - Bern - New York - Paris, Seite 155-227 - Hlawitschka Eduard: Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte. Anton Hiersemann Stuttgart 1968, Seite 14,20-22,28,37,51,56,71,89,92,156,188,221,223,229-233,235-237,239 - Holtzmann Robert: Geschichte der sächsischen Kaiserzeit. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1971, Seite 16,36-38,40,45 - Hlawitschka, Eduard: Vom Frankenreich zur Formierung der europäischen Staaten- und Völkergemeinschaft 840-1046, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1986 - Konecny Silvia: Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert. Dissertation der Universität Wien 1976, Seite 140 - Mitterauer Michael: Karolingische Markgrafen im Südosten. Archiv für österreichische Geschichte Band 123. Hermann Böhlaus Nachf./Graz-Wien-Köln 1963, Seite 126,129,132,163,165,170,176,189,236 - Mühlbacher Engelbert: Deutsche Geschichte unter den Karolingern. Phaidon Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion - Rappmann Roland/Zettler Alfons: Die Reichenauer Mönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühen Mittelalter. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1998, Seite 167,171,421,426,430-433 - Riche Pierre: Die Karolinger. Eine Familie formt Europa. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1991, Seite 225,227,243,251- Schieffer Rudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 139,150,156,165,167,172-175,177-179,182, 185,190 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990, Seite 63,67,69,71,73-77,80,83, 93,95,97,113 - Schulze, Hans K.: Das Reich und die Deutschen. Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler Verlag, Seite 75,127,136,138 - Werner Karl Ferdinand: Die Ursprünge Frankreichs bis zum Jahr 1000. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1995, Seite 440,442,444 - [2]
Neue Deutsche Biographie - Ludwig der Jüngere
ostfränkischer König, * circa 835 wohl in Bayern, † 20.1.882 Frankfurt/Main, ⚰ Lorsch.
L., über dessen Kindheit und Erziehung nichts bekannt ist, wird 847 erstmals erwähnt. Im Auftrage des Vaters führte er 848 eine Heerfahrt gegen die Böhmen und 854 das (mißglückte) Unternehmen nach Westfranken. In der Folgezeit – 857, 858, 862, 864 – taucht sein Name einige Male in der Umgebung des Vaters und bei Kämpfen mit Elbslawen auf, gegen die er auch 867 und 869 zu Felde zog. Bei der Erbteilung von 865 wurden ihm (Rhein- und Main-) Franken, Thüringen und Sachsen zugesprochen. Gegen den Vater, der anscheinend zu einer Bevorzugung des ältesten Sohnes Karlmann neigte, lehnte L. sich mehrmals auf; 866 und, gemeinsam mit dem jüngeren Bruder Karl, 871 und 873. Diese Konflikte, deren Hintergründe und Zusammenhänge für uns undeutlich bleiben, wurden stets wieder beigelegt; eine Forchheimer Reichsversammlung bestätigte 872 die Teilung, und sowohl 874 wie 875 begegnet L. von neuem in der Umgebung des Vaters. Ludwig d. Dt. starb am 28.8.876, als er sich zum Kampf mit seinem Bruder Karl d. Kahlen um das Erbe des Kaisers Ludwig II. anschickte. Karl, über Westfranken hinaus schon im Besitz der Kaiserwürde (seit 875), des regnum Italiae (seit 876) und der Westhälfte des regnum Lotharii (seit 870), sah die Gelegenheit gekommen, durch den Griff nach den linksrheinischen Ländern seine Vormachtstellung auszubauen. Er drang über Aachen bis Köln vor. Aber L. schlug ihn entscheidend am 8.10.876 bei Andernach und behauptete damit die Osthälfte des regnum Lotharii. Da Karl im nächsten Jahre vor L.s Bruder Karlmann auch aus Italien weichen mußte und auf dem Rückzug am 6.10.877 starb, hatten die Söhne Ludwigs d. Dt. die gesamtfränk. Hegemonial- und Kaiserpolitik der westlichen Karolingerlinie abgewehrt.
Im Nördlinger Ries hatten sich unterdes die drei Brüder im Nov. 876 getroffen. Sie sanktionierten dort die bereits 865 und 872 festgelegte Teilung durch schriftlich fixierte Eide (theutonica lingua, Wortlaut jedoch nicht überliefert). Ende 877 einigten sie sich, nach einem Verzicht Karlmanns, auch auf eine (nicht näher bekannte) Teilung ihrer pars regni Lotharii nur zwischen L. und Karl III. L. residierte mit Vorzug in Frankfurt, wo er im Jan. 877 und im Mai 878 Reichsversammlungen hielt. Er übernahm Kanzlei (und Siegel) seines Vaters mit dem cancellarius Wolfher (der 880 wohl Bischof von Minden wurde; dann Arnolf) unter der nominellen Leitung des EB Liutbert von Mainz als archicappellanus. Es sind 24 Diplome L.s erhalten (dazu 4 spätere Fälschungen auf seinen Namen), bis 880 nach den Jahren in orientali Francia, zusätzlich aber auch nach den Inkarnationsjahren datiert. Zu den ersten Empfängern gehörte das Frauenstift Gandersheim, das ihm von seinen liudolfing. Schwägern Brun und Otto übereignet worden war. L. wußte überhaupt, und offenbar erfolgreicher als sein Vater, gute Kontakte zu führenden Hochadelsfamilien wie Babenbergern, Konradinern und selbst nach Westfranken hin zu pflegen, wodurch sich für ihn sogar Ansätze zu eigener großfränk. Politik ergaben.
L. traf sich im Sept. 878 im nordelsäss. Modern mit seinem Bruder Karl III., wahrscheinlich zur Abgrenzung ihrer lotharing. Anteile, und schloß am 1./2.11.878 in Fouron (bei Lüttich) mit seinem westfränk. Vetter Ludwig d. Stammler ein Freundschaftsabkommen, in das auch die beiderseitige Anerkennung der Sohnesfolge einbezogen wurde. Als aber der Stammler schon am 10.4.879 starb, kam es im Westreich um die Nachfolge – beider Söhne oder des älteren, Ludwig III., allein – zu einem Machtkampf rivalisierender Adelsparteien. Eine Gruppe mit dem bisherigen Kanzler und Abt (von Saint-Denis) Gauzlin und dem welf. Grafen Konrad von Paris an der Spitze wandte sich – ähnlich den Vorgängen von 854, 856 und 858 unter Karl d. K.. – dem Ostfranken L. zu. Es waren Aktionen noch innerhalb des Gesamtreiches, bei denen noch keinem der Partner „nationale“ Impulse im neuzeitlichen Sinne unterstellt werden dürfen. L. rückte bis Verdun vor, ließ sich dort aber im Mai 879 von den Gegnern Gauzlins gegen die Abtretung der – in Meerssen 870 Karl d. Kahlen zuerkannten – Westhälfte Lotharingiens zum Abzug bewegen. Ein erneuter Griff L.s nach dem Westreich führte im Febr. 880 in Ribemont (bei Saint-Quentin) zu einer Begegnung mit den jungen Westkönigen und zu einem Vertrag, der L. im Besitz des ganzen regnum Lotharii bestätigte und den Weg zur Teilung des Westreichs ebnete (Amiens, März 880).
Im Gesamtreich war 879 auch sonst manches in Bewegung gekommen. Der ob schwerer Krankheit regierungsunfähige Karlmann († 22.9.880) trat L. die Herrschaft in Bayern, dem jüngsten Bruder Karl die Ansprüche auf Italien und das Kaisertum ab. L. nahm, unter Ausschluß des auf Kärnten beschränkten Arnulf und mit Zustimmung der Großen, was rechtlich als eine „Wahl“ zu verstehen ist, Bayern in Besitz und urkundete seither, erstmals am 22.11.879 in Regensburg, auch für bayer. Empfänger; aus der Datierung verschwindet dann bald die Bezugnahme auf die orientalis Francia. Dagegen war das eben für L. gewonnene einstige Mittelreich keineswegs befriedet. Im Nordteil nahm Lothars II. Sohn Hugo 879 den Kampf um eine eigene Herrschaft auf, im Süden ließ sich der (dem Karolingerhause nur verschwägerte) Graf Boso von Vienne gar zum provenzal.-burgund. König ausrufen (15.10.879). Aber nicht nur dieser Usurpatoren mußten sich die Karolingerkönige erwehren. Im Sommer 879 begann mit der Landung der im „Großen Heer“ organisierten dän. Normannen an der flandrischen Küste die über drei Jahrzehnte hin nicht mehr abreißende Bedrängnis der küstennahen Reichsländer. Bei Thiméon (im Hennegau) erfocht L. 880 einen nur halben Abwehrsieg (bei dem sein Friedelsohn Hugo fiel), während sein Schwager Brun am 2.2.880 bei Hamburg in unglücklichem Kampf gegen ein anderes Dänenheer den Tod fand – eine militärische und zugleich politische Katastrophe, mit der die sächs.-fränk. Dänenmark verlorenging. In neuem Kampf erreichte L. Ende 880 den Abzug der Normannen aus der – von ihnen jedoch niedergebrannten – Pfalz Nimwegen. Eine ohne persönliche Beteiligung des bereits erkrankten L. im Juni 880 zu Gondreville (bei Toul) vereinbarte gemeinsame Aktion west- und ostfränkischer Verbände in Lotharingien hatte insofern Erfolg, als L. Anfang 881 die Unterwerfung Hugos entgegennehmen konnte. Aber dieser Friede war nicht von Dauer, und auch die Kämpfe mit Boso zogen sich ohne Entscheidung hin.
Nachdem er sich in Gondreville mit dem Westkönig Ludwig III. getroffen und am 5.6.881 in Frankfurt geurkundet hatte (für Paderborn), verbrachte L. den Sommer in seinem neuen regnum Bayern, durch Krankheit immer mehr zur Untätigkeit gezwungen. An den schweren Normannenkämpfen dieses Jahres hatte er keinen Anteil mehr. Den im zeitgenössischen althochdeutschen Ludwigslied besungenen Sieg von Saucourt (bei Abbeville, 3.8.881) erfocht nicht er, sondern der Westfranke Ludwig III. L. selber kehrte Ende 881 nach Frankfurt zurück und urkundete dort noch am 17., 18. und 19.1.882.
Da sein gleichnamiger legitimer Sohn 879 als kleines Kind tödlich verunglückt war, hinterließ L. keinen Erben. Das wieder zusammenwachsende Ostfränk. Reich fiel seinem Bruder Karl III. zu. L.s Herrschaft bezeichnet, trotz ihrer kurzen Dauer und abseits aller bewußten Intentionen, eine bedeutende Wegemarke im Wandel vom Ostfränkischen zum Deutschen Reich: durch die Abwehr Karls d. K. (876) und durch die Gewinnung der Schelde-Maas-Saône-Linie (879/80), die auf Jahrhunderte die Westgrenze des mittelalterlichen Reiches geblieben ist.
Literatur
ADB 19, S. 446; Regg. Imp. I; Ann. Bertiniani, Fuldenses, Vedastini, Regino (s. bei Ludwig d. Deutsch); MGH DD Karol. Germ. I, 1934; MG Capit. II S. 168 ff. (Vertrag von Fouron); MG Epist. VII (Briefe d. Papstes Johann VIII. an Ludwig); MG Formulae S. 412, Nr. 27 (Brief Ludwigs an Ludwig d. Stammler in d. Formelsammlung Notkers von Sankt Gallen, nicht unbedingt fingiert); - Dümmler, Parisot, Eiten, Fleckenstein, Werner, Löwe § 45 f., Schieffer § 76 f. (s. bei Ludwig d. Deutsch); W. Vogel, Die Normannen u. d. Fränk. Reich, 1906, S. 260-85; P. Kehr, Die Kanzleien Karlmanns u. L.s d. J., 1933; J. Prinz, Der Feldzug Karls d. K. an d. Rhein im Sept. 876, in: DA 33, 1977; K. F. Werner, Gauzlin v. St. Denis u. d. westfränk. Reichsteilung v. Amiens (März 880), ebd. 35, 1979; J. Fried, Kg. L. d. J. in s. Zeit, in: Gesch.bll. f. d. Kreis Bergstraße 16, 1983 (Gesamtbild, Literatur). [1]